Text na stránkách 4
Text:
Hermann Holzner's
Erste und größte
Musikinstrumenten-
Saiten-Fabrik
Glas palast
Bahnhofstrasse, Karlsbad (gegründet 1857)
Grosses Lager und reiche Auswahl von höhmischen Krystall-Glaswaaren,
Alleinige und grösste Ausstellung in Kunstgravirung.
Permanente Ausstellung von Nouveautés
in Majolika und Fayence,
Daselbst separate Abtheilung für zurückgesetzte
Waare, die tief unter dem Erzeugungspreise abgegeben
werden.
Hermann Trapp in Neukirchen b. Eger
empfiehlt bei voller Garantie ihre als unübertrefflich bezeichneten Violinen, Cellos,
Kontrabässe, Zithern mit ganz reinem Griffbrette, rein stimmende Klarinetten. Flöten und
prima Messinginstrumente. Zahlreiche Anerkennungsschreiben von bedeutenden Musik-Autori-
täten. In hiesiger Gegend ist die Instrumenten- und Saitenfabrikation Hausindustrie und
leben da tausende Arbeiter ausschließlich von der Erzeugung aller Gattungen vor-
züglicher Musikinstrumente und Saiten, weshalb auch hier die drekteste und
billigste Bezugsquelle ist. Illustrirter Preiscourant umsonst.
Reparaturen schnell und tadellos.
K. K. Hof-Zahnarzt Berghammer's
Elixir St. Georg
(Mundwasser) stillt Zahnschmerz, heilt krankes Zahn-
steisch, erhält und reinigt die Zähne, verhütet üblen
Geruch, erleichtert das Zahnen bei kleinen Kindern,
dient als Präservativ gegen Diphtheritis, ist unentbehr-
lich bei Gebrauch von Mineralwässern.
Haupt-Depôt: K. K. Hof-Apothele und beim
k. k. Hof Zahnarzte Berghammer in Wien,
Graben No. 30.
Depôt in Karlsbad
in den Apotheken Lippmann, Mühlbadg., Worliezek, Markt, und
Franz Erdmann, Coiffeur, am Markt zum Ritter.
Schutzmarke.
�otel Natiomal
Gartenzeile.
Karlsbad.
Comfortable Zimmer und Salons.
Restauration à la carte und Diners à part
zu jeder Tageszeit.
Zwei grosse luftige Speisesäle, grosse Terrasse und Veranda. Assortirte
Weine. Böhmische und Bairische Biere. — Hotel-Omnibus am Bahahofe.
Elegante Equipagen im Hause.
Um gütigen Besuch bittet hochachtungsvon
Restaurant Friedrich Wilhelmsthal.
Zugang zwischen den Häusern „Teopard“ und „Goldene Harfe“,
Alte Wiese und Schloßberg Neuer Weg.
Windgeschützte Lage, geräumige Veranda mit schattigem Garten am
Saume des Waldes, besonders wegen seiner Waldlage angenehmer
Äufenthalt inmitten der Stadt.
Anerkannt gute Küche, mäßige Preise.
A. Dutz.
Giltêr-ExpedIIoll nach allen Theilen der Welt,
Spedtàtions-os0hαft
Forwarding and shipping office — Bureau d'Expédition.
Ulrich & Grons „Goldener Löwe“, Karlshad.
Auskünfte über Reisetonren werdenbereitwilligst ertheilt.
Elster's k. k. beh.
Wohnungs-, Auskunfts-, Placirunqs- und
conc.
Realitätenkaufs-Vermittlungs-Kanzlei
A. Wiesinger.
befindet sich
Karlspad, Bahnhofstr., Haus „Daun“,
I. Stock.
Die
Omnibusfahrten nach Pirkenhammer Hammer
zum Restaurant Leibold und der k. k. priv. Porzellan-Fahrik der Herren Fischer & Mieg.
im offenen Salonwagen, verkehren während der Saison in folgender Ordnung:
Abfahrt vom Theaterplatz beim neuen Stadttheater
Rückfahrt von der k. k. Porzellanfabrik:
Nachmittags 1 Uhr 30 M., 2 Uhr, 3 Uhr und 3 Uhr 30 M.)
Nachmittags 2 Uhr 10 M., 2 Uhr 40 M., 3 Uhr 40 M.,
6 Uhr, 6 Uhr 30 M., 7 Uhr, 7 Uhr 30M.)
4 Uhr 10 M., auf Verlangen um 5 Uhr 10 M.
Ankunft im Bestaurant Leihold in Hammer:
Nachmittags 2 Uhr, 2 Uhr 30 M., 3 Uhr 30 M. und 4 Uhr.)
Abfahrt vom Restaurant Leibold zur Stadt (Theaterplatz):
6 Uhr 30 M., 7 Uhr, 7 Uhr 30 M., u. 8 Uhr.)
Ankunft in der k. k. pr. Porzellanfabrik der Herren Fischer & Mieg:
Mittags um 12 Uhr 30 M., 1 Uhr, 2 Uhr 25 M., 2 U. 50 M.,
Nachm. 2 Uhr 10 M., 2 Uhr 40 M., 3 Uhr 40 M. u. 4 Uhr.
Abends 5 Uhr 30 M., 6 Uhr, 6 Uhr 30 M. und um 7 Uhr.
Die Billet-Ausgabe für diese Fahrten zum Fahrpreise von 40 kr. à Person geschieht im Omnibus-Bureau
vis-à-vis dem neuen Stadttheater und im Restaurant Leibold in Pirkenhammer.
Die Herren Fischer & Mieg, Besitzer der k. k. pr. Porzellanfabrik, haben zur Bequemlichkeit der geehrten
Besucher, welche die Arbeitsräume, insbesondere die Fabrikation besehen wollen, einen Führer zur Verfügung gestellt.
Auch befindet sich in der Fabrik ein grossartiges Muster- und Verkaufslager, das einem hochgeehrten Publikum nicht nur
in den billigsten und einfachsten Gegenständen die grösste Auswahl bietet, sondern auch die hervorragendsten Leistungen
dieses kunstkeramischen Etablissements vor Augen führt.
Die angezeigten Fahrten dürften auch für die Besucher der Mecsery- und Körner-Höhe, die durch
gut angelegte Promenaden leicht zu besteigen sind, von grossem Interesse sein.
Zugleich empfehle mein der Neuzeit entsprechend, mit allem Comfort eingerichtetes
neuerbautes Bestaurant und Café mit grossem schattigen Garten.
Diners à la carte et à prix fixe zu jeder Tageszeit.
Specialität feinster In- und Ausländer Weine, sowie feine Biere in Flaschen, elegante Wohnungen für P. T. Kurgäste und
Extra-Salons für Diners à part, im neuerbauten Hause.
Bei Soupers stehen von Abends 8 Uhr ab Equipagen zur Verfügung, auch werden auf Wunsch die Omnibusse
Vormittags abgegeben und ist täglich Verbindung per Equipage zu den Brunnen
Vorausbestellungen für Diners sind nicht erforderlich.
Um geneigten Zuspruch bittet
Hochachtungsvoll
An Sonn- und Feiertagen ist die Porzellanfabrik geschlossen.
Wilhelm Kempf,
Besitzer des
Restaurant Leibold.
Druck und Verlag der Franieck'schen Druckerei, Karlsbad.
Für die Redaktion verantwortlich: Ernest Franieck.
Název souboru:
karlsbader-badeblatt-1886-09-17-n120_2940.jp2