Text auf der Seite 7

Text: 
27. Feber 1900 „Karlsbader Badeblatt“ Nr. 46 Seite 7 Max Eberl' Anstreicher-, Schriftenmaler- und Vergolder-Werkstätte Karlsbad, Schulgasse, Haus „Wallenstein,“ I Stock und Haus „Baumbach“ empfiehlt sich zur schnellen und so iden Aus- führung aller in dieses Fach einschlagenden 443*1 Arbeiten. in leichtfasslicher Methode ertheilt in und außer dem Hause Ernestine Franieck, Haus „Graslitz“, II. Stock Kaiser Franz Josefstraße. 3473 Trauerhüte in grosser Auswahl sind lagernd im Mode-Salon 2344 Julie Gebhardt, Alte Wiese, „Weisser Hase.“ Geübte Kleider- und Weiß-Näherin empfiehlt sich den geehrten Damen ins Haus. Adresse „Baumgartnes's Haus“, 500 Fischern-Neustadt, Thür 7. Eine tüchtige Büffel-Cassierin Zwei schöne, große, eiserne Salon-Oefen bittet um eine Stelle über die Saison, besitze Karlsbader Zeugnisse. Offerten unter Chiffre »A. Z.c an die Admi- 501 nistration dieses Blattes. Ein Fräulein, mit guten Zeugnissen, 490*1 sucht Stelle als Slubenmädchen sind zu verkaufen. Näheres im „Weißen Löwen.“ DXDEN nächst dem Sprudel vom 1. April 1900 ab zu vermieten. 499*2 Näheres in der Adm. d. Bl. Adresse i. d. Franieck'schen Leihbibliothek. Hotel „Deutscher Hof“, Karlsbad vis-à-viS dem Centralbahnhof. 502 Ein Praktikant mit guter Schulbildung, Kenntnis der englischen Sprache, wird für ein Ge- schäft aufgenommen. Bei entsprechender Leistung mit kleinem Anfangsgehalt. Selbstgeschriebene Offerten unter Chiffre »S. 4« werden in der Admini- stration dieses Blattes entgegengenommen. 390* Gesucht wird bis 1. April eine mit Zimmer, Alkove und Küche von einer ruhigen Partei. Gefäll. Offerten unter Chiffre »J. W. 36« poste re- stante Karlsbad. 496*2 Wohnung Zur Saison! Ansichtskarten für Kurhäuser liefert in schönster Ausführung prompt und billig die franieck'sche Buchdrucksrei und lithographische Anstalt. Linimenf. capsle/ eomp. aus Richters Apothete in Prag. Beim Einkauf dieser anerkannt vorzüglichen, schmerzstillenden Einreibung, die in allen Apo- theken vorrätig ist, sehe man stets nach der Marke: „Anker“. Aschermittwoch Grosser Hering-Schmaus verbunden mit Variété-Vorstellung. Anfang 8 Uhr. Hochachtend Näheres die Placa e. Josef Fischer, Hotelier. Hotel „Goldener Baum“, Kaiserstrasse. Von jetzt an gelangen wieder die bekannten Tiroler Knödeln, mit den dazu passenden Fleischspeisen zur Verabreichung — Täg'ich Aussschank von echtem Tiroler Wein (Eigenbau meines Schwiegervaters) Walf Cerl. Hochachtungsvoll Wohnung. Im Hause „Carmen“, Elisabethquai, ist der 3. Stock, bestehend aus 4 Zimmern, Küche und Zugetör genzjährig zu vermieten. Auskunft ertheilt der Besitzer Eduard Fischer, Karlsbad-Bahnhof. 300* Im Hause „Jris“, Gießhübler- straße ist das Parterre und der 1. Stock ganzjährig zu vermieten. Beide elegant aus- gestattete Wohnungen sind nur für je eine Partel berechnet Näheres im Hause „Schwarzer Adler“ Markt. 3164- Doulsese Jagehlatt für Politik und Gesellschaft, geistiges und wirtschaftliches leben, mit Börsen- und Handelszeitung. Erscheint wöchentlich 7mal (auch Montags). Geschäftsstelle: Zerlin Sm. 68, Kindenstrasse 26. 3109* Für den mäßigen Abonnementspreis bietet sie ihren Abonnenten: Ein Laden ist sofort oder vom 1. April 1900 beziehbar; Parterre-Wohnung bestehend aus zwei Zimmern, Küche und Zugehör im Hause „Rubin“ mit 1. Jänner, ein Theil auch sofort beziehbar. Nähere Auskunft ertheilt Dr. Alfred Samel, Advocat in Karlsbad. 329 Wegen Platzmangel sind preiswert abzugeben: 1 Custer, fast neu, für Elektrisch, ferner 1 Wäschemangel, sowie mehrere Weinfässer. 492 Residenz-Hotel. aller Systeme, auch Hobelbänke liefert billigst Franz Fritsch, Turn-Teplitz, i. B. Tüchtige Vertreter gesucht. 3331 K. u. k. priv. Vtenage 13. einen täglichen Bericht über den Verlauf der Berliner Börse, Kurszettel und auswärtige Börsen- Telegramme. Aus Frankfurt, Wien, Condon und Paris werden die wichtigsen Kurse telegraphisch mitgeteilt; 1 Marklberichte von Verlin, Hamburg, Köln, Bremen, Breslan, Magdeburg, Mannheim, Posen, Stettin, New-Horck, Liverpool, Buenos-Ayres, Glasgow uiw.; 15. ein Verzeichnis der täglich gemeldeten Konlturse, der Zwangsversteigerung. und deren Ergebnisse; 16. Verlosungs-Likten sämtl, verlosten Effekten: 17. Gewinn-Cisten der Preussisch. Klassen- Lotterie: 18. Perzonal-Nach- richten aus Heer und Flotte, Verwalt. u. Schule. Die Vaisanzen- 19. Listen der Pfarrämter im Schul- und komunalen Ver- waltungsdienst; �0. Urmschatten über die wichtigsten Erfindungen u. Netterungen auf dem Gebicte ler Techmils und Imdustrie; 21. Interviews mit hervorragenden Persönlichkeiten; 22. Telegramtne. Vermischtes und religiöse Sonntagsoetrachtungen; 25. eine täglich erichrinende Roman-Bibliothel mit Ersählungen aus der Feder der ersten deutschen Schrifesteller, sowie mehrere alle 8 resp. 14 Tage erscheinende wertvolle Gratisbeilagen. 1. packend und kurz geschriebene Leitartikel; 2. unter der Ueberschrift „Echo“ eine Zusammenstellung der interessantesten Zeitungsstimmen über die wichtigsten Tagesereignisse: 3. ein reichhaltiges Feuilleton. enthaltend Aufsätze aus Wißsenschaft und Kunst, kleine Erzählungen und Romane aus der Feder der ersten Schriftsteller der Gegenwart, außerdem tägliche Mitteilungen über die neuesten Dorgänge in allen Zweigen des Wissens und Könnens Theater- und Kunstkritiken; 7. einen reichhaltigen lo- kalen Teii: 3. einen Sprechsaal; 6. einen allgemein inter- essanten und fleißig benutz- ien Briefhasten. Die Beantwortung der an uns gerichteten rechtlichen, ge- werblichen u. landwirtschaftl. Fragen liegt in den Händen änerkannter Antoritäten auf diesen Gebieten; Abbildungen der im Vor- dergrunde der öffentlichen Aufmerksam- keit stehenden Personen, Landschaften, Städte, Gebäude, Kunstgegenstände Schiffe usw.; 8. Berichte und fachmännische Abhandlungen über alle bedeutenden Veranstaltungen auf dem Gebiete des Sports; 9. Mumoristisches: 10. einen täglichen Wetterbericht nebst Wetterprognose; 11. voliswirtschaftliche Leitartikel; 12. Kritiken der Geschäftsberichte der be- deutendsten Aktien-Gesellschaften; In etwa Postorten verbreitet. Jährlich über 1000 Illustrationen! Grosse Ausgabe vierteljährlich 3,00 lk. Allgemeine Ausgabe „ Volks-Ausgabe bei allen Postanstalten. 2,25 1,25
Dateiname: 
karlsbader-badeblatt-1900-02-27-n46_2115.jp2