Text auf der Seite 3

Text: 
�Karlsbader Badeblatt“ am 18. September 1890. das übrige Europa in Frieden zu lassen. Der Friedensbund mit den in zweiter Reihe stehenden großen und kleinen Staaten hat es wahrlich nicht nöthig, Rußlands Freundschaft zu erbetteln. An- dererseits liegt es im Charakter der Russen und des Zaren, nach Art mancher Thiere nur so lange zu drohen und zu drangsaliren, als man glaubt, Sorge und gar Furcht zu erregen, dagegen nach und nach sich zurückzuziehen, wenn man sieht, daß man sich darum nicht kümmert. Möge Europa von seinem jüngsten Kinde, von dem auf der Berliner Konferenz erst geschaffenen bulgarischen Staate, lernen, um Rußland sich nicht zu kümmern. Lokal- und Bäder-Nachrichten. (Wohlthätigkeits-Konzert der Kur- kapelle.) Das von der Kurkapelle am Montag im Posthofe gegebene letzte dießjährige Konzert, dessen Reinertrag den Ueberschwemmten in Böhmen gewidmet war, hatte sich noch eines so lebhaften Besuches zu erfreuen, daß inclusive mehrerer Ueber- zahlungen ein Brutto-Erträgniß von 180 fl. 50 kr. erzielt wurde, wozu noch eine von einer ungenannt sein wollenden Dame nachträglich an Herrn Konzert- meister Krehan geleistete Spende von 5 fl. kommt, so daß sich ein Gesammt-Erträgniß von 185 fl. 50 kr. ergibt. — Nachdem die Unkosten sich nur auf 6 fl. 30 kr. belaufen, war die Kapelle in der an- genehmen Lage, für den wohlthätigen Zweck den Betrag von 1'79 fl. 20 kr. abführen zst können. — Samstag den 20. d. M. findet zum Besten des Pensionsfondes der Kapelle das alljährlich am Schlusse der Saison veranstaltete Konzert mit darauffolgendem Tanzkränzchen im Kurhause statt, das wie stets, wohl auch dießmal wieder zahlreichen Besuch aufweisen dürfte. — (Der Karlsbader Sängerbund) ver- anstaltet kommenden Sonntag den 21. d. M. in den oberen Sälen des Schützenhauses einen Unter- haltungs-Abend mit reichhaltigem Programm, dem sich ein Tanz-Kränzchen anreihen wird. II. Verzeichniß der bei den vom Stadtrathe errichteten Sammel- stellen eingegangenen Beträge für die Ueber- schwemmten in Böhmen. Von der Karlsbader Mineralwasser-Versendung fl. 500.— Löbel Schottländer. Erträgniß des von Herrn Trautwein im Stadt- park am 16. September veranstalteten .“ 143.50 Abendkonzertes .“ 20.= Von Hrn. Stadtrath Karl Zörkendörfer „Hrn. Johann Becher sen. („3 Lerchen“) .. 20.- .“ 20.— „Frau Dr. Ida Anger ..? „Hrn. Stadtrath Ludwig Schäffler 10. ..10.— „ Hrn. Wilhelm Schindler 10. — .“ Hrn. Gottlieb Lederer.. Frau Fanny Woczadlo für die Ueber- . schwemmten in Prag .. einer Tischgesellschaft im „Gold. Baum“ durch Hrn. Turnlehrer Jomrich „ 9.12 Frau Josefine Richter („Philadelphia“) . ... „Hrn. Johann Becher jun. Hrn. Josef Pittroff („Fürst Reuß Greiz“)„ .„ . Hrn. Vinzenz Weczerczik 9 Hrn. Matheus Hofer aus Wien 5 ..„5. Hrn. E. Kühnl... Miß Watson) 3.— d. Hrn. M.=Dr. J. Kraus :„ Ungenannt ...“ Otto Stieff .. Hrn. Alois Kanzler, Bäckermeister .. Hrn. A. Kutschera, Agenturgeschäft ...„2. Hrn. M. P.... Hrn. E. P.2 „ Hrn. David Stein („Marmorhalle“) 1.— Frl. Karoline Bermann1. Hrn. R.. „ Hrn. Siegmund Neubauer -60 „ Hrn. Franz Sessel —50 „Hrn. Suwak aus Trebitsch -40 Hrn. Mannl-Hain, Schuhmachermeister“ 10 Paar Schuhe. Hiezu die im I. Verzeichnisse ausgewiesenen . fl. 1833.50 Hrn. Summa.fl. 263862 und 10 Paar Schuhe. Weiter einlangende Spenden werden an den be- kannten Sammelstellen entgegengenommen und im nächsten Verzeichnisse öffentlich ausgewiesen. Karlsbad, den 17. September 1890. Eduard Knoll, Bürgermeister. Chemische und mikrosKopische Unter- suchungen jeder Art, besonders eingerichtet für Karnamalysen übernimmt zu jeder Zeit zur genauesten und billigsten Ausführung Chem.-pharm. Labora- torium der Mariahilf-Apotheke des J. Peter in Fischern nächst dem Bahnhofe Karlsbad. Omnibus -Verbindungen zu jeder Tageszeit. — Kurzer angenehmer Spaziergang. Lippmann's Karlshader Brause- Pulver Vorzügliches Unterstützungsmittel von Trinkkuren. Zu Nachkuren unenthehrlich. Unser Testes Purgans. Kerztlich allseits empfohlen. Karlsbad allein echt erhältlich: Lippmann's Apotheke beim Mühlbrunn, vis-à-vis dem Stadthause. MATTONI und Curort GIESSHÜBLPUCHSTEIN (Giesshübler Sauerbrunn.) Kurdirektor: Dr. W. GASTL. Beliebtester Ausflugsort d. Karlsbader Kurgäste. Gute Restauration. Omnibus täglich ab von Karlsbad um 11 Uhr Vorm. — Abfahrt vom Post-Bureau im „Hotel de Russie.“ fchtig für Diabetiker. oscher Theater-Café� höchst elegant mit Vorgarten. Aus Magdeburg) wird uns geschrieben: „Im Grusonwerke bei Magdeburg haben Schießversuche aus Panzerthürmen mit rauchlosem Pulver stattgefunden u. zw. mit Geschützen verschiedenen Kalibers. Diese Versuche waren umso interessanter, als zugleich Vergleiche mit dem bisheri- gen Schwarzpulver beobachtet wurden, wobei sich heraus- stellte, daß die Verwerthung des neuen Pulvers als trei- bende Kraft eine drei- bis viermal größere ist als bei den früheren rauchhaltigen Pulversorten. Außerdem entwickelte das neue Pulver so unbedeutende Nebel, daß das Ziel selbst bei Regenwetter sichtbar blieb. Der Erfinder der Grujon'schen Panzerthürme, der verstorbene Oberstlieute- nant Schumann, äußerte einmal, sein Werk werde völlig von Erfolg gekrönt sein, wenn es gelingen sollte, ein brauch- bares rauchloses Pulver darzustellen, damit die Bedienung der Schnellfeuer-Geschütze das Ziel fortdauernd im Auge haben könne. Die jüngsten Schießversuche haben die Worte Schumann's bestätigt. (Zum Zuckerexport nach der Levante.) Die Handelskammer zu Halberstadt, Handelskammer für den Regierungsbezirk Magdeburg, hat sich Zwecks Informationen über den fächsischen Export nach den unteren Donauländern und dem Orient mit einer Reihe angesehener levantinischer Firmen und den dortigen deutschen Konsulaten in Ver- bindung gesetzt. In dieser Veranlassung sind der genann- ten Handelskammer eine Reihe von Gesuchen in Smyrna, Beirut, Saloniki, Pirous und Syra ansässiger Kommissions- und Importfirmen um Bermittlung von Geschäftsverbin- dungen sächsischer Exporteure nach genannten Plätzen zu- gegangen. Wenn die Handelskammer auch nicht in der Lage ist, solche Verbindungen direkt zu vermitteln, so ist dieselbe doch gern bereit, Interessenten die betreffenden Firmen nebst weiteren Informationen zugänglich zu machen. Speciell hätte die Zuckerindustrie jetzt keine Zeit mehr zu verlieren. V. Spenden-Verzeichniß für die durch Ueberschwemmung hart geschädigten Bewohner Böhmens. Uebertrag ... fl. 397.— Herr August Bender, Frankfurt a. M. .fl. 2.— ...... fl. 10.— Herr J.U.-Dr. B. ... Herr Franz Bernhart („Bernhartshaus“) ... fl. 10.- Summa.l. 419.= Weitere Spenden werden erbeten und in der Franieg'schen Leihbibliothek am Markt, wie in unserem Redaktionsbureau „Belle-vue“ entgegengenommen. Die Redaktion des Badeblatt. Wiener Börse vom 17. September 1890. Staatsschuld in Noten .. Einheitliche Einheitliche Staatsschuld in Silber .. Oesterreichische Goldrente 5 % Oesterr. (März-) Rente Aktien der österr.-ungar. Bank . ......... Kreditaktien. -........ Zwanzig-Francs-Stücke K. k. Münz-Dukaten Deutsche Reichsbanknoten Lire.. London 88.95 88.60 106.10 101.25 969- 308 25 111.65 5.36 54.771/2 Bei vielen Ausste llungen prämiirt. Vorräthig in allen Mineralwasser-Depots M1βTTONI &amp WILLE Motel „Goldener Schild“ und „Zwei deutscne Modarchen“, grösstes Hotel Karlsbads, 160 elegante Zimmer und Salons, zwei Spolse- Säle und grosner Garten. Braten am Spiess und fost. Elegante Equipagen und Einspänner nach der Taxe. 6.Roscher. Hotelier. Harn-Untersuchungen übernimmt zur prompten und gewiesenhaftesten Aus- führung nach billigst gestellten Tarif das Chemische Lahoratorium von Filiale Trinkhalle In Karlsbad: Goldener Schild, Becherplatz. ach dem Theater Lippmann's Apotheke beim Mühlbrunn, vis-à-vis dem Stadthause. Fonprinze Stefanie Quell zuarbrunn BUDAPEST. geht man in die Altdeutsche Weinstube. im „Erzherzog Carl“. Gut Wein gut Bier, macht fröhlich hier!“ PRINGER a CO., DALLWITZ. “ Grosses Lager von Luxus- und Gebrauchs-Artikeln. — Omnibus-Verbipdung mit Karlsbad. Omnibus-Standplatz KarlSbat: vis-à-vis „Hotel gold. Schild“. Omnibus-Standplatz DALLM: Restauration „3 Eichen“. An Sonn- und Feiertagen ist die Fabrik geschlossen. k. k. priv. Porzellan-Fabrik n Z
Dateiname: 
karlsbader-badeblatt-1890-09-18-n121_3655.jp2