Text auf der Seite 6
Text:
Selte 8
„Karlsbader Badeblatt“ Nr. 157
13. Jult 1900
ieferschüttert geben wir im eigenen und im Namen sämmtlicher Verwandten die schmerzliche Nachricht von
dem nach kurzem schweren Leiden erfolgten Hinscheiden unseres innigstgeliebten unvergesslichen Gatten, beziehungs-
weise Vaters, Schwieger- und Großvaters, Herrn
Anton Pittroff,
fürstlich Schaumburg-Lippe'scher Hof-Graveur, Besitzer des fürstlich Schaumburg-Lippe'schen Verdienstkrenzes und Realitätenbesitzer,
welcher, versehen mit den heiligen Sterbesakramenten, Donnerstag den 12. Juli um 3/41 Uhr früh im 65. Lebens-
jahre sanft in den Herrn entschlafen ist.
Die irdische Hülle des theueren Verblichenen wird
Samstag den 14. Juli, um 4 Uhr nachmittags
im Trauerhause „Meerfräulein,“ Alte Wiese, feierlichst eingesegnet und sodann am katholischen Friedhofe im
eigenen Grabe zur ewigen Ruhe bestattet. Die heiligen Seelenmessen werden Montag den 16. Juli um 10 Uhr
vormittags in der hiesigen Decanalkirche gelesen, wozu an alle an unserem Schmerze Theilnehmende die ge-
ziemende Einladung ergeht.
2204
Karlsbad, den 15. Juli 1900.
Marie Pittroff geb. Roscher,
Gattin.
Ferdinand Nemetschke,
k. k. Steuer-Oberinspector,
Schwiegersohn.
Ferdi und Maritschl Nemetschke,
Enkel.
Marie Pittroff,
Anna Nemetschke geb. Pittroff,
Kinder.
Café und Restaurant
Hotel Kroh
aagd-Gaschen,
agè-Gamaschen,
agd-Reisekoffer,
agd-Stöcke,
unde-Halsbänder,
unde-Peitschen,
unde-Leinen,
unde-Haulkörbe.
Ecke der Parkstrasse n
empfiehlt vorzügliche Küche, echte In- und Ausländer Weine,
11070
ff. Pilsner Bier.
Elegante Speise- und Café-Salons.
Equipagen im Hause.
Neue Wiener Billards.
Bier- und Weinstube im Donaukeller
Eingang vis-à-vis dem k. u. k. Militärbadehause.
Echte Wiener Fahr-, Reil- und Hetzpeilschen
empfiehlt
Erns' Hofmann,
k. u. k. Hof-Lieferant,
Fürstl. Schaumburg-Lippe'scher Hof-Lieferani,
„Dier Jahreszeiten,“ nächst dem Kaiserbade.
Aufträge nach Ungabe und Reparaturen prompt.
Isp. Human. Verein B. B.
Jeden Mittwoch und Samstag 8 Uhr abends Zusammenkunft im
1875
Hotel »Terminus«, Lothringerstrasse.
Piotznor Naus.
Das Restaurant Meinzimmer
2078*
„Residenz Hotel“,
hält sich bestens empfohlen.
Hochachtungsvoll
Ant. Wiesinger.
K. und k. Hof- und Kammer-Photograph
ATELIERS: KARLSBAD, WIEN,
TEPLITZ, BRÜNN, AUSSIG, EGER, OLMÜTz.
Künstlerische Photographion
Jeder Art.
Kunstanstalt für Portrait-Malerei 0
—9. 20.
in Oel, Pastell und Aquarell.
Obergrund
bei Bodenbach a. d. Elbe, Mittelpunkt der böhm -sächs. Schweiz. Bade-, Tetrain-,
klimat. und Nachkurort. 'Man verlange Prospecto. — μech'ωonolenen. Uotel und
Vilia Stark. Brief- und Tolegramm-Adrouso: Kech, OberunA, οdαλ.
Pietzner Haus, vis-à-vis dem Schlossbrunn.
Für die Redaction verantwortlich Alfred Doroschkin.
Druck und Verlag der Frankeck'schen Druckerei, Karlsbad.
Dateiname:
karlsbader-badeblatt-1900-07-13-n157_0630.jp2