Text auf der Seite 8

Text: 
Für jeden Tisch! Für jede Küche. Jede Suppe wird augentflitklich überraschend gut und kräftig mit S in Fläschchen von a51 greuzen an in allen Spezereit und Delikatessen-Geschaften. hors concourS a. d. Weltausstellung PariS 1889. Zu haben in Asch bei Herren Franz Mehlhose und Joh. Reinl. Salpeter, Konservesalz, Pfeifer und Neuwürz, ganz und garantirt rein gestoßen, Ingber, Hajaran, Cardemon, Nelkel. Droguerie Franz Mehlhose. weiß, roth und Ausbruch per Liter von 48 kr. aufwärts, Malaga, Madeira, Sherry, Jerez, Marsala, Champagner, echt franz. Cognac, feinste Liqueure, Punschessenzen, Weine bei Johann Keinl, Wein- und Delikatessenhandlung. Die geehrten Mitglieder werden hiermit zu der am Donner- stag, den 10. Jänner 1895 abends 71/2 Uhr, im Gasthause „zum rothen Roß“, 1. Stock, stattfindenden Hauptversammlung freundlichst eingeladen und höflichst ersucht, sich möglichst zahl- reich betheiligen zu wollen. Tagesordnung: 1. Verlesung und Genehmigung des Protokolls der vor- jährigen Hauptversammlung. 2. Bericht der Rechnungsrevisoren. 3. Bericht über die Thätigkeit des Vereins seit der letzten Jahresversammlung. 4. Bericht über die Kassagebahrung im Jahre 1894. 5. Neuwahl des Vereinsausschusses. 6. Freie Anträge. Sollte die zur Beschlußfassung erforderliche Anzahl von Mit- gliedern nicht erscheinen, so findet eine Stunde später eine zweite Hauptversammlung mit gleicher Tagesordnung statt. Asch, am 2. Jänner 1895. in großer Auswahl. Gleiche Qualitäten und Preise wie im Auslande. �. Jena. Pöcklinge. Offerire sehr schöne frische Pöck- linge, 1 Stück 2 Kreuzer, 3 Stück 5 kr., 6 Stück 10 kr., 1' Kistel 48 bis 50 Stück enthaltend, 78 kr.; sehr schöne bosnische Zwetschken 1 Kilo 16 Kreuzer. Große Aepfel zu Strudel per 5 Liter 30 kr., Karfiol, Wirfing stets frisch zum billigsten Tagespreis. Johann Spranger, Obst- und Gemüsehändler. ronen-Duff Verein für freiwillige Armenunterstützung. Chocoladen Morgen Sonntag, den 6. Jänner Fürst Bückler-Crome in Portionen empfiehlt Zeidler's Conditorei. NB. Bei Abnahmen mehrerer Por- tionen ersuche ich mir Bestellung bis spätestens 9 Uhr Vormittag zukommen zu lassen. K. k. priv. Schützenkorps Asch. Sonntag, den 6. d. Der Vorstand: Emil Schindler. Ersatz für Dampfmaschinen. durch Patente geschützt. Betrieb durch Steinkohlengas, Oel- gas, Wassergas, Generatorgas. — Vor- theilhafteste Betriebskraft für die Gross- und Kleinindustrie und für elektrischen Lichtbetrieb. Keine Explosionsgefahr, keine Kessel- anlage, keine Rauchbelästigung, keine Wartung, stets betriebsbereit, ge- räuschlos arbeitend. von der Parfümerie Union, Berlin ist ein Parfüm von herrlichem entzückenden Aroma. Flasche 75' kr. und 1 fl. zu haben And. Goßler. Ein ordentliches tüchtiges Mädchen oder Frau wird für Haus- und Oekonomie-Arbeit gegen 8 fl. Lohn monatlich auf sofort oder baldigst gesucht. Gut melken Bedingung. Füttern wird nicht verlangt. Wo, sagt die Expedition dieses Blattes. bei im Schießhaussaale, wozu geziemend Einige geübte einladet Das Kommando. Eintritt 40 kr. Anfang 8 Uhr. Sonntag, den 6. d. Tanz- unterhaltung, wozu höfl. einladet Georg Brusch, Sorg. Von 1 bis 200 Pferdekraft. Ueber 42.000 Stück mit über 170.000 Pferdekräften derzeit im Betriebe. Otto's Petroleum-Motor und in Grössen von 1—30 Otto's Benzin-Motor Pferdekraft. Bequemste und praktischste Betriebskraft für das Kleingewerbe in Orten ohne Gasanstalt und für die Landwirthschaft. Gasmotorenfabrik Langen & Wolf. Wien, X., Laxenburgerstrasse 53. Vertreter: G. A. Krauss, Asch. Schweiferinnen finden sofort dauernde Beschäftigung. Wo, sagt die Verwaltung d. Bl. Ein Zimmer ist zu vergeben. Früh Kaffee und sonstige Bedienung. Fl. 6·50 ev. weiteres nach Uebereinkunft.“ Nähere Auskunft bei Adolf Reinl, Kaiserstraße Nr. 562. Danhsagung. Für die vielen Beweise herzlichster Theilnahme anlässlich der Krankheit, sowie bei dem Leichenbegängnisse unseres guten unvergesslichen Vaters Louis Hotz, Uhrmacher, sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, besonders dem löblichen Turnverein unseren innigsten, tiefstgefühlten Dank. ASCH, den 1. Januar 1895. Die tieftrauernden Kinder: Richard Hotz, Elisabeth Hotz. Schriftleitung, Druck und Verlag von Albert Gugath in Asch.
Dateiname: 
soap-ch_knihovna_ascher-zeitung-1895-01-05-n2_0110.jp2