Text auf der Seite 1
Text:
Nr. 130
Dienstag den 9. Juni 1896.
XX XXXV1 Jahrgang
n =.
*
ri 26
Karlsbader
Sadeblatt
und
Abonnements-Preise:
Redaktion und Administration
Für Karlsbad:
im Hause „Bellevue“, Jtefanspromenade
Vierteljährig
....2 p
Halbjahrig
Telephon-Nr. 59.
8 fl.
Wochenblatt.
Inserate werden nur gegen Vorauszahlung an-
Mit Postversendung.
genommen. Preis der 4mal gespaltenen Betit-
*
zeile 6 kr.
Inland:
Erscheint ganzjährig täglich mit Ausnahme nach
. 3 fl.
Sonn- und Feiertagen.
...6 fl.
...12 fl.
Ausland:
1
.... 6 M.
.. 12
....2
Inserate, für den nächsten Tag bestimmt,
werden nur bis 2 Uhr Nachmiktags in der
Adminiflration und in der Tranieck'schen
Teihbibliothek „3 Tämmer“, Markt entgegen-
genommen.
Manuseripte werden nicht zurücktgegeben.
Herausgeber: Ernest Franieck.
Vierteljahrig
Ganzjährig.
Vierteljährig
Halbjährig
Inserate übernehmen die Annoncen-Bureaus Haasenstein & Bogler in Wien, Rudolf Mosse in Berlin und Wien und sämmtliche anderen
Filialen dieser beiden Firmen, sowie J. Danneberg, Wien.
usd
Bade-Bulletin.
Unter den angekommenen Kurgästen des gestrigen Tages
befinden sich:
Herr Albert Rehmet, Brauereibesitzer aus Neustadt in
pr. Schlesien,
Frau Helga With, Obergerichtsrathswitwe und
Fräulein Christine Kühle aus Kopenhagen
(Gold. Stern)
Herr Richard Edler von Sulemfels, Privatier mit Ge-
malin aus Wien,
Herr James Neilson Potter, Oberst aus Pau, Frankr.
(Kaiserhaus)
Herr Gustav Ulle, Rentier mit Gemalin und Schwester“
(Villa Rosenfeld)
aus Berlin
Frau Constance Edle Herrin von Berger, Officierswitwe
aus Hannover,
Herr Paul Merling, Consul aus Berlin
Stadtpark. Abend-Concert der Pleier'schen
Concert-Kapelle.
1. Dormus-Marsch von Scharoch
2. Ouverture zu Richard d. III, von Tittl
3. Estudiantina, Walzer von Waldteufel
4. Pilgerchor und Lied an den Abendstern a. d.
D. „Tannhäuser“ von R. Wagner
5. Serenata Napolitana von Paladilbe
6. Schöne Frau, Polka-Mazur von Zeller
7. Flüchtige Stizzen, Potpourri von L. Pleier
Ressource, Polta von Horny
Anfang halb acht Uhr.
Entree frei.
111
Marienbader-Str
vis-A-vis dem Kaiserbad.
Elegante Wohnungen. Vorzügliches Restaurant.
J. GEbERt, Besitzer.
Totel „Kaiserhad“
entralhôtel Loib, eaa.
Empfehle hiermit einem P. T. Publikum mein
altbekanntes „Restaurant Loib“ zum ge-
fälligen Besuche.
Anna Seling geb. Loib,
Besitzerin.
(Hotel Bristol)
Herr Josef Mategczek, k. u. k. Major aus Zloczow
(König v. Bayern)
Baronin van Tuyll van Serooskeiken, geb. Gräfin von
Limburg Stirum mit Tochter aus Arnheim
(Savoven)
Herr Georg Ingelmann, Kaufmann aus Göteborg
(Villa Schäffler)
Prinz Paul Woroniecki, Proprietair mit Gemalin und
Sohn aus Ruſsland
(Globus)
Baron von Alten, Kammerherr, Hofmarschall Ihrer Hoch-
fürstl. Durchlaucht der Fürstin Mutter zu Schaum-
burg-Lippe mit Gemalin geb. Freiin von Knigge
aus Bückeburg,
Herr Colin Lambotti, Kaufmann m. Tochter a. Köln a. Rh.,
Herr Heinrich Schlaeger, Kaufmann aus Köln a. Rh.,“
Herr Joachim Pollenz, Privatier aus Wien
(Hotel Schild)
Frau Otto Pilz, Kaufmannsgattin mit Tochter und
Fräulein Agnes Hacker aus Dresden,
Herr Julius Zimmermann, Kaufmann aus Dresden,
Herr Johann Cieslikowski, Ingenieur aus Wien,
Herr Anton Spody, Kaufmann mit Gemalin a. Sternberg,
Herr Wilhelm Rasche, Kaufmann aus Unna
(Centralhotel Loib)
Vergnügungs-Anzeiger.
Etablissement Pupp: Nachmitt. Concert der
Kurkapelle.
1. Brahminenfest-Marsch von Suppé
2. Erllönig, Ouverture von Amtsberg
3. Hofballtänze, Walzer von Fetras
4. Finale d. D. „Enzio von Hohenstaufen“ von
J. Übert
5. Hochzeitssträußchen, Polka-M. v. A. Labitzky
6. Vorspiel z. O. „A' Basso Porto“ v. Spinenli
7. a) Hab' in der Brust ein Vögelein“, Lied von
Hölzl. b) Ständchen von R. Becker“
Potpourri a. d. O. „Hofmann's Erzählungen“
von Offenbach
Anfang 4 Uhr.
Etabl. Sanssonci. Concert der Eberhart'-
schen Concert-Kapelle.
1. Soldatenleben, Marsch von Schmeling
2. Ouverture „Tempelweihe“ von Keler-Bela
3. Karlsbader Hygea-Klänge, Walzer v. Eberhart
4. Russische Fantasie für Flöte von Heinemeyer
5. Paraphrase über Abt's Waldandacht v. Nehl
6. Lachtäubchen, Scherz-Polka von Behr
7. Die musikalische Revne, Potpourri von Domnick
8. Banditen, Galop von Strauß
Anfang 4 Uhr.
Entree frei.
Theater (unter der Direction Emanuel Raul)
Gastspiel Dr. Rudolf Tyrolt, erster Characterkomiker
vom deutschen Volkstheater in Wien.
Tolo's Vater.
Volksstück in 4 Acten von Adolf L'Arronge.
Anfang 1/27 Uhr.
Hotel Weber, Vergnügungs Etablissement
(Bahnhofstraße, Franz Josefsbrücke.)
Heute und täglich
Theatre Variöté
Vorstellung.
Anfang abends 1/58 Uhr. An Sonn- u. Feter-
tagen zwei Vorstellungen, um 4 Uhr nachmittags
und 1/28 Uhr abends. — Auftreten von Künstler-
Specialitäten nur ersten Ranges.
Karten-Vorverkauf bei Stadler und Zimmermann,
Radsportgeschäft, Mühlbadgasse, Boutique Nr. 2. —
Omnibus-Verkehr zum und vom Theater Variete durch
die Post-Omnibusse. Fahrtaxe 20 kr.
Cafe Posthof.
VIII. Intern. Gemälde-Ausstellung.
Reiche Collection Gemälde moderner eister,
darunter das Colossal-Gemälde „Ein Fest bei
P. P. Rubeus“ von Prof. V. Brozik. „Weissen-
burg 4. Aug. 1870“ von H. Huisken.
Tägl. geöffnet von 8 Uhr vorm. bis 7 Uhr abends.
Entree 30 kr. Katalog 10 kr.)
Anton Stöcki, Kunsthandlung, Wien-Hamburg.
Egerstrasse, vis-à-vis
�otel Bayerischer Hof,
Prachtvolles Garten Restaurant mit grossem
Speisesaal. — Original Japanisch eingerichteto
Wein- und Bierstube. — Anerkannt vorzügliche
Küche. — Selbstgezogene Naturweine.
C. WacKer, Hotelier.
1319
Kaiser Franz Josef-St.
Sotel Fassmann“,
Grosser luftiger Speise- und Café-Saal. —
Neueingerichtete Wein-Stube.
Lift (ganzjührig geöffnet) Personen-Aufzug.
Friedrich Trautwein, Besitzer.
lägerhaus. Caté und Restaurant. D
Jeden Montag, Mittwoch, Freitag und Samstag
nachmittags � Uhr: Freiconcert von
EBeRHART'S CONCERT-KAPELLE. — Ge-
schützte Veranden. Schöne Sommerwohnungen.
Lawn-tennis- und Croquet-Plätze.
1500
Gedico-mechanisches Institut
(System Zander)
für schwedische Heilgymnastik u. Massage im Kaiser-
bade in Karlsbad. Leitender Arzt: Dr. Thrnaner.
per Bahn oder
usflüge nach Elhogen,
Stunde von Karlsbad.
„Hotel Weisses Rosg“,
altrenommiertes Restaurant. Grosser Garten,
gedeckte Veranda mit prachtvoller Aussicht
Hans Matschak.
ins Egorthal.
1055
Schneider (Fachmann),
Felix Zawojski,
„MERCUR“, Markt.
Elegante Herren-Klèider nach Mass. Extra.
ner-Werkstätte für englische Damen-Costume
und Amazonen. Neuester Chic.
111
Entree frei.
Schweizerhos. Nachmittags-Coucert der
Pleierschen-Concert-Kapelle.
1. Le père de la victoire, Marsch von Ganne
2. Ouverture z. O. „Rienzi“ von R. Wagner
3. Du und Du, Walzer von Joh. Strauß
4. Duett a. d. O. „Genofeva“ von Schumann
5. Die Zigeurer der Pußta, von Sartorio
6. Im Kahlenberger Dörfel, Polka v. Fahrbach
Historische Märsche, gr. Potpourri von Kaiser
Platz da, Galop von Schmidt
Anserg 4 Uhr.
Schießstand des k. k. priv Schützen-Corps
an der Kaiser Franz-Josef-Straße, ist täglich zur
Benützung geöffnet. — Gut eingeschossene Gewehre
und Pistolen stehen zur Verfügung.
985
Gut erhaltene Fahr-
Ausflüge per Rad!
und Unterricht im Radfahren ertheilt.
Bicycles on hire.
Bicycle-riding-school.
Stadler & Zimmermann, Mühlbadgasse,
Boutique Nr. 2.
Schlossberg, „Wastend“,
Sanatorium
schönste und gesündeste
und
Lage, eingerichtet mit allem
modernen Comfort.
diätetische Heilanstalt.be-
tiker, Magen- und Darmkranke, Aufnahme von
Patienten jeder Art. Infections- u. Geisteskrank-
heiten ausgeschlossen.
Inhalationen von Spray's von
Inhalatorlulf.Sprea von
12 und 2—3 Uhr.
1311
10-
„IUNIFICETIA.“
“Jeden Don. 1/28 Uhr abends
�HotelKRGh“.
Entree frei.
Dateiname:
karlsbader-badeblatt-1896-06-09-n130_5925.jp2