Text auf der Seite 3

Text: 
263 Heiterkeit und Scherz. * (Türkisch.) Ein Soldat war verur- theilt, dreißig Hiebe zu erhalten, die seine Kameraden ihm zu geben hatten. Im Verlauf der Vollstreckung geriethen sie in Streit über die Anzahl der bereits ausge- theilten Hiebe. „Elf hat er schon!“ rief einer. „Nein, zehn erst!“ behauptete ein an- derer. „Na, ihr Tölpel,“ knurrte der Verur- theilte, „so fangt wieder von vorn an!“ Auflösung des Bilder-Räthsels in Nr. 43: Wer will, was er kann, ist ein kluger Mann. Verantwortliche Redaktion: Bnoob Spgtzmeieν, Militär-Curatus a. D., in Regensburg. Ein großer Triumph. Das Weltrenommee, dessen sich Warner's Safe Cure erfreut, ist der sicherste Beweis des unfehlbaren Heilwerthes dieses Mittels und unzählige Atteste und Danksagungen über glänzende Kuren in den schwie- rigsten Fällen von Nieren-, Leber- und Gallen- Leiden, Blasenbeschwerden, Gicht, Rheumatismus und Wassersucht, liefern unumstößliche Beweise. Nachstehend eine Liste von Geheilten, welche im Interesse der leidenden Menschheit bestrebt sind, Zeugniß über die wundervolle Wirkung von Warner's Safe Cure abzugeben: Frau Anna Bleuler, Zum Tiefenbrunnen, Zollikon, Ct. Zürich. (Leber- und Milzanschwellung.) Jos. Wille, Bergarbeiter, Oespel, Kr. Dortmund. (Blasen- und Leberleiden.) Jul. Polifkay, k. k. Postmeister, Freiwaldau-Oest. (Schweres Nierenleiden.) Gustav Schade, Lokomotivführer, Domhof 14, Köln a. Rh. (Gallen- und Leberleiden.) S. Mang, Wilhelmstraße 41, München-Schwabing. (Darmleiden.) Marie Bühring, Plietzstr. 5, Greiz i. V. (Frauenleiden.) Ed. Kalweit, Elluschönen, bei Goldap. (Blasenkrankheiten.) Jakob Wolf II., Elsheim bei Bingen. (Magenleiden.) Frau Elise Winterroth, Schönenberg bei Schönau i. Wiesenthal. C. F. W. David, Lehrer, Hademarschen, Schlesw.-Holst. (Magen-, Leber- und Nierenleiden.) Obige Attestierende sind nur einige der vielen tausend Geheilten und gibt es kaum einen Ort in Europa, wo nicht einer oder mehrere Warner's Safe Cure preisen. Zu beziehen von: Engel-Apotheke in Re- gensburg. — Marien-Apotheke in Nürnberg. Stadt-Apotheke in Passau. — Hof-Apo- theke zu St. Afra in Augsburg. — Ludwigs- Marien-Apotheke Apotheke in München. — in Rosenheim u. Engel-Apotheke in Würzburg. Armen-Seelen-Büchlein. Von P. Joseph Alois Krebs. 7. Auflage. Preis geb. Mk. 1. ArmenSeeln-Buch. Von P. Joseph Alois Krebs. Grobdruck. Preis geb. Mk. 1.50. Kleine geistliche Schatzkammer (über Ablässe). Von P. Joseph Alois Krebs. Preis geb. Mk. 0.35. Gnadenschätze der heil. Messe für Lebende und Abgestorbene. Von J. Kieffer, Priester. 6. Auflage. Feindruck-Ausgabe geb. Mt. 1.50. Grobdruck-Aus- gabe geb. Mk. 2.. Die heiligen vierzehn Nothhelfer. Von J. Kieffer, Priester. Preis geb. Mk. 1.20. Mein Jesus, Barmherzigkeit! Von H. Jakobs, Pfarrer. 3. Auflage. Preis geb Mt. 1.—. Schatzkästlein. Ablaßgebete für den tägl. Gebrauch. Preis geb. Mk. 0.75. Ausgabe in grobem Druck. Preis geb. Mk. 1.50. Der verborgene Schatz. Ablaßgebetbuch. Von C. Britz. Preis geb. Mk. 1.20. Das Fegfeuer. Dogmat.-ascet. Abhandlung. Von A. Tappehorn. Preis Broch. Mck. 1. Armen-Seelen-Zettel. (Für jeden Tag einen Zettel). In Päckchen Mk. 0.15. Officium defunctorum. Tagzeiten für die Verstorbenen, lateinisch und deutsch. Von P. Fr. Albertus Trapp, Provinzial. Preis geb. �r. 0,60. Die heilige Katharina von Genua und ihre wunderbaren Erkenntnisse von den armen Seelen im Fegfeuer. Von P. Fr. Ratte. 4. Auflage. Preis geb. Mk. 0.20. Leben der Mutter Maria von der Vorsehung und Stiftung der Congregation der Helferinnen der armen Seelen. Preis geb. Mk. 1. Der Allerheiligen Monat. Kleine Uebungen für die Tage des Monats November. Von Dr. W. Cramer, Weihbischof. Preis geb. Mk. 0.75. Begräbnißbüchlein. Die kirchlichen Gebete bei Begräbnissen und der Todtenmesse. Preis M*. 0.25. Die Armen-Seelen-Andacht nach den Zeugnissen der christlichen Geschichte. Von Dr. Heinrich Samson, Priester. Preis geb. Mk. 1.20. Gebetskränze, oder praktische Anleitung zur Heiligung der zwölf Monate des Jahres. Ein Gebet- u. Erbauungsbuch von Reinhold Albers, Priester der Diözese Münster. Preis geb. Mk. 3. —. Zu beziehen durch alle Buchhandlungen. Katalog über November-Lit- teratur, Armen-Seelen-Rosenkränze, Armen-Seelen-Zettel ꝛc. wolle man gefl. gratis und franco verlangen. A. Laumann'sche Buchhandlung, Dülmen i. W. Verleger des heiligen Apostolischen Stuhles. Allen Verehrern der Königin des heiligen Rosenkranzes empfehlen wir den Dominicus-Kalender Für den Monat November. für das Jahr 1898. Was Sol!a kaufen um Weh-inögem zu gewinnen? Anfragen an: Carl Sacht, Iamk, Copenhagen V. Hamburg, Herder-Str. 4. Neunter Jahrgang. Von P. Nikolaus Putzer O. P. — Preis 40 Pfg., in Partien billiger. — Dieser neue Jahrgang reiht sich seinen Vorgängern in würdiger Weise an und zeichnet sich durch gediegenen und reichhaltigen Inhalt vortheilhaft aus. Ueberall, wo eine Rosenkranzbruderschaft existirt, oder wahre Marien- kinder sind, muß dieser Kalender verbreitet sein. - Zu beziehen durch alle Buchhandlungen. A. Laumann'sche Buchhandlung Verleger des hl. Apostol. Stuhles. Dülmen i. W. 2 S .D u Jedem Magenleidenden wird auf Wunsch eine belehrende Broschüre kostenlos übersandt von J. J. F. Popp in Heide (Hol- stein). Dieselbe giebt Anleitung zur erfolg- reichen Behandlung von chronischen Magen- Krankheiten. E S = DS *.
Dateiname: 
katholischer-volksfreund-erzaehler-1897-10-31-n44_3580.jp2