Text na stránkách 1
Text:
Donnerstag den 15. Juli 1886.
IX. Jahrgang.
Nr. 65
Bade
Karlsbader
Saison-Abonnement:
Tür Karlsbad ..... 4 fl. — kr.
Saison-Tagblatt.
Der Dost, Inland6 fl. — kr.
Deutsches Rich. 12 Reichsmk.
(Erscheint mit Ausnahme der Montage täglich.)
Monatl. Abonnement:
Für Karlsbad .......—fl. 90 kr.
Einzelne Nummer 5 kr.
Herausgeber: Ernest Franieck.
Redaktion und Administration
im Hause „Zellevue“, Stefanspromenade.
Inferate
werden nur gegen Vorauszahlung angenommen
und kostet die 4spaltige Petitzeile oder deren
Raum 6 kr. Pränumerationen und Inserate
werden in der Administration dieses Blattes
und in der Leihbibliothek „3 Lämmer“,
Warkt, entgegengenommen.
Inserate übernehmen: Haafenstein & Vogler, Annoncenbureau in Wien, Prag, Hamburg, Lübeck, Berlin, Leipzig, Dresden, Breslau, Köln, Frankfurt a. M., Stuttgart,
Basel, St. Gallen, Hürich“ Gent und Lausanne, Rudolf Mosse in Berlin, Breslau, Hamburg, Nürnberg, Wien, Prag, Frankfurt a. M., Leipzig, Stuttgart, Hallea.S.
München, Straßburg und Zürich. — A. Oppelik, Wien und G. L. Daube & Comp., Frankfurt aM.
Badebulletin.
Nach der heute zur Ausgabe gelangenden Kurliste Nr. 219
sind bis 13. Jult 13735 Parteien mit 17889 Personen zur
Kur hier eingetroffen.
Unter den Angekommenen des gestrigen-Tages befinden sich:
Frau Gräsin Maria Waldstein aus Hirschberg.
(Villa Milton)
Frau Gräfin Sievers aus Rußland,
Frau Maria Nowotny, Hauptmanns-Witwe aus Prag.
(Oelzweig)
Mr. J. C. Arter, Künstler aus Newyork,
Mr. Richardson Clover mit Gemalin aus den vereinigten
Staaten Nordamerikas,
Mr. John F. Miller aus San Francisco,
(Etablissement Pupp)
Mr. und Mrs. D. L. Einstein m. zwei Töchtern u. Sohn,
und Mrs. Aron Fatman,
Mr. und Mrs. Kalman Haas aus Newyork.
Königsvilla)
Mrs. C. F. Butterfield aus Newyork,
Herr Graf Laurent de Mosbourg ans Paris,
Herr Hamilion B. Tompkins, Advokat aus Newyork,
Herr Daniel M. Porter, Advokat mit Gemalin aus New-
York.
(Etablissement Pupp)
Herr Camillo Roth, Kaufmann aus London,
Herr Herm. Friedländer, Agent aus Berlin, (3 Lerchen)
Herr James Lionel Veendam, Med. Dr. und
Herr Henry Marcus Alexander Black, Kaufmann aus
Westindien.
(König von Sachsen)
Herr Emil von Mallmann, Kaufmann aus Paris.
(Kaiser von Rußland)
Mr.
Vergnügungs-Anzeiger.
Etablissement Pupp.
Heute
Konzert der Kurkapelle.
Unter Leitung des Musikdirektors August Labitzky.
Programm.
1. Duxer-Marsch von Fürst R. Metternich.
Ouverture „Robespierre“ von H. Littolff.
3. Frühlingsreigen, Walzer-Idylle von O. Fuchs.
4. Nachruf an F. M. von Weber, Fantasie von E. Bach.
5. Spanischer Tanz aus der Oper „Tribut von Zamora“
von Gounod.
6. Denkst du der Stunde, Lied von Glesinger.
7. Furientanz und Reigen aus der Oper „Orpheus und
Eurydice“ von Gluck.
8. Unter den Linden, Potpourri von A. Labitzky.
Anfang 4 Uhr.
En trée frei.
Stadttheater.
Der Zigeunerbaron.
Große Operette nach einer Erzählung M. Jokai's von
J. Schnitzer. Musik von Johann Strauß.
Anfang 1/27 Uhr.
Etablissement Pupp.
Abend-Konzert
der Karlsbader Konzert-Kapelle unter Leitung des
Kapellmeisters Ludwig Pleier.
Programm.
Giskra-Marsch von Ziehrer.
Ouverture zur Oper „Jl Templario“ von Nicolai.
Tanzprioritäten, Walzer von Strauß.
4. Fantasie aus der Oper „Traviata“ von Verdi.
5. Steckbrief, Polka aus „Feldprediger“ von Millöcker.
„Die türkische Schaarwache“ von Michaelis.
„O sagt es ihm“, Lied von Kotschubey.
Der musikalische Redakteur, großes Potpourri von
Stetefeld.
Anfang halb 8 Uhr.
Kurhaus.
Heute letzte
Grandle Soirée
des Ventriloquisten Otto Nürnberg.
Anfang halb acht Uhr.
Schießstand des k. k. priv. Schützen-Corps
an der neuen Bahnhofstraße,
ist täglich zur gefälligen Benützung geöffnet.
Gut eingeschossene Gewehre u. Pistolen stehen zur Verfügung.
Etablissement Sanssouci.
Konzert der Militär-Eleven-
Kapelle aus Prag,
unter persönlicher Leitung des Musikdirektors D. Pavlis.
Entrée 50 kr.
Anfang 4 Uhr.
Das Konzert findet bei jeder Witterung statt.
Café Imperial.
Soirée Kmusante
der Konzert-Gesellschaft
Franz Mutzbauer.
Programm decent, für jede Familie zugänglich.
Entrée 30 kr.
Anfang halb 8 Uhr.
Schützenhaus.
Auftreten der
Specialitäten- und Varieté-Truppe
aus Danzers Orpheum in Wien.
Original-Davies-Truppe!
Entrée 40 kr.
Anfang 7 Uhr.
Während der Vorstellung wird servirt.
Telegramme
des Correspondenz-Bureau.
Wien, 14. Juli. Wie die „Polit. Corr.“
meldet, wurde die Enquete betreffs Reform der
Lehrerbildungs-Anstalten heute vom Unterrichts-
minister mit einer Ansprache geschlossen, worin
dieser die Ergebnisse der Berathungen zusammen-
faßte und den Mitgliedern der Enquete für deren
mühevolle und überaus eifrige Mitwirkung an dem
Reformwerke im Interesse der Förderung des ge-
sammten Volksschulunterrichtes den wärmsten Dank
und die volle Anerkennung aussprach. — Die En-
quete trat im Wesentlichen den Entwürfen des
Unterrichtsministeriums bei.
Haag, 14. Juli. Der König eröffnete heute
die außerordentliche Session der Generalstaaten.
Die Thronrede bezeichnet die Beziehungen zu den
ausländischen Mächten als die freundschaftlichsten
und kündigt mehrere Verfassungsrevisions-Vorlagen
an. —
Triest, 14. Juli. Von gestern Mittag bis
heute Mittag kamen hier drei Cholera-Erkrankungen
und ein Todesfall vor.
London, 14. Juli. Bei den gestrigen Ruhe-
störungen in Belfast wurden zwei Gendarmen und
zwei Unruhestifter getödtet und zwölf Personen
schwer verletzt. — Auch in Limerick kam es zu
Ruhestörungen, bei welchen die Polizei gezwungen
war, von der Waffe Gebrauch zu machen, da die
Menge sich weigerte, auseinander zu gehen. Auch
hier gab es mehrere Verwundete.
Privat-Depeschen des „Karlsbader Badeblatt“.
Paris, 14. Juli. Anläßlich des National-
festes wurden viele Personen durch Dekorirungen
ausgezeichnet, auch der Direktor der Independance
belge und mehrere andere Publizisten erhielten die
Ehrenlegion.
Gmunden. 14. Juli. In dem Befinden
des erkrankten Herrn Baron Eduard Todesco,
Chef des Wiener Bankhauses Herm. Todesco und
Söhne ist eine Wendung zum Bessern eingetreten.
Aussee, 14. Juli. Der Präsident des
Obersten Gerichtshofes Herr Anton Ritter von
Schmerling ist zum Kuraufenthalte hier eingetroffen.
Wien, 14. Juli. Wetterprognose der meteo-
rologischen Central-Anstalt: „Westwinde, Trübung,
Gewitterneigung, abkühlend.“
Börse:
Wien, 15. Juli. Dem Steigen der Getreide-
preise in Amerika folgte auch hier ein Höhergehen
der Fruchtpreise. Beides basirt sich auf die bisher
wenig günstigen Witterungsverhältnisse. Hier rech-
net man auf einen Getreideexport und thatsächlich
kamen auch schon viele Lieferungsabschlüsse nach
dem Auslande zur Geltung. In natürlicher Folge
dürfte dieses auch unseren Eisenbahngesellschaften zu
Statten kommen, weßhalb denn heute auch zum Börsen-
beginn die Kurse der Exportbahnen einer wesentlichen
Besserung zugeführt wurden. Staatsbahn 2301/2
bis 2311/2, Galizier 1903/4 bis 192.10, Elbethal-
bahn 1651/, Kreditaktien differirten zwischen
278.20 und 278.50, Ungarische Goldreute 105.95.
Matt waren Türkische Tabakaktien von 561/2 bis
551/2 was man mit dem Rücktritte eines Ver-
waltungsrathsmitgliedes motivirte.
Wien, 14. Juli. Mittags notirten Kredit-
aktien 278.20, Rubel 122.50; — am Abend schlossen
erstere 278.80, Staatsbahn 233.-, Galizier
193. -
blieb
Berlin, 13. Juli. Kreditaktien 449.-.
Paris, 14. Juli. Des Nationalfestes wegen
heute die Börse geschlossen.
London, 14. Juli. Consols 101.31.
Das englische Wahlergebniß.
Man schreibt uns aus London: „Das eng-
lische Volk hat gesprochen. Noch kann nicht mit
genauen Ziffern das Resultat angegeben werden,
aber die Verurtheilung des Gladstone'schen Home-
rule-Vorschlages ist das bedeutungsvollste Ergebniß
der Wahlen. Ja Gladstone hat nicht bloß eine
einfache Niederlage erlitten; diese Niederlage ist eine
geradezu vernichtende. Nicht nur, daß die Majori-
tät gegen ihn eine wider alle Hoffnungen der To-
ries und Besorgnisse der Gladstonianer große ist,
haben gerade die städtischen Wahlkreise, in Groß-
britannien weit mehr noch als in Deutschland und
in anderen kontinentalen Ländern vorzugsweise die
Vertreter der Intelligenz, sich gegen Gladstone er-
klärt. Von je drei städtischen Wahlmandaten kom-
Entrée frei.
Název souboru:
karlsbader-badeblatt-1886-07-15-n65_1635.jp2