Text na stránkách 4

Text: 
Saxlehner's Bitterquelle Hunyadi Jânos durch Liebig, Bunsen, Fresenius analysirt, und von ersten medizinischen Autoritäten als vorzügliches Heilmittel erprobt und geschätzt, verdient mit Recht als das Verlässlichste und Wirksamste aller Bitterwässer empfohlen zu werden. — Unter Anderem äusserte sich hierüber auch Herr Geh. Hofrath Professor Dr. B. S. Schultze, Jena: „Gebe ihr den Vorzug vor andern Bitterwässern.“ Zu haben in allen Mineralwasserhandlungen und Apotheken, doch wird gebeten, stetsausdrücklich „Saxlehner’s Bitterwasser“ zu verlangen. Der Besitzer: Andreas Saxlehner, Budapest. Das Neueste der Saison in Sonn-u. Regenschirmen En-tout-cas, grosse Auswahl feiner und geschmackvoller bietet Moritz Drum, Karlsbad, „3 Mohren“, Marktplatz. hier weilenden Herren Schweden! Freitag den 4. Juli 1. J. findet (bei Vorhandensein der Bedingungen des Stiftsbriefes) die Vertheilung der Zinsen der König Oskar-Stiftung (im ungefähren Betrage von 100 fl. ö. W.) an einen oder zwei hier zur Kur anwesende unbemittelte Schweden statt. Ich ersuche Jene, welche ihren Verhältnissen nach auf Betheiligung Anspruch erheben können, sich dieserhalb ent- weder bei mir oder bei einem der Herren Kurgäste aus Schweden zu melden, an welch letztere ich zugleich die Ein- ladung ergehen lasse, sich behufs Beschlussfassung, Freitag den 4. Juli. Vormittags 11 Uhr im Sitzungssaale des Stadt- verordneten-Kollegiums (Neubad I. Stock) einfinden zu wollen. Der Stiftsbrief liegt in meinem Bureau zur Einsicht auf, allwo ich auch nähere Aufschlüsse über den Zweck und die bis- herige Verwendung dieser Stiftung zu ertheilen bereit bin. Karlsbad, den 28. Juni 1884. Der Bürgermeister: Eduard Knoll. 220 An die zur Kur 197 Dr. der gesammten Heilkunde W. Jaworski, Universitäts-Docent für die Klinik der Krankheiten der Verdauungsorgane. Spec. Arzt für die Krankheiten der Bauchorgane. Logirt „Zur böhmischen Krone“ an der Mühlbrunn- Colonnade Nr. 543. — Sprechstunden von 7 bis 8 Uhr Vorm. und von 5 bis 7 Uhr Nachm. 232 Buchhandlungen und bei Ignaz Luksch & Sohn Alte Wiese, „Zur Königin von England“. 926—8 s0000000 S00000000000c Omnibusfahrt nach Dallwitz zur k. k. priv. Porzellan-Fabrik, zu den berühmten Körner- Eichen, zur Gans'schen Restauration „Drei Eichen“. Abfahrt von Karlsbad: Nachmittags halb 2 Uhr und halb 4 Uhr vom Bureau des Dienstmann-Institutes „Express“, Becherplatz. Rückfahrt von Dallwitz: Abends halb 6 Uhr und halb 8 Uhr von der Gans'schen Restauration „Drei Eichen“. Fahrpreis à Person tour 60 kr., tour und retour 1fl. Karten zu den angezeigten Fahrten sind im Bureau des Dienstmann-Institutes, im Hause „Ananas“, Becherplatz, zu haben. Verloren wurde ein Armband (zwei Reihen goldene Südamerikanische Münzen) auf dem Wege vom Kaiserpark durch die Wiese über die Chaussee nach dem Posthof. — Der redliche Finder wird gebeten, dasselbe gegen hohe Belohnung im Hause „Zur goldenen Kugel“ Zimmer Nr. 3 abzugeben. Verlag von Fesch! Fesch! Heinr. Crauz Breslau. Soeben erschien bereits in neuer Auflage der sensationelte Elfenlieder-Walzer von Jos. Hupka. Preis 1 Mk. 50 Pf. Versendung gegen Nachnahme. 227 (Eingesendet.) Wer einen guten echten Melniker Wein trinken will, der begebe sich in die Wein- und Frühstücks- stube des J. Mucher, Bahnhofstraße vis-A-vis dem Glaspalast. Ein anständiges gebildetes Mädchen, deutsch, welches hier fremd ist und bisher in feinen englischen Häusern fungirte, sacht unter bescheidenen Ansprüchen Stellung, wenn auch nur auf kürzere Zeit. Gefl. Anträge erbeten unter E. T. an die Adm. d. Bl. 231 Schützenhaus. Bahnhofstraße. Restaurant und Café. Veranda. Größter schattiger Garten, Billardzimmer, neu renovirte Regelbahn. Speise-Salons. Vorzügliche, kurgemäße Küche, billige Preise, prompte Bedienung. — Konzerte bei freiem Entrée. Zu recht zahlreichem Besuche ladet ergebenst ein Hochachtungsvoll J. Gartenzaun's Wein-u. Delikatessenhdlg. befindet sich im „Hotel de Russie“ Kaiserstraße. Karlsbad. Briefmarken zu Samml. verk., kauft, tauscht 6. Zechmeyer in Nüruberg. Contineutal- marken ca. 200 Sorten pr. Mille 30 tr. 50 Elbogner Pumpernikel, Elisabeth-Kuchen Brunnen-Kuchen stets frisch bei Wondrich Wachszieher, Sprudelgasse, „Schöner Kaiser“. Druck und Verlag der Franiec'schen Buchdruckerei, Karlsbad. Heransgeber und verantwortlicher Redakteur: Ernest Franieck.
Název souboru: 
karlsbader-badeblatt-1884-07-02-n54_1150.jp2