Text na stránkách 4
Text:
Spanische Weingrosshandlung
Im Schützenhaus-Parlz.
MRCUSTAYLOR
Hente Samstag den 21. Juli
parale-Vurstefinngen
um 4 Uhr Nachm. und 7 Uhr Abends
präcise.
Ende der Vorstellungen um 6 Uhr und 9 Uhr.
DintnittspneisQ bokannt.
Die Circuskassen sind geöffnet: von 10—12 Uhr Mittags u. v. 2 Uhr
Nachmittags ab.
Vorverkauf in der Papierhandlung des Herrn Josef Glaser,
„Drei Lerchen.“
In der Abend-Vorstellung
Debut des Mr. Nielson aus Stockholm
mit seinen 3 wunderbar dressirten
Campagna-Oonsen.
Kurhaus in Karlshad.
Sonntag den 22. Juli 1888,
Abends halb 8 Uhr
Komhzent
Mitwirkende Herren:
D. Ney,
königlich ungarischer Hof-Opernsänger.
S. Bürger,
Solo-Cellist der k. ung. Oper aus Budapest u
Professor Karl Udel
aus Wien.
PROGRAMM.
Chopin: Indroduction und Polonaise.
(Herren R. Erben und S. Bürger.)
a) Schumann: „Warum willst du And're
fragen?“,
b) Schubert: „Der Wanderer.“
(Herr D. Ney.)
a) Chopin—De Swert: Etude.
b) Gabriel Maria: Cinquantaine.
(Herr S. Bürger).
Humoristischer Vortrag.
(Herr Professor C. Üdel.)
Wagner: Wotan's Abschied.
(Herr D. Ney)
a) Saint-Saëns: Serenade.
b) Popper-Vito: Spanischer Tanz.
(Herr S. Bürger.)
Humoristischer Vortrag.
(Herr Professor Udel.)
Prag,
Wien,
Hamburg,
direct import aller Ausländer Weine,
Rum und Cognac.
Depot für Karlsbad bei Herrn Franz
Möller. „zu den drei Lerchen“ u. Frau
ThereSe Fasolt Hotel,Königsvilla“.
βmarken kauft, tauscht und verkauft
�.Schmeyer, Nürnberg. 1000 Con-
tinental 8, ca. 200 Sort. 40 kr.
Brie“
Franz Prochaska
Parſameur u. k. k. Hof-Lieferant in Prag
empfiehlt seine bestrenommirten
Parfumerien, Toiletteseifen
und Toilette-Artikel
eigener Erzeugung.
Miederlage in Karlsbad?
bei Herrn
F. Jelinek, Coiffeur,
auf der
Alten Wiese, Boutique Nr. 6
Savon „New mown hay“ (Neuheuseite)
ihres Aroma wegen bisher unübertroffene
Toiletteseife.
amtlichen Nachrichten
zur Kurliste,
Die
Ausserdem höchst gewähltes Galaprogramm.
262*
Hochachtungsvoll Die Direction: E. Taylor.
Das neurenovirte Cafó und Rostaurant
mit prachtvoller Fernsicht auf das Erz- und Mittelgebirge sowie malerische Eger-
thal, auf bequemen, neuem
Wege, oberhalb der „Hubertusburg“ erreichbar, empfiöhit
einem P. T. Publikum als schönsten Ausflugsort
Garl Gottschalt.
Dreilaneun zler
Camera obsoura täglloh geöffnet.
Klavierbegleitung Her ROB. ERBEN.
Eintrittskarten: Cercle à fl. 3, reser-
virte Sitze à fl. 2, Entrée fl. 1, an der
Kassa und im Vorverkaufe in der k. k.
Hof-Buchhandlung Hans Foller, Mühl-
badgasse „Zum Schweizer“. 238
Eingang durch den Speisesaal, in welchem zur
Bequemlichkeit der P. T. Besucher des Konzertes
die Tische gedeckt sind.
enthaltend: die hiesigen landesfürstlichen, so-
wie die communalen Behörden, die Namen,
Wohnungen und Ordinatiousstunden der
Badeärzte, die Apotheken, Trinkhallen, die
Miethordnung, sämmtliche Taxen für Bäder,
Miethwagen, Fahr- und Reitesel, die Brief-
taxe und den Telegrafentarif u. s. w. sind zur
Ausgabe gelangt und im Einzelverkauf um
20tr. zu haben in der Expedition der
Surliste, Franieck'sche Leihbibliothel,
„3 Lämmer“, Markt.
Hermann
Holzner's
Glaspalast,
Bahnhofstraße,
gegründet 1857.
Größtes Lager von böhmischen Crystall-Glaswaaren.
Daselbst separate Abtheilung von zurückgesetzten Waaren,
die tief unter dem Erzeugungspreise abgegeben werden.
Neuheiten der Kunst-Keramik.
Kulmbacher
aus der I. Actienbräuerei,
Funk' vorzügliches Restaurant
„Schwarzer Löwe“, Sprudelgasse.
Pilsner Bier
aus dem
Erster großer Kur-Ball.
Die Gefertigten, im Einvernehmen mit den übrigen Herren Comite-Mitgliedern des am 14. d. stattgefundenen
ersten großen Kur-Balles, beehren sich hiermit bekannt zu geben, daß das Reinerträgniß des genannten
Balles mit rund 300 fl. (Empfang ungefähr 700 fl., Ausgaben ungefähr 400 fl. — ein kleiner Rest kommt dem
nächsten Ballfeste zu Gute) zu gleichen Antheilen den Abgebrannten in Gabhorn und dem deut-
schen Schulvereine zugewendet wurde; und erlauben
sich bei diesem Anlasse für geleistete Ueberzahlungen
den nachstehend verzeichneten Frauen und Herren den verbindlichsten Dank öffentlich auszusprechen: Herrn Dr. Hans
Pleschner, erster Stadtarzt und behandelnder Arzt im allg. Krankenhause für 10 fl., Herrn J. Josephy, für 1 fl.
Herrn Dr. Olschbauer für 3 fl., Frau von Mumm für 1 fl., Herrn Jakob für 1 fl., Heren A. Mieg für
3 fl., Herrn Grafen Thun für 3 fl., Frau Anger für 1 fl., Herrn X für 1 fl., Herrn Dr. Brosche für 1 fl.,
Herrn K. Nastopil für 2 fl. und Frau Pupp für 1 fl.
Karlsbad, am 20. Juli 1888.
Eduard Knoll,
J. U.=Dr. Kriegelstein Ritter von Sternfeld,
L. C. Mader, Stadtrath.
Pleyer, Bürgerschullehrer. Gustav Lederer,
Bürgermeister.
Med.-U.-Dr. Putzler-Kolbenschlag,
Stadt- und Sekundärarzt im allg. Krankenhause.
Kaufmann. M.-U. Dr. Marterer, Stadtrath.
Druck und Verlag der Franieck'schen Druckerei, Karlsbad.
Für die Redaktion verantwortlich: Ernest Frmnieck
Název souboru:
karlsbader-badeblatt-1888-07-21-n71_2090.jp2