Text auf der Seite 6

Text: 
Seite 6 „Karlsbader Badeblatt“ Nr. 134 14. Junt 1900 Kur-Frequenz in Karlsbad. Vom Büchertisch. Von der Wiener Wochenschrift „Die Zeit“ (Heraus- geber: Prof Dr. J. Singer, Dr. Max Burckhard, Dr. Heinrich Kanner; Redaction für bildende Kunst: Prof. Dr. Richard Muther) ist seben das 296. H ft erschienen. Aus dem Inhalt desselben heben wir hervor: Sprachengesetz oder Sprachenverordnung? Ein Sprachenamt. Von Prof. Dr. Th. G. Masaryk. — Die clerical-conservative Gefahr in Deutschland. Von H. von Gerlach. — Proletarier-Eben. Von Karl Jentsch. — Durch Asi ns Wüsten. Von Prof. Dr. R. Sieger. Anatole France. Von Marie Herzfeld. — Zum Ver- ständnis des amerikanischen Musiklebens. Von O. G. Sonneck. — Wiener Studentenromantik Von Alfred Geld. — Die Woche: Volkswirtschaftliches (Die Weuer stä t schen Elektricitätswerke); Kunist und Leben. — Bücher. Revue der Revuen. — Die letzten Striche. Von W. K. Clifford. Abonnements auf diese Wochenschrift, vierteljährlich 8 fl. = 5 Mark, nehmen die Post, alle Buchhand- lungen und die Administration, Wien IX/3, entgegen. Einzelnummern à 30 tr. = 50 Pf. — Probenummer gratis und franco. „Wiener illustrierte Frauen Zeitung“, Familien- und Mode-Joarnal, Verlag M Breitenstein, Wien, IX, Währi gerstraße 5. Preis vierteljährig 90 kr. Einzelne Sfte 15 kr. — Probenummer gratis; vorräthig in allen Buchhandlungen. Inhalt aus H't 17: Moderne Schirme. — Sommervergnügungen. — Noch auf des Lebens Höh'n! Von Jeanetie Bramer — Etw1s über die Seite. (Schluss) — Etagen-Dampftopf. — Lehrkurse zur Aus und Fortbildung in Hauswirtschaft und Hand- arbeit. — Nützliche Winks. — Launen. Von Annie — Frühlingslied. — Wie es kam, daſs sie einsam blieb. Von A. H. Brix. (Fortsetzuna.) — Beschrei una des bunten Bildes. — Räthſel Auflösung. — Vom Umsetzen der Zimmerpflanzen. — Zur Resenzeit Polteravend- gedicht.) — Rücksichtnahme. Von Frieda Stende. — Nu- artige Stickereten. — Menu. — Verschiedenes. — Mode- hei enthaltend über 70 Illustrationen und ein colorirtes Modebild. — Inserate. 1899 1900 oder Min. Vom Beginn des Jahres an ergeben sich bis 13. Juni Plus oder Minus 1900 1899 Parteien Versonen 301 406 369 471 + 68 +65 14694 19136 13633 17875 —1061 -261 Meteorotogische Bevvachtungen von Franz Bernharth, k. u. k. Hof-Optiker, Karlsbad, Alte Wiese. 13 Juni Barometerst. Temperatur Luftseuchtigkeit Thaupuntt Dunstdruck (Max. in mm Bewölfung Windrichtung 8 Uhr Früh Uot 20qm. 6 Uhr Abd. 730 mm 730 mm 730 mm +26C +20' C +12° C 46 % 10.0 24.0 18.0 heiter heiter S.O. S.O. S.O. (Maximum -26' C) Ertreme d. Temperatur des Vortrages. Ninimum +9� C. Bemerkungen: Heiter. Filiale der k. k. priv. . Oesterreichischen Credlit-Amstalt für Handel und Gewerbe in Karlsbad (Telephon Nr. 6) kauft und verkauft Anweisungen, Checks, Wechsel, erlässt Creditbriefe und besorgt Incassì und Aus- zahlungen auf alle Plätze des In- und Auslandes so- wie überseeisch. Special-Küche. für Diabetiker! Gewissenhaft und peinlich genau nach ärztlichen Vor- schriften im RESTAURANT Gärtner's Hotel „Nürnberger Hof.“ (Adresse bitte genau zu beachten.) LIPPmANN' KARLSBADER BRAUSE-PULVER ANTACIOUM. DιGEStIVUM. PURGAtIVUM. CURGEMASS. — UNSER BESTES PURGATIV. SPECiALITAT VEBSANDT von ippμaκn'ς KROREA-APOTHEKE kABtSBaD Am 13. Juni wurden angemeldet Wiener Börse vom 13. Juni 1900. (Wiener officieller Coursbericht.) DABFÜHRMITTE1 Briefkasten der Redaction. Herrn Wilhelm Ludwig Fischer, Neusattl. Wir bestätigen Ibn n hiemit gerne, daſs der Zulatz zu Ihrer seinerzeitigen Abbitte nicht von Ihnen, sondern von uns beigefügt wurde und Sie hieran keine Schuld tragen. Wir übernehmen selbstverstä dlich die volle Verantwortung für diesen Zusatz und halten das darin Gesagte aufrecht. Th. J. H. hier. Die Sache mit dem Puppen- wägelchen wurde auf kurzem Wege erledigt, indem wir Ihr „Eingesendet“ an die maßgebende Stelle leiteten. In Hinkunft dürfte ein ähnlicher Fall nicht mehr vor- kommen. Kirchen-Nachrichten der evang. Gemeinde A. C. in Karlsbad pro Mai 1900. Geburten: 3. Mai. Dem Obermaler Christian Wittmann in Fischern e. S. — 6. Saalmeister Gustav Adoif Dietze in Neudek e T. — 20. Locomotivführer Gastav Hermann Söllner in Donitz e. T. — 30. Glasmacher Ferdinand Karl Weigend in Gran-sau e. S. Trauungen: 8. Mai. Julius Poul Roesner, Kaufmann in Budapest und Therese Plass aus Altrohlau. Sterbefälle: 6. Mai. Albert Eberl, Polizeimannssohn aus Fischern, 10 M. — 6. Anton Robert Hofmann, Gärtnerssohn aus Drahowitz, 10 M. — 15. Hedwig Engel, Kauf- mannsgattin aus Freiwaldau, 60 J. — 15. Arno Hasel- barth, Landwirt aus Henkewalde, 42 J. — 16 Einst Krackhardt, Fabritsbesitzer aus Schweinfurth, 73 J. - 18. Tagge Willy, Magistratsbeamter aus Berlin, 27 J. — 25. Emilie Nitzschner, Kaufmannsgattin aus Baden- Baden, 49 J. — 27. Barbara Säckl, verw. Tagarbeiterin aus Schlaggenwald, 51 J. anGottesdienſt findet jeden Sonntag vor mittag 11 Uhr statt. — Jeden Donnerstag nachmittag 4 Uhr wird im evang. Hopiz Bibelstunde abgehalten. Die Gottesdienste in Aich, Schlackenwerth und Neudek werden besonders bekanntgegeben. Gefundene und verlorene Gegenstände. Verloren: 1 Sonnenschirm, weiß und schwarz gestreift, mit brauner Krücke. — 1 Geldbörse von Stahl, geflochten, enthaltend entwas Kleingeld. — 1 Damen-Remontoir- Uhr von Gold mit Doppelmantel mit Monogramm H S. — 1 Arbeitsbeutel von braunem Sammt, enthaltend ein Taschentuch, einen Kleiderhalter und eine Düte mit Gebäck. Gefunden: 1 Stock. — 1 Broche. — 1 Geldtäschchen mit Inhalt. 1 Ring. — 1 Shawl. Einheitliche Staatsschuld in Noten . Einheitliche Staat schuld in Silber.. Oesterreichische Goldrente .. Kronenrente 424 .. Ungarische Goldrente 4/2..... Kronenrente 4 /% . Oesterr--ung. Bank-Actien ... Creditactien ... ....... Condon vista Deutsche Reichsbintn. für 100 Mt. d. R. W. 20-Mark-Stücke... Zwanzig-Francs-Stücke Italienische Banknoten ... Rand-Ducaten... 97.85 9745 116.20 9725 116.— 91.25 17.47 710.50 242.25 118.50 2371 19.01 90.50 11.33 Börse. Wien, 13. Juni 1900. (Schluss-Course). Mairente . 97.85 Oest. Kronenrente 97.25 Silberrente97.45 Oest. Goldrente.. 116.20 Ung. Goldrente .. 116. — Ung Kronen-Anl. 9125 1860er Lose, ganze .13450 1860er „ Fünft 15875 1864er 199.— Credit-Lose....396.— 1854er Lose ..16850 Wr. Communallose 390. — Theißlose ....138.50 Türkenlose .110.50 Creditactien .710.50 Anglobank .28175 Unionbank ....57950 Länderbank “. 43850 Ung. Creditbank ..724.— Bankverein ....508.— Bodencredit ..919. — Böhm. Unionbank . —.— Zivno.... ... —.— Demberg-Czernowitz —— Staatsbahn .670. — Lombarden.121.— Graz-Köfl..— Nordbahn 6290 Nordwestbahn...-. — Böhm. Westbahn . —.— Pardubitzer.. —— Elbethalbahn..474. — Böhm. Nordbahn 438.— Escomptesätze Zuschtiehr. Lit. A. 3135 Buschtiehr. Lit. B.. 1150 Docalbahnen . —.- Prag-Duxer . —.- Dux-Bodenbach .. —— Auisig-Teplitzer .. 3000 Straßenbahn A. 321. — Strakenbahn B. 313. — Donaudampfsch.-Aci 732. — ..... Tabakactien ...291.50 Waffenfabrik ..358.- Rudolfshütte .448.- Alpine Mont. . 490.— Rima Mur. ..562.— Poldihütte . 480.- Prager Eisenind. 1910 B. Mont..1420 Westböhm. Kohlen . 286.- Nordböhm. Brüxer Kohlen' ..986.- Baugesellsch. Wiener —. — Wienerberger...726.— Hirtenberger — Pester Waggons—.— Eisenbahnv. ... 20 Francs-Stücke 19.29 Paris 9637 Zürich.. 95.80 London24235 Deutsche Plätze118.57 Marscheine11860 Rubelscheine .—.- 4.3/1, 4.75. Mattoni's Trinkhalle Karlsbad. Lager und Versandt aller in- und ausländischen Mineralwässer und Quellenproducte. Suchard’s rena klpenmilch-Chocolade vorzüglich zum Rohessen. ichtigr Diabetiker. Chemische und mikroskopische Unter- suchungen jeder Art, besonders eingerichtet für Harnanalysen übernimmt zu jeder Zeit zur genauesten und billigsten Ausführung, das Chem.-pharm. Laboratorium der Mariahili-Apotheke des J. Peter in Fischern, nächst dem Bahnhofe-Karlsbad. Omnibus-Verbindungen zu jeder Tageszeit. Kurzer an- genehmer Spaziergang. Teleton 312. Saxlehner Bitterwasser gedenket bei Vergnügungen, UeutlMe der Waisenpflege des Bundes der Deutschen in Böhmen. Parlsbader Sängerbund. Jeden Donnerstag Probe im Vereinslocale Gasthf „Goldene Sonne“. — Beitritts-Anmel- dungen werden daselbst entgegengenommen. „Hunyadi �οm1ωs Als bestes natürliches Abführmittel bewährt Bin Naturschatz von Weltruf
Dateiname: 
karlsbader-badeblatt-1900-06-14-n134_6580.jp2