Text auf der Seite 4

Text: 
Seite 4 „Karlsbader Badeblatt und Wochenblatt“ Nr. 80 8. April 1896 Rom, 7. April. Die Agenzia Stefanie veröffentlicht ein vom 5. d. M. datirtes königliches Decret, durch welches für sämmtliche Provinzen Siciliens für die Dauer eines Jahres ein königlicher Civil-Commissär mit dem Sitze in Palermo einge- setzt wird, dessen Präfectur er gleichzeitig leiten wird. Der Commissär ist mit den den Ministern des Innern, der Finanzen, der öffentlichen Arbeiten, des Unterrichts und des Ackerbaues zustehenden politischen und administrativen Vollmachten, namentlich in Angelegenheiten der öffentlichen Sicherheit und der Verwaltung der Municipalitäten Siciliens ausgestattet. Die Präfecten von Sicilien werden an den Commissär auch in jenen Fällen angewiesen sein, welche der Competenz der Central-Regierung vor- behalten sind. Der Commissär wird eine außer- ordentliche Revision der Budgets der Provinz- Gemeinden vornehmen, damit alle Ausgaben der Steuerkraft der Bevölkerung entsprechend geregelt werden. Das genannte königliche Decret wird dem Parlamente vorgelegt und in ein Gesetz umge- wandelt werden. Außerdem wird die Regierung dem Parlamente Gesetzentwürfe betreffend Ausfuhr- zölle auf Schwefel und die Errichtung einer Ver- tretung der Bergbau Jateressen, besonders mit Rücksicht auf die Verhältnisse der Grubenarbeiter, vorlegen. Rom, 7. April. Die Agenzia Stefani meldet, dafs mittelst königlichen Decretes vom Gestrigen der Senator Graf Codronchi zum Minister ohne Portefeuille und zum Civil-Commissär für Sicilien ernannt wurde. Condon, 7. April. Die „Times“ melden aus Capstadt vom 4. d. M.: Man befürchtet, daſs im Ganzen 200 Weiße durch die Matabeles ermordet wurden. In Johannesburg wurden 450 Mann ausgehoben, um den Truppen in Buluwayo zu Hilfe zu kommen. Es heiset, die Bevölkerung von Rhodesia sei nicht sehr geneigt, die Hilfe des Uitländers anzunehmen. Die Tele- graphen-Leitung zwischen Salisbury und Buluwayo ist gestört. Man glaubt, daſs sich Cecil Rhodes noch in Salisbury befindet. London, 7. April. Reuter's Office meldet aus Caito: Größere Abtheilungen von Derwischen bedrohen Murat sowie das am Rothen Meere gelegene Fort Helaib. Ein anderes Corps der Derwische ist in Kokreb, 50 Meilen westlich von Suakim eingetroffen, wodurch die Entsendung eines Bataillons als Verstärkung von Suakim nothwendig wurde. Augenscheinlich schicken sich die Derwische an, die verschanzten egyptischen Posten anzugreifen. Berlin, 7. April. Kaiser Wilhelm kehrt nicht direct von Wien nach Berlin zurück, sondern begiebt sich von dort nach Süddeutschland zur Auerhahn- jagd. Berlin, 7. Aptil. Ein fünfzenhjähriger be- Noch dem angeführten unterliegt es wohl kaum einem Zweifel, daſs das Zodiakallicht sein Dasein eben einer Anzahl kleiner, kosmischer Himmelskör- per verdankt, die bei der Annäherung an ihren gemeinschaftlichen Mittelpunkt immer dichter und dichter an einander gerathen, und darum unserem Auge wie ein lichter Nebel sichtbar werden. Diese Körperchen mögen es sein, welche zuletzt mit einer immensen Geschwindigkeit sich auf die Sonne stürzen und ihr so die verlorene Wärmekraft unaufhörlich zuführen. Wir haben sonach zweierlei Möglichkeiten kennen gelernt, wonach die Sonnenwärme erhalten werden kann: Die Abkühlung der Sonnenober- fläche und den Einsturz kosmischer Massen. Wahrscheinlich wirken beide Ursachen zusammen. Wer kann überhaupt die geheime Werkstätte der Natur in allen Einzelheiten bloßlegen, wer vermag die unerforschlichen Rathschlüsse zu ergründen, womit der Schöpfer des Alls unsere Sonne, diese Spenderin der höchsten Güter des irdischen Lebens, vor einer endlichen Erschöpfung bewahren wollte, in welcher Nacht und Todeskälte die Räume unse- res Planetensystemes erfüllen und Milliarden von Geschöpfen ihren Untergang finden müßten! — Der sie geschaffen, erhält sie auch in ungeschwächter Kraft und Jugend, und wie alles in der Natur von seiner ewigen Weisheit Zeuge ist, so werden es auch die Mittel dazu sein. — schäftigungsloser Bursche gab gestern auf seine sechzehneinhalbjährige Geliebte, die er fälschlich für untreu hielt, einen Revolverschuß ab. Das Mäd- chen wird wahrscheinlich ein Auge einbüßen. Athen, 7. April. Am ersten Tage der olym- pischen Wettspiele errang Szokolyi vom ungarischen Athletenclub den zweiten Preis beim Laufen über 100 m. flach und Dany vom ungarischen Athleten- club den zweiten Preis beim dreifachen Sprung. Condon, 7. April. Blättermeldungen aus Johannesburg zufolge ist England einverstanden, die Londoner Convention vom Jahre 1884 aufzu- heben und einen neuen Vertrag, worin die Unab- hängigkeit Transvaals garantiert wird, abzuschließen. Tondon, 7. April. Die englische Mission, welche sich zur Krönungsfeier nach Moskau begibt und welche aus dem Herzog von Counaught, dem General G enfell und anderen Off cieren b.steht, reist morgen mit der acht „Victoria Albert“ nach Petersburg, wo sie Mitte Mai anlangen dürfte. Die Mission wird sich unterwegs einige Tage in Kopenhagen aufhalten und den König von Dänc- mark besuchen. Madrid, 7. April. Marineminister Beranger wird morgen im Ministerath einen außerordentlichen Credit von 20 Millionen zum Baue von Schiffen verlangen. Angekommene Kurgäste. Herr Hermann Rietschel, geh. Regierungsrath u. Professor mit Gemalin Mariha aus Berlin- (Goldner Schlüssel) Herr W. Kern, Weber mit Gemalin aus Lodt (Wesiphalia) Frau E. A. Stuart mit Tochter Lilian aus Toronio,) (Hotel Schild) Canada Herr Paul Lachmann, E.-B.-Betriebssecretair a Char- Derby) lottenburg Herr Joel A. Fithian, Rentier, und Herr Joel Remington Fithian, Guttsbesitzer aus Santa Barbara, Cal., V. St. v.'N. (Grandhotel Pupp) Herr Heinrich Kessler, Privatbeamter aus Berlin Romania) Herr Med.=Dr. Fritz Kranzfelder, Stabsarzt bei der Kaiser Wilhelms-Akademie für das militärärztliche Bildungswesen in Berlin (Garfield) Herr Josef Wilk, Kaufmann aus Tilsit in Ostpreußen (Hispania) Herr Sal. Polaczek, Fabrikant mit Gemalin Bertha aus (Goldner Stern) Reichenberg i. B. Herr Alexander von Pflaum, Geheimrath mit Bdg. aus (Blauer Hecht) Stuttgart Herr Ludw. Meßner, kgl. E. B.-Stations-Einehmera. (Pascha) Fürstenwalde a d. Spree Herr Karl Pahl, Kaufmann aus St. Petersburg. Frau Jenny Törngren aus St. Petersburg (Humboldt) Herr Jakob Ader, Kaufmann aus Pilzno in Galizien (Salvator) Fräulein Anna von Werner a. Breslau (Stadt London) Herr Dr. Hans Bethge, Apotheker mit Gemalin Grete GHotel Paradies) aus Bahn in Pommern Herr F. C. Müller, Gastwirt mit Gemalin aus Bern- (Helgoland) burg in Anhalt Herr Ernst Habeck, Geschäftsreisender a Posen (Ritter) Schwester Louise Kompenhans, Diakonissin aus Schwerin (Hotel Faßmann) Herr Paul Roether, geh. Regierungsrath a. D. aus Liegnitz, Herr Geo W. Bahley, Kaufmann aus Denver, V. St. (Hotel Schild) v. N.=A. Herr S. Friedmann, Kaufmann aus Berlin, Herr August Selchow, Kaufmann aus Cöpenick (Villa Lauretta) Herr Gustav Kathe, Kaufmann mit Gemalin und Sohn aus Halle a. d. Saale, Frau Louise Reiche, Med-Doctors-Gemalin a. Dresden (Hotel Kroh) Herr Otto Döhler, Kaufmann mit Gemalin Auguste u. Tochter Helené aus Dresden, Frau Juliane verw. Kühtmann, Privatiere a. Dresden (3 Lilien) Herr Dr. Emil Pfersche, Universitätsprofessor aus Prag Morgensonne) Herr E. E. Moberly, Kaufmann mit Gemalin aus Chicago, In, V' St. v. N.-A. (Grand-Hotel Pupp) Herr Hugo Köppélmann, Waren-Agent aus Breslau (König von Bayern) Herr Karl Kirst, Werkmeister einer Wagensabrik a. (Hotel goldener Schwan) Herr Paul Stache, Kaufmann mit Gemalin Katharina“ (Hotel Paradies) geb. Walsleben aus Görlitz Kur-Jrequenz in Karlsbad. Ausweis des städtischen Meldeamtes vom 7. April 1896. Am 7. April wurden angemeldet Vom Beginn des Jahres an ergeben sich bis 7. April 1895 1896 Plus Minus oder 1895 1896 Plus Minns Bar- teien Per- sone. +17 +21 408 492 523 651 +115 +159 Wiener Sörse vom 7. April 1896. (Kteiner offizteller gorrs-. Einheitliche Staatsschuld in Noten 16 Einheitliche Staatsschuld in Silber8 Oesterreichische Goldrente Kronenrente 4% Ungarische Goldrente 4/2 Kronenrente 41/5 Oesterri-ung. Bank-ültien“. Kreditaktien Londista ....... ... Deutsche Reichsbintn. für 100 Mt. d. nuß. 20-Mark-Stücke.. Zwanzig-Francs-Stücke .. Italienische Banknoten adDutaten 101.10 101.10 122.05 101.39 121.95 9 15 988 — 367.75 120.25 58 7712 17.75 §.53141 43 60 5. 65 Mairente ..101.10 Oest. Kronenrente 101.30 Silberrente ... 101.10 Oest. Goldrente.. 122.05 Ung. Goldrente 12195 Ung. Kronenrente9915 per Cassa 1860er Lose ganze . 147.— 860er„Fünftel 157.75 1864er„194.25 Tredit-Lose203. 1854er-Lose 150.— W. Communallose 168. Theißlose141.75 Türkenlose 58.60 Treditactien 366.25 Anglobank.161.50 Unionbank 304.50 Länderbank 244.— ung. Creditbant .. 401.50 Hankverein144.50 ...467.— Bodenkredit Jöhm. Unionban! —. Zivno..—. — Lemberg-Czernowitz 293.— Staatsbahn... 351.50 Vombarden 97.- raz-Köfl.27650 Nordbahn 344. — Escomptesätze 3.75 4.25. Berlin, 7. April. Rubel .0? Wien, 7. April 1896. (Schlufs-Tourse Nordwesthahn Böhm. Westbahn Pardubitzer.. Elbethalbahn. 285.76 Böhm. Nordbahn .272.— Buschtiehr. Lit. A. — Litb.548 — Docalbahnen... = Prag-Durer... Auffig-Teplitzer 1730.— Wiener Tramway 503.— Ofen-Fünfkirchen Donaudampfsch.=Act 465. ....445 Tabataktien... 175.25 Wassenjabrit306— Alpine Mont.86.30 Rima Mur.244.50 Prager Eisenind. 685.- Westböhm. Kohl. 141.— Brüxer Kohl.... 288.— Wiener Baugesellsch 124.— 90 Francs-Stüce 9.531/2 Paris .... Zürich47521/2 London 120.50 Deutsche Plätze 58.80 Markscheine58.77 Rubelsceine126.75 Kreditaktien 230.-., russische Lloyd (Eingesendet.) Zur Richtigstellung. Auf die in Nr. 79 des „Karlsbader Badeblattes“ gebrachte Notiz über meine Person ist dahin richtig zu stellen, daſs mein Austritt aus der Karlsbader Kurcapelle einzig und allein Familienverhältnisse halber geschah und mit der erwähnten Altersversorgung (Pension) der Musi- ker in keiner Weise in Zusammenhang steht, da dieser Punkt mich nie veranlaſst hätte, aus dem Verbande der Karlsbader Kurcapelle auszutreten. Unser,“ bestehend in 9 Aquarellbildern, in brauner Schale, 7à5l-Note. mit Goldrücken „Das Vaterunser.“ Gefunden: 1 Cigarettentasche mit Inhalt. 1 Geldbeutel mit Inhalt. 1 Damenuhr mit Kette. 1 Broche. 1 Hand- îorbchen1 Geldtäschchen mit Inhalt. Gefundene und verlorene Gegenstände Alfred Stark, ehemaliges Mitglied der Karlsbader Kurkapelle. Verloren: 1 Packet, enthaltend buntfärbige Schlafröcke. 1 Hund Spitz, Männchen, circa 6 Monate alt, ganz schwarz, hört auf den Ruf „Spitz“, ohne Halsband. 1 Damen-Regen- schirm von schwarzer Seide mit braunem Naturstock und Silberreif. 1 Jlustriertes Werk, betitelt „Das Vater 111 Totel „Kaiserbad“ Marienbader-Str. vis-A-vis dem Kaiserbad. Elegante Wohnungen. Vorzügliches Restaurant. I. GEtERt, Besitzer.
Dateiname: 
karlsbader-badeblatt-1896-04-08-n80_3440.jp2