Text auf der Seite 1
Text:
Nr. 211
Samstag den 14. September 1895.
XIX XXXV. Jahrgang.
Für Karlsbad:
Wierteljährig 2st.
Jalbjährig4f.
Ganzjährig8 fl.
Mit Postversendung.
Inland:
.......3 f.
......6 fl.
......12 fl.
Ausland:
....... 6 M.
....12 „
Vierteljährig
Vierteljährig
Karlsbader Badeblatt
Wochenblatt.
Erscheint ganzjährig täglich mit Ausnahme nach
Sonn- und Feiertagen.
Abonnements-Preise:
Herausgeber: Ernest Franiech.
Inserate, für den nächsten Tag oeſtimmt,
werden nur bis 2 Uhr Nachmittags in der
Administration und in der Tranteck'schen
et„3 Tämmer“, Marentgegen-
genommen.“
Inserate werden nur gegen Vorausfahlung an-
genommen. Preis der 4al gespattearn Getu-
zeile 6 kr.
Redaktion und Administration
im Hause „Bellevue“, Slefanspromenade
Telephon-Nr. 59.
Manuseripte werden nicht zurückgegeden.
Inserate übernehmen die Annoncen-Bureaus Haasenstein Vogler in Wien, Rudolf Mosse in Berlin und Wien und sämmtliche anderen
Filialen dieser beiden Firmen, sowie Z. Dannebera. Wien.
Bade-Bulletin.
Unter den letztangekommenen Gästen befinden sich:
Herr Heinrich Lubowski, Dr. der Med. aus Warschau
Deutsches Haus.]
Herr Guido Dietel, Fabriksbesitzer a. Wilkau i. Sachsen
[Stanley.]
Herr H. von Garnier, Partikulier a. Breslau [Körner.]
Herr Otto von Ziegler, igl. Rentamtmann a. Starnberg
in Bayern
Weilburg.]
Herr Markus Braun, Kaufmann aus Petrikau in Volen
[Goethe.]
Herr Franz Siglitz, t. u. k. Generalmajor a.Kraka
[Schubert.]
Herr Christian Wolff, Architect m. Mutter a. Hannover
(Rebenstock.]
Herr Alfred Pabst, Fabriksbesitzer mit Gemalin Erna
und Gesellschafterin
Fräulein Marie Feldmann aus Selb in Bayern
(Rudolfshof ]
Herr Franz Steinitzer, k. u. k. Oberst im Generalstabs-
Corys, Commandant der 18. Infanterie-Brigade
in Prag
[König von Bayern.]
English and American Register.
Locock Herbert, Mrs. and
Mackay, Miss, London
[Herzog von Edinburg]
Vivian R. G., London,
Wells Martyn, Calcutta, India,
Oppenheimer A. and Family, Buffalo
[Grand Hotel Puppl.
Vergnügungs-Anzeiger.
Etablissement Stadtpark. Extra-Abend-
Concert der vollständigen Kurkapelle
unter Leitung des Musikdirectors A. Labitzky
zum Besten des Pensions-, Witwen- und
Waisensondes, unter gefälliger Mitwirkung
des lövl. Männergesang-Vereines.
(Dirigent: Herr Concertmeister Krehan.)
1. Vorspiel zum Märchenspiele „Hänsel u. Gretel“
von E. Humperdingk.
2. Adagio aus dem Concertstück für vier Hörner
von H. Hübler. (Herren: Rohm, Schöberl,
Lerch und Pöpperl.)
3. Serenade roccoco von Meyer-Helmund.
4. Zigeunerweisen, Violin-Solo mit Orchester-
begleitung von Sarasate. (Violine: Herr
Concertmeister Kollmus.)
5. (Neu) Das Jahr in Tönen, großes Potpourri
von J. F. Wagner.
II.
(Dirigent Herr Chormeister Wirkner.)
6. Zwei Gesänge für Männerchor mit Begleitung
von Streichinstrumenten von Joh. Pache.
a) „Vergangen“, b) Stilles Gedenken.
7. Die Anmacht von Franz Schubert, für Tenor-
Solo, Männerchor und Orchester bearbeitet
von Franz Liszt. (Tenor-Solo Hr. H. Stolz)
8. Der Fischer, Chor mit Orchesterbegleitung von
Dr. J. Machanek.
9. Soldaten-Chor aus der Oper „Faust“ von
Gounod.
Anfang halb 8 Uhr abends. — Entree 50 kr.
Ueberzählungen werden dankend angenommen. —
(Saisonkarten ungiltig.)
Schießstand des k. k. yriv Schützen-Corps
an der Kaiser Franz-Josef-Straße,
ist täglich zur Benützung geöffnet. —
Gut eingeschossene Gewehre und Pistolen stehen
zur Verfügung.
Ausflüge nach Krondorf-Sauerbrunn
per Omnibus, Abfahrt 10 Uhr vorm. vom Dr. Becher-
platz. Fahrkarten-Ausgabe im „Gold. Schild“, Kron-
dorfer Trinkhalle, der Bahn vormittags 10 U. 33 M.,
nachm. 1 U. 45 M. Restauration „Panorama“,
anerkannt gute curgemäße Küche, echte Getränke; Spiel-
platz: Lawn-Tennis, Croquet, Bogenschießen ꝛc.
Ausflüge per Rad in die Umgedung
von Karlsbad!
Gut erhaltene Fahrräder werden verliehen und
Unterricht im Radfahren ertheilt von Stadler &
Zimmermann, Sportgeschäft, Mühlbadgasse
Boutique Nr. 2.
otel „Kaiserbad“
vis-à-vis dem Kaiserbad.
Elegante Wohnungen. Vorzügliches Restaurant.
l. Gebert, Besitzer.
Marienbader-Str.
sentralhôtel Loih,t
Empfehle hiermit einem P. T. Publikum mein
altbekanntes „Restaurant Loib“ zum gefälli-
Anna Seling geb. Loih
gen Besuche.“
1749
Besitzerin.
per Bahn oder
Ausflüge nach Elbogen,
Stunde von Carlsbad
Motel „Weisses Ross“,
altrenommirtes Restaurant. Grosser Garten, gedeckte
Veranda mit prachtvoller Aussicht ins Egerthal.
Hans Matschak.
IEN, Familien-Pension.
Central, bei Votivkirche und Ringstr.,
Hörlgasse 4, I. u. II. Stock. — Zimmer per Tag mit
und ohne Pension. — English spoken.
Haus ersten Rangos,
Innere Stadt, gegenüber dem Hofburg-Theater
Electrische Beleuchtung. — Lift. JO8. ZILLINGER.
IEN, RESIDENZ
TOTEL
Die Linke und Badeni.
Graf Badeni traf gestern in Wien ein, um
Vorbereitungen für die Uebernahme der definitiven
Regierung zu treffen. Die Vereinigte deutsche Linke
hielt am gleichen Tage eine Vorstand Zusammen-
tretung ab, um die von der Partei einzuhaltende
Politik zu berathen. Nach der Stimmung in der
Partei ist dieseibe weit davon entfernt, wieder in
eine Art von Coalitionsverhältnis treten zu wollen.
Die Erfahrungen, welche diesfalls gemacht wurden,
sind ja keinesfalls einl dend gewesen. Es besteht
in der Partei eine gewisse Scheu, sich in irgend
einer Beziehung die Hände binden zu lassen. Darum
herrscht auch die Meinung vor, daſs die Partei
die Uebernahme eines oder des anderen Minister-
Portefeuilles durch Männer der Partei nicht nur
nicht anzustreben, sondern, falls diese Frage an
die Partei herantreten sollte, sogar auszuschlagen
hätte. Mit der Uebernahme eines Portefeuilles
durch einen Parteimann erwachsen der Partei ge-
wisse Verpflichtungen, welche man nicht übernehmen
will. Die Rücksicht auf die beiden Parteiminister
in der Coalition war für die freien Entschließungen
der Partei eine Hemmung, welche sie für die nächste
Zukunft wenigstens vermeiden möchte. Es hat sich
auch herausgestellt, daſs die Parteiminister in einem
Cabinete, das in seiner Mehrheit aus Männern
anderer politischen Richtungen besteht, nicht in der
Lage sind, den Grundsätzen der Partei im Cabinete
zum Durchbruche zu verhelfen, oder auch nur Maß-
nahmen der Regierung stets zu verhüten, welche
mit den Grundsatzen der Partei nicht in vollem
Einklang sind, oder gar denselben widersprechen.
Die deutsche Linke, welche durch ihren schließ-
lichen Austritt aus der Coalition den Beweis er-
bracht hat, daſs sie sich nicht an die Macht klammert,
wie ihr die Gegner vorgeworfen haben, wird nun,
falls dieser Wunsch nach Enthaltung von bindenden
Abmachungen zur Richtschnur der Parteipolitik ge-
macht wird, neuerdings zeigen, dass sie gar nicht
nach der Gewalt strebt, wenn sie auf anderem Wege
der Sache des deutschen Volkes besser zu dienen
glaubt. Die Vertheidigung des Deutschthums und
der anderen obersten Grundsätze der Partei, der
Staatseinheit und der Freiheit wie des Fortschrittes
erfordert in diesen Tagen eine gewisse Unabhängig-
keit der Regierung gegenüber, auch wenn diese wohl-
wollender für das durch Jahrzehnte zurückgedrängte
Deutschthum in Oesterreich, für die stets mehr ge-
lockerte Staatseinheit und für die vernachlässigte
freiheitliche und fortschrittliche Entwicklung sein sollte,
als dies auf Seite der letzten Regierungen der Fall
war. Die öffentliche Meinung im Volke, welche
dem Experimente mit der „Coalition“ die ganze
Zeit über mit einem gewissen Zweifel, und als ge-
wisse Erscheinungen zutage traten, auch mit Aengst-
lichkeit zusah, wird dem Entschlusse der Partei,
ihre Selbständigkeit festzuhalten, gewiss beistimmen.
En neuerliches Zusammengehen mit der conser-
vativen Partei, deren clerical-radicale und national-
Theater (unter der Direction Emanuel Raul.)
Die Katakomben.
Lustspiel in 4 Acten von Gustav Davis.
Anfang 1/27 Uhr.
Medico-mechanisches Institut
(System Zander)
für schwedische Heilgymnastik u. Massage im Kaiser-
bade in Karlsbad. Leitender Arzt: Dr. Tyrnauer
Dateiname:
karlsbader-badeblatt-1895-09-14-n211_3515.jp2