Text auf der Seite 3

Text: 
Wiener Börse vom 17. Mai 1878. Einheitsiche Staatsschuld in Noten Einheitliche Staatsschuld in Silber .8. Goldrente 1860er Staats-Anlehenslose Bankaktien Creditactien London. iber. Napoleonsd'or 2 Dukaten. eReichs-Mark: . 64.70 71.65 216. 105.2? 5.72 59.85 Restauration „Hlisitma“ oberhalb Panorama empfiehlt zu jeder Tageszeit kalte und warme Speisen, vorzüglichen Kaffee, Thee, Chokolade,owie feines Dreher'sches Lagerbier. Sommer-Fahrplan der Buschtehrader Bahn vom 15. Mai bis auf Weiteres. Eger Karlsbad Komötau Frag VVorm. Nchm 8.45 12.44 10.32 2.24 10.47Nc. 12.40 5.50 Abd. Prag Karlbade.Gem. Ters. Eger ug [ Zug ug Zug Früh Früh Prag ab 10.30 7.05 8.50 Komot. an 2.47 Prüh 10.15 1.11 Abds. 3.03 7—10.20 1.51 abas. 6.43 Karlsbãd an 4.57 S.5211.40 3.42 S.34 ab 5.12 9.0711.18 352 6.35849: Eger an 6.5010.45 1.03 5.30 8.15/10.30 Frün Vorm. Mitgs. Nchm Abds. Abds. Der in Karlsbad um 8.49 Abends nach Eger ab- gehende Zug verkehrt nur an Sonn- und Feior- Egeraa Prag an Früh 6.20 an 8.08 ab Früh ourPersonen. Zug ug Nchm abds. Abds. 2.34 6.20 9.10 3.51 7.5710.56 4.03 8.05/11.06 5.26 9.54 1.01 5.34adε. 8.54 6.10 Abqs. Früb emischter Gem.“ Zug Tersonen. Zug In 4. verb. u. verm. Anfl. erschien bei Hans Feller in Karlsbad: Magenkranke isch für von Med. Dr. Josef Wiehl in Zürich. Brosch. M. 4 — Oestr. W. fl. 2 Eleg. geb. ni. 5—Oestr. W. fl. 2.50. — Die „Schweizer Grenzpost“ (Basel) 1877 Nro. 219 schreibt darüber: Diese wissenschaftlich vortreffliche, dabei für jeden Laien leicht fassliche und verständliche Arbeit ist ein praktischer Rathgeber für alle Diejenigen, welche an Magenerkrankungen leiden. Der Autor, zugleich Verfasser des diätetischen Kochbuches geht von der Ansicht ans, dass bei den weitmeisten Magenleiden eine richtige diätetische Behandlung das Wichtigste sei und giebt daher den Kranken in seinem Werke einen Schatz von Vor- schriften an die Hand, die, wenn sie gewissenhaft beachtot und befolgt werden, Tausen- senden Milderung oder Beseitigung ihrer Leiden bringen können. Vorräthig in allen Buchhandlungen. tagen. 4AStalta. BADEBLATT Ausgabe Täglich 7 Uhr früh im Hause „Markthrunn“, Markt. Neueste Depeschen. DTOFM. Der gefertigte Besitzer erlaubt sich hiemit einem P. T. Pub- licum zur Kenntniss zu bringen, dass das im vorigen Jahre be- standene Pachtverhältniss gelöst und dermalen das Café &amp Restaurant daselbst in eigener Regie geführt werde, und dass für vorzüglichen Café, Thee und Chocalade, alle erfrischende Getränke, kalte und warme Speisen, sowie für ein gutes Bier und echte Weine bestens gesorgt ist. Das Etablissement ist von der Stadt aus in kürzester Zeit zu erreichen und geniesst der Besucher von den Salons aus, wie besonders von der Terrasse des Gartens einen prachtvollen Ueber- blick über Carlsbad und das nahe liegende Erzgebirge. Zu zahlreichem Besuche ladet höflichst ein W. Jerie, Besitzer. Einzelne Nummer 5 kr. Monatsabonnement 1 fl. Im Verlage von Emil Pohlenz, Markt „weisser Lowe“ erschien soeben: Carlsbader Ein schön möblirtes Zimmer tür eine einzelne Person ist sofort zu ver- miethen. Näheres bei Franz Stark, Uhr- macher, „Goldener Engel“. Vexloten. Ein Damen-Portemonaie, beiläufig 70 fl. und 2 Kastenschlüssel enthaltend, wurde auf dem Wege von der alten Wiese bis gegen Donitz verloren. Der redliche Finder wird ersucht, das- selbe gegen gute Belohnung im Hause „Insel Malta“ abzugeben. Verloren wurde eine Natel mit einem grossen Brillant auf dem Wege von der Garten- zelle durch den Park auf den Kreuzberg und durch die Stadt zurück. Gegen ange- messene Belohnung zurückzubringen Garten- zelle Gutenberg bei Herrn Buchhändler Pohlenz. Eisenbahn-Courier. Verzeichniss der wichtigsten von und nach Carlsbad ver- kehrenden Eisenbahnzüge. Giltig vom 15. Mai 1878 bis auf Weiteres. Preis 20 kr. Gesucht wird eine Kammerjungfer die der französ schen u. englischen Sprache mächtig ist. Zu erfragen im Hotel Paradies. DALLWITZ. Restauration „zu drei Lichen“ oberhalb des Schlosses, empfiehlt curgemäss vorzüglich zubereitete Speisen. Café, Thee & Chocolade, Gute Weine, Abgelegenes Pilsner Bier. Vorher bestellte Diners werden auf das Feinste servirt. Ernst Gans.
Dateiname: 
karlsbader-badeblatt-1878-05-18-n18_0385.jp2