Text auf der Seite 6

Text: 
Seite 6 „Karlsbader Badeblatt und Wochenblatt“ Nr. 129 7 Juni 1895 Die Parterre- Localitäten im Hause „Wieland“, Bahnhofstraße sind sofort zu vermieten, sowie auch eine Wohnung, bestehend aus 2 Zimmer, Küche und Zugehör im zweiten Stock. Näheres beim Eigenthümer R. Kohn, 1176*7 Die Iasstrrigtth daselbst. Medicinische Weine, als Specta�itat. gοpflegt. China-Wein. China-Cacao-Wein, stärkungsmittel par excellenco. China-Eisen-Wein, vorzügliches, die Verdauung förderndes Eisenmittel. Coza-Wein, Kola-Wein. beloben und kräftigen. epsin-Essenz, Pensin-Wein. erquirthshaus (Altdeutsche Bierstube) Bester Ruhepunkt für Be- sucher der Stefanie-Warte Bequeme Zugänge auf schönen Prome. naden, einerseits vom Ploben her und durch' die Kohlloh, anderseits über die Hubertusburg u. Stefanie-Warte. Ausser- dem per Wagen auf der schönen Prager Kunststrasse leicht und bald erreichbar- Gut gesütterte Brat-.Back. hühner und anderes Geflügel täglich zu haben, ebenso Pilsner u. Kuim- bacher Bier, gute Weine in Orig.-Füllungen und Erfrischungen aller Art. Tügliche Omnibus-Verbindung. Zu gütigem Besuche ladet ergebenst ein Rudoif Kern. 1418 Lufteurort Spimdelmühle- (St. Peter.) Friedrichsthal tIm Riesengebirge 760 m. Seehöhe. Central-Ausflugspunct nach allen Rich- tungen ins Hochgebirge, Post-, Telegra- fen-Amt, Arzt, Apotheke, Fichtennadel- bäder im Orte. Keine Curtaxe. Der Ort eignet sich, weil staubfrei, zur Nacheur für Brust- und Nervenkranke etc. Prospecte gratis und franco. Der Curverein. 1169 Restauration Die beste Damenkapelle der Gegen- wart concertiert täglich von 4 Uhr nachmittags bis 10 Uhr abends im Schloss Drahomira. Ein Schlossgut wunderbar gelegener Herrschaftssitz am- Rhein, Bahn, Dampfboote u Telegrafen- station am Platz, 20 Minuten Bahnzei- von Schaffhausen u. feststehender Rhein brücke in die Schweiz, in reizender Um- gebung, mit Alpenpanorama und ca 60 Morgen Ia. Ackerland, Wiesen, Park, Wald u. Garten in angenehmer, ge- sundester Lage und bequemer Verbin- dung nach allen Richtungen, ist einge- tretener Verhältnisse halber (Vermögens- theilung) bedeutend unter dem Selbst- kostenpreis zu verkaufen. Das Schloss ist neu umgebaut, fürstlich mit Möbel ausgestattet, mit Dampfheizung, electri- scher Beleuchtung und laufendem Quell- wasser versehen und war noch nicht be- wohnt. Anzahlung 60,000 M. Offerte werden unter „Schloßgnt“ an die Ad- ministration d.Bl. erbeten. 1403—8 Avis. Kunstliebenden Persönlich- lichkeiten, die ein wissenschaft- liches Institut beschenken wollen ist die Gelelegenheit geboten Edison's Pfionograpsi zu kaufen. Kurhaus erste unterstützen die Verdauung. Condurango-Wein, (mit oder ohne Eisen) beliebtes Magenmittel. Penton-Wein, Leicht assimillirbares Nährmittel. Rhabarber-Wein, China-Bhabarber-Wein, Sagrada-Wein, Sagrada-Bhaharber-Wein, Tamarinden-Essenz, fordern den Stoffwechsel. Diuretischer Wein. Heidelbeer-Wein. Abs inth-, Bitter-, Entian-Wein. Reconvalescenten-Eleine. Uiätefische Hlährmittel. Karlsbad: Lippmann's Apotheke, am Mühlbrunn, vis-à-vis dem Stadthaus- Versandt nach Auswärts prompt. Qiliner Sauerbrunn Hervorragendster Repräsentant der allkalischen Säuerlinge. Altbewährte Heilquelle für Nieren-, Blasen- und Magenleiden, Gicht, Bronchial-Catarrh, Hämorrhoiden etc. vortreffl. diatet. Getränk. Biliner Verdauungs-Zeltchen (Pastilles digestives de Bilin), Unübertroffenes Mittel gegen alle Ver- dauungs-Störungen. 1219 Zu en-gros & detail-Preisen in Korlsbad bei Wilh. Gärtner, Altdeutschen Weinstube und in der Continental Bodega, Marienbaderstr., Haus „Stadt Moskau“ erhältlich: Französischer Champagner G. H. Mumm & Co., Reims Extra Dry Heidsieck Monopole, Heidsieck & Monopole sec, Heidsieck „Dry Gout anglaise“, Moselweine von Fried. Kroté in Coblenz, Rheinweine von J. C. Foltz, Frankfurt a. Main, Burzunder-Weine von Paul Guil- lemot in Dijon Côte d'Or, Bordeanx-Weine von Barkhausen & Comp. und von Schröder & de Constanz in Bordeaux, Gumpoldskirchner Steinwein in Boxbeutl v. J. G. Wieninger, Sct. Maxdalena Biume von Tirol von Wilh. Gärtner, Siebenbürger Gebirgsweine, feinste Marke von J. B. Teutsch in Schässburg-Segesvär, Melniker Voriauf, Prima-Gewächs von Sr. Durchl. Fürsten Ferdinand Lobkowitz in Unterberzkowitz, Steierischer Champagner von Brüder Kleinoscheg, k. u. k. Hof- lieferanten, Graz, Vino d'Asti Spumanti. Cognac in Originalfüllung der Firmen Hennessy & Martell, Cognac Graf Keglevich istvan, gegr. 1882 in Original-Füllung. Feinste Liqueure: Benedictine de l'Abbaye de fecamp, Chartreuse grün und gelb, Vermouth di Torino von Cora Ur. Retau's Selbsthewahrung 80. Aufl. Mit 27 Abbild. Preis 3 Mk. Lese es Jeder, der an den Folgen solcher Laster leidet, Tausende ver- danten demselben ihre Wiederher- stellung. Zu beziehen durch das Ver- tags-Maga in in Teipzig, Neumarkt o. 4 sowie durch jede Buchhand- In Karlsbad vorräthig in lung. der Buchhandlung von H. Jeer Wohnung 1488 ganzjährig, sehr schön, im II. Stock (3 Piècen) sofort zu vermieten. Ernst Weingärtner, Karlsbad-Bahnhof. Im Hause „Wilbrandt“, Kaiserin Elisabeth-Quai, ist ab 1. September ein kleiner Laden zu vermieten. — Näheres bei der 1490 Hauseigenthümerin. Ein Fräulein, Ein wahrer Schatz für alle durch jugendliche Verirrungen Erkrankte ist das berühmte Werk: Etage. Z. 11719 civ. welches mehrere Sprachen spricht, sucht Posten zu Kindern oder als Gesell- schafterin. — Näheres in der Franieck'- 1487 schen Leihbibliother, Markt. 1498 Ein neuer eleganter Kutschier-Wagen ist sofort zu verkaufen. Zu erfragen im Omnibus-Bureau Haus „Deutscher Kaiser“. 1502 NE. 12403 civ. Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte zu Karlsbad werden diejenigen, welche als Gläubiger an die Verlassenschaft des am 1. Juni 1895 in Karlsbad verstorbenenen im Hotel Bri- stol wohnhaft gewesenen Curgastes Henry George Mealin Brauereibesitzer u. Zeitungs- herausgeber aus Poona (Indien) eine For- derung zu stellen haben, aufgefordert, bei diesem Gerichte zur Anmeldung u. Darthu- ung ihrer Ansprüche am 9. Juni 1895. früh 10 Uhr Bureau Nr. 1 zu erscheinen u. bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu über- reichen, widrigens denselben an die Ver- lassenschaft, wenn sie durch Berathung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustände, als inso- ferne ihnen ein Pfandrecht gebürt. K. k. Bezirksgericht Karlsbad am 6. Juni 1895. Der k. k. Bezirksrichter: Höul. Saidschitzer Bitterwasser (reinste Bittersalzquelle). Haupt-Niederlage Droguerie Biliner Trinkhalle, „König v. Schweden“ Kreuzgasse. Haus „Raphael“, 1038 Muhlbadgasse. Victor Stephanides. Zahnarzt Dr. Wallisch aus Wien 927†7 ordiniert Alte Wiese, Haus „Kanone“. Ein Gärtner, der in allen Zweigen der Gärtnerei bewan- dert ist, verheiratet, im Besitze nur eines Kindes, sucht womöglichst gleich o. baldigst Stellung bei einer Herrschaft oder als Geschäftsleiter in einer größeren Gärtnerei. — Näheres in der Administra- tion dieses Blattes. 1493.2 Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte in Karlsbad wird zur Empfangnahme der Klage des J. Hartl in Donawißz gegen Rudolf Hartl, un- bekannten Aufenthaltes auf Erlöschung von auf dem Besitzstande Nr.-C. 44 in Dona- witz in debite haftenden Rechtes auf Lö- schung einer Nutzkuh, über welche die Tag- fahrt auf den 28. Juni 1895, früh 9 Uhr hiergerichts Bur. Nr. 5 angeordnet wurde, für den unbekannt wo befindlichen Geklagten ein Curator ad actum in der Person des JUDr. Karl Goetz, Advocat in Karlsbad bestellt, wovon der Geklagte verstänigt wird. K. t. Bezirksgericht Karlsbad, am 6. Juni 1895. Der k. t. Bezirksrichter: Höul. Die Restauration Hotel Morgenstern mit curgemässer Kuche empfiehlt dem P. T. Publicum zu recht zahlreichem Besuch Johann Richter, Hotelbesitzer. Hochachtend 1834 Khilernäua)e. welches als solches schon Erfahrung hat. brav und solid ist, findet dauern- den Posten: Haus „Münster“, 1495 zweiten Stock. Eisktallen für Fleisch, gebraucht, wird zu kaufen gesucht. Öfferten unter Chiffre „101“ an die Administration dieses Blattes. 14862 In unseren neuerbauten Häusern Nr. C. 982 und 983, Habsburger Straße, ist ein schöner Eckladen sowie mehrere Wohnungen und Stallungen auf vier Pferde pr. so- fort zu vermieten. Näheres bei H. Hirsch 1501—6 Söhne, Liqueurfabrik.
Dateiname: 
karlsbader-badeblatt-1895-06-07-n129_5860.jp2