Text auf der Seite 3
Text:
185
Heiterkeit und Scherz.
(Vorgefühl.) Herr (angesäuselt, der
beim Heimwege von der Kneipe von einem
Individuum verkannt und mit Stockschlägen
traktirt wird): „Donnerwetter, bin ich denn
schon zu Hause?“
Gebets-Apostolat.
Gebetsmeinung für August:
Das Apostolat des guten Beispiels.
Oeffentliche Danksagungen für Gebets-
Erhörungen.
Gesammt-Ansicht des Bayern-Denkmals auf dem Schlachkfelde von Wörth.
(Fortsetzung.)
26. Aus Regensburg: „Auf d. Fürb. der
allersel. Jungfr. u. d. hl. Mutter Anna
bin ich nach 2 9täg. And. v. e. schw.
Anl. befreit worden, wofür ich Gott, d.
allersel. Jungfr. u. d. hl. Mutter Anna
m. herzl. Dank abstatte.“ Opfergabe
für Miſsionen 1 M.
(Fortsetzung folgt.)
Die „Danksagungen“ müssen
stets wahrheitsgetreu und mit Na-
mensunterschrift versehen sein (die
Namen werden nie veröffentlicht). Die
Veröffentlichung geschieht stets unentgeltlich,
doch werden Wohlhabende als Danksagung
gerne ein Opfer für gute Zwecke spenden.
Nachrichten aus Deutschland.
(Mißglückte Spekulation.)
Pforzheim in Baden hatte ein Agent
vor Jahren bei einem Concurs eine Lebens
versicherungspolice über 10,000 Mk. um
wenige Mark gefteigert, und nach dem Tode
des früheren Policeninhabers die Summe
(rhoben. Die Wittwe, eine arme Frau,
klagte auf Herausbezahlung und erzielte
jetzt auch in zweiter Instanz ein obfiegen-
des Urtheil. Der Agent muß die 10,000
Mark herauszahlen. Die entstandenen Aus-
gaben darf er in Abzug bringen.
(Strenge Strafe.) In Gnesen
(Posen) entwendete die Arbeiterin Apollonia
D ... in der Franziskanerkirche aus einem
Opferteller, neben welchem sie kniete, 40 Pf.,
hiefür wurde sie zu 3 Monaten Gefäng-
niß verurtheilt. Nach diesem Strafmaße
ging es den großen Dieben, welche Taus-
ende stehlen, schlecht.
Nachrichten vom Ausland.
(Todtentafel.) In Wien ist Graf
Karl Chorinsky, in allen conservativen
und katholischen Kreisen hochverehrt und
auch von den Gegnern hochgeachtet, am
12. Juli verschieden. Es ist schwer zu
sagen, in welcher Eigenschaft Graf Cho-
rinsky hervorragender war, ob als ausge-
zeichneter Beamter, als vorzüglicher Jurist,
als Freund der Armen und Bedrückten,
als treuer Sohn und Anhänger der katho-
lischen Kirche, als nicht minder treuer
Sohn des Vaterlandes und Diener des
Monarchen. Der Verlust des in so vielen
Beziehungen ausgezeichneten Mannes wird
im katholisch conservativen Lager sehr lange
bitter empfunden werden.
(Erdbeben in Laibach.) Die Stadt
Laibach (Oesterreich) hat bekanntlich durch
ein großes Erdbeben an Ostern 1895 furcht-
bar gelitten. Kürzlich am 17. Juli war
wieder ein starker Erdstoß, welcher wieder
großen Schaden anrichtete. Das Museum,
das Cafinohaus, das flavische Cafino, sämmt-
liche Kirchen erhielten Risse und Sprünge.
Viele Häuser müssen voraussichtlich demolirt
werden, in manchen wurden die Wohnungen
bereits geräumt. In der Bahnhofsgasse
ist die ganze Feuermauer eines Hauses
eingestürzt. Auf den Kirchen sind die Sta-
tuen und Kreuze verdreht. Der sehr heftige
Stoß war von Südwest nach Nordoft ge-
richtet und wurde von unterirdischem Ge-
töse eingeleitet. Viele Personen haben die
Stadt verlassen.
Bilder-Räthsel.
Auflösung des Bilder-Räthsels in Nr. 30:
Ungerechte Beschuldigungen.
Milde Opfergaben für fromme Zwecke.
Aus Burgsinn: Zu Ehren der hl. Herzen Jesu
und Maria u. des hl. Franziskus..50Z
Landwirthschaftliches.
(Verkauf ohne Zwischenhandel.) In
der Pfarrei Deining (Oberpfalz) hat der
dortige christliche Bauernverein kürzlich die
Wolle direkt an Fabriken verkauft und für
das Pfund 85 Pf. erhalten, während die
Händler nur 70 Pf. boten. Die Leute
haben also am Zentner 15 Mk. mehr er-
halten, welcher Profit sonst den Zwischen-
händlern in die Tasche gefallen wäre.
Handel und Verkehr.
Viehmarkt in München, 23. Juli.
Zutrieb 3773 Stück. — Preise: Großvieh
der Ztr. lebend 24—34 Mk., Schafe das
Paar lebend 21 bis 46 Mk., Kälber das
�fd. leb. 30—44 Pfg., todt 00—00 Pfg.,
Ausftich — Pfg., Schweine das Pfund
lebend34—47 Pfg., todt 00—00 Pfg.
Schrannen-Mittel-Preise.
Preis per Doppelhektoliter.
Weizen Korn Gerste Haber
S
—.� 18.75 —�15.35
Regensburg, 24. Juli.
Straubing24. Juli. 25.64 17.— —— 14.68
Ingolstadt, 24. Juli. 25.15 18.20 = — 16.55
Landshut, 23. Juli.24.26 18.76 =.- 14c8
Preis per Centner.
Amberg, 24. Juli. 7.50 5,81
München, 24. Juli.
8.35 6.51 8 —
8. 58
Verantwortliche Redaktion: Jnoob Gratzmoiop, Militär-Curatus a. D., in Regensburg.
Dateiname:
katholischer-volksfreund-erzaehler-1897-08-01-n31_2540.jp2