Text auf der Seite 10
Text:
An die geehrte Bewohnerschaft von Alch!
Der hiesige Turnverein betrachtet es als seine Hauptaufgabe, den zu seinem Ehrentage herbeieilenden Gästen
den Aufenthalt in unserer Stadt so angenehm als möglich zu machen, die kurze Zeit, die sie hier verbringen, zu einem
erinnerungsreichen Abschnitte im Buche ihres Lebens zu gestalten. Viel hundert Hände arbeiten, dies durchzuführen,
eifrig unterstützt und gefördert von dem weitaus größten Theile unserer Bevölkerung. Aber gar Manches bleibt
noch zu thun übrig, gar Manches, das der Turnverein allein nicht durchzuführen vermag.
Wie sich in einem Haushalte Vater, Mutter und Kinder auf's beste schmücken und die ganze Wohnung im
schönsten Festesschmucke erglänzt, wenn es gilt, willkommene Gäste zu empfangen, so wird sich auch unsere Stadt —
davon sind wir fest überzeugt — in ihr Feiertagsgewand werfen und so festlich geschmückt, die Gäste und damit sich
selbst ehren. Und wir halten es mehr für eine Formsache, wenn wir heute an die geehrte Bewohnerschaft von Asch
mit der Bitte herantreten, zu den Festtagen durch Anbringen von Fahnen und Wimpeln, und schlichten Tannengrüns
den Beweis zu erbringen, daß nicht blos der Jubelverein, sondern daß die ganze Bevölkerung der treudeutschen
Stadt Asch den Fremden herzlichen Willkommgruß entbietet. In der Erinnerung an den herzlichen Festesschmuck,
den unsere Stadt noch immer bei größeren Festen angelegt, sind wir überzeugt, nicht umsonst gebeten zu haben und
sprechen zugleich Allen im Voraus unseren herzlichsten Dank aus.
Gut Heil!
Der Festausschuss des Ascher Turnuereines.
Firmiss und
Oel farbem
Ultramarinblau und Grün,
Goldocker, Umbraun.
Leim,
Pinsel u. Broncen,
Terpentinöl u. Sandpapier.
Oroguerie Franz Mehlhose.
Musik- und Gesangverei „Lyra“, Asch.
Vortragsordnung
zu dem
am Samstag, den 8. Juli im Hotel „lägerhaus“ stattfindenden
Concente
zu Gunsten
der Ortsgruppe Asch des Bundes der Deutschen in Böhmen.
Verein „Concordia“.
Montag, den 3. Juli findet Abends
bei jeder Witterung eine
gesellige Zusammenkunft
mit Frauen bei unserem Mitgliede
Erdmann Fleißner statt, welcher auch
der geehrte Sängerbund des Allg. Fort-
bildungsvereines beiwohnen wird.“
Einer zahlreichen Betheiligung sieht
freundlichst entgegen
Der Vorstand.
Freihandschützen-Verein, Asch.
Sonntag abends
Auftreten der berühmten
Contert-Gesellschaft Eder
Phot. Atodier
von E. Tietze
geöffnet jeden
Donnerstag
und Sonntag.
Bei allen Eingaben ist nachstehende Ge-
schäftszahl anzugeben.
Geschäftszahl E. 166/99
Versteigerungsedict.
Auf Betreiben des Anton Wagner in
Haslau, vertreten durch Herrn Dr. Moritz
Zuckermann in Eger findet am
19. August 1899 vorm. 9 Uhr
bei dem unten bezeichneten Gerichte,
Zimmer Nr. 8 die Versteigerung der
Grundparz. K. Z. 1762 Garten in Has-
lau G. E. 222 Haslau statt.
Das zur Versteigerung gelangende
Grundstück ist auf 30 fl. bewertet. Das
geringste Gebot beträgt 20 fl., unter diesem
Betrage findet ein Verkauf nicht statt.
Die Versteigerungsbedingungen und
die auf die Liegenschaft sich beziehenden
Urtunden (Grundbuchs-, Hypothetenaus.
zug, Catasterauszug, Sdätzungsprootolle
u.) können von den Kauflustigen bei
dem unten bezeichneten Gerichte, Zimmer
Nr. 7 während der Geschäftsstunden ein-
gesehen werden.
Rechte, welche diese Versteigerung un-
zulässig machen würden, sind spätestens
im anberaumten Versteigerungstermine
vor Beginn der Versteigerung bei Gericht
anzumelden, widrigens sie in Ansehung
der Liegenschaft selbst nicht mehr geltend
gemacht werden könnten.
Von den weiteren Vorkommnissen des
Versteigerungsverfahrens werden die Per-
sonen, für welche zur Zeit an der Liegen-
schaft Rechte oder Lasten begründet sind
oder im Laufe des Versteigerungsver-
fahrens begründet werden, in dem Falle
nur durch Anschlag bei Gericht in Kennt-
nis gesetzt, als sie weder im Sprengel
des unten bezeichneten Gerichtes wohnen,
noch diesem einen am Gerichtsorte wohn-
haften Zustellungsbevollmächtigten nam-
haft machen.
K. K. Bezirksgericht Asch, Abth II.
am 10. Juni 1899.
Dr. Wahl.
Grund-Verkauf.
Die in Nassengrub an der Egerer
Straße, angrenzend an das Gasthaus der
Frau Maria Drechsel gelegenen Grund-
stücke sind aus freier Hand zu vertaufen
von Joh. Hausner's Erben. Nähere
Austunft ertheilt
Ernst Hausner, Baumeister.
Chorleiter Herr Ernst Geipel.
Musikleiter Herr Johann Zeidler.
1. Theil.
1. Schwarz-roth-gold. Bundesmarsch von A. Kneissl.
2. Concert-Ouverture von E. F. Schönfelder.
3. Das erste Lied. Männerchor von Adalbert Schaffer.
4. A harbe Weanerin. Walzer von Grohmann.
5. Wenn die Rosenknospen springen. Couplet v. W. Mortier.
6. In der Fremde. Männerchor von Johann Niemetz.
7. Am Spinnrad. Characterstück von R. Eilenburg.
5. Reden ist Silber, Schweigen ist Gold. Duett von Rich.
Mahnecke.
9. a) In der Gebirgsschenke. Streichquartett v. A. Labitzki.
b) Tanzweisen. Streichquartett von L. Prechtl.
2. Theil.
1. Deutsches Lied und deutsches Wort. Männerchor von
Rudolf Wagner.
2. Potpourri a. d. Op. „Der Freischütz“ v. C. M. v. Weber.
3. Ein Dichter vor Gericht. Humorist. Scene v. M. Legov.
4. Frühlingsboten. Concert-Polka v. Hofmann.
5. 's Spuseln ist koa Sünd'. Doppelquartett v. Carl Fittig.
6. Der schlaue Stoffel. Couplet v. Wilh. Wolff.
7. Neckerei. Gavotte von A. Oelschlegel.
S. Schneldig. Galopp v. Baerle.
Anfang 8 Uhr. Eintritt 30 kr.
Die Vereinsleitung.
Hammond
weitaus beste Schnellschreibmaschine!
Sofort sichtbare Schrift, auswechselbare Typen für alle Sprachen,
kürzester Tastenniederdruck, daher grösste Schnelligkeit (Record
12 Buchstaben pro Sekundé), bequemste und weitgehendste An-
wendung. Grösste Dauerhaftigkeit etc. etc. Ueber 40.000 Stück
im Gebrauch. Erste Referenzen, z. B. Prager Eisenindustrie-Gesell-
schaft 100 Stk., Oesterr. Alpine Montan-Gesellschaft 25 Stk., Poldi-
hütte, Tiegelgusstahlfabrik 22 Stk., Wittkowitzer Bergbau-Eisen-
hütte Gew. 15 Stk., Bosnische Landesregierung Sara evo 14 Stk.,
k. k. Marine-Section à Sth., Pensilvania Eisenbahngesellschaft 500 Stk.,
Chigago und Bostoner-Unterrichtsbehörde je 100 Stk. u. s. w. u.s. w.
Bei der Handelsschule in Eger steht eine Lernmaschine, die
gewiss sehr viel leidet, seit 5 Jahren in Gebrauch, ohne dass bis
jetzt eine Reparatur zu verzeichnen wäre.
Preis inclusive 3 Schriften nach Wahl fl. 275.—, fest Cassa
ab Eger. Prospecte und Atteste unentgeltlich und bereitwilligst.
Gewicht nur Si/2kg. (Brutto 16 kg.), daher nur geringes Porto.
Alleinvertretung für den Egerer Kreis J. A. Widtmann,
Warenhalle, Eger, Markt.
Sonntag, den 2. Juli findet die
Gurten-u. Schießhulle-Einweihung
beim „Grünen Frosch“ in Wernersreuth
statt. Es ladet höflichst ein
Johannes Seidl.
Die
Riesenkinder
sind Sonntag und Montag im Egerer“
Actienhotel in Roßbach zu sehen.
Näheres durchie Zettel.
Sonnabend, Sonntag u. Montag bringe
Exporthier
aus der Actien-Brauerei in Asch zum
Ausschank.
Zahlreichem Besuch entgegensehend
Eduard Körbitz, Felsenkeller.
Verein deutscher Reichsangehöriger.
Die gesellige
Monnts-Zulummenkunft
findet Sonntag, den 2. Juli ausnahms.
weise im Rest. Herm. Wunderlich (Nopf)
Herrengasse statt, wozu die geehrten Mit-
glieder, sowie werte Freunde des Vereins
höfl. eingeladen werden.
Restauration zur Rommersreuther Schweiz.
Sonntag, den 2. Juli
Ziegelhütten-Arbeiterfest
mit Tanzkränzchen
Anfang 3 Ahr nachmittag.
Die ergebenste Einladung macht
Johann Dletz, Gastgeber.
Musterschießer u. Hausweber
für Jacquard- und Schaftarbeit bei gutem
Lohn gesucht.
Fr. Huscher.
in der Schützenhalle.
2 guterhaltene Kochöfen
sind zu verkaufen.
Schillergasse 1160.
Dateiname:
soap-ch_knihovna_ascher-zeitung-1899-07-01-n52_2500.jp2