Text auf der Seite 2
Text:
Bellauntmachung.
Sämutliche Gemeindebehörden und Auffichts-Organe
werden auf nachstehendes Ausschreiben zur genauesten Be-
achtung, Spähe und Anzeige aufmerksam gemacht:
Aufgreifen einer taubstummen Mannsperson —
Regierungs -Ausschreiben vom 22. Juli 1877 —
Kr. A.-Bl. Nr. 63 S. 724.
Kemnath, den 7. August 1877.
Königliches Bezirks-Amt.
Weigert, kgl. Bezirksamtmann.
dem Beifügen eingeladen, daß die Verstrichsbedingungen
bis zum Termine in der Amtskanzlei des Unterzeichneten
zur Einsicht aufliegen.
Kemnath, den 9. August 1877.
Der königt. Notar:
Schobert.
Bekanntmachung.
Aus Auftrag des kgl. Landgerichts Kemnath
hat der unterfertigte kgl. Notar zur öffentlichen Ver-
steigerung des den Köppl'schen Schmiedskindern zu
Kulmain gehörigen Anwesens als:
Steuergemeinde Kulmain,
Gerichts und Rentamts Kemnath.
Catasters. 103 Lit. A. das 1/32 Schulhaushöfl,
Hausnummer 37 in Kulmain, bestehend in
Pl. -Nr. 5 Wohnhaus mit Stallung,
Stadel und Hofraum zu 0 Tgw. 10 Dzl.
Milchgrube beim Stein-
brunnen an Pl.-Nr. 104 a
mit Gemeinderecht, Nutzantheil an den noch unver-
theilten Gemeindebesitzungen;
Lit. B.
Pl.=Nr. 198 der Feithaacker zu1, 07 Tgw.
„„ 627 a das Lettenackerl zu0, 45„
„„ 627 b Grasrain daran zu 0, 15„
723 der Büttrischacker zu0, 37
Lit. C.
452 der untere Birkenbühl-Acker zu 1, 26 Tgw.
Pl. -Nr.
467 der obere Birkenbühl-Acker zu 0, 50„
487 der Hängerinacker zu0, 71
„ „
540 die Schirnitzwiese zu1, 03
„ „
562* die Angerwiese 1/2 Antheil zu 0, 95
594 a der Sommerheuacker zu 0, 86
594 b Oedfleck daran zu 0, 31 „
„
595 die Sommerheuwiese zu 2, 42
625 a der Kelschenacker zu1, 36„
625 b Grasrain daran zu0, 17 „
649 a der Gschlammacker zu 1, 65„
„ „ 649 b Grasrain daran zu0, 50„
„„ 674x die Engwiese 1/2 Antheil zu 0, 69„
sammt der vorhandenen Schmiedwerkzeuge als Par-
tinenz dieses Anwesens Tagsfahrt auf
Montag, den 20. August 1877
Vormittags 10 bis 12 Uhr
im Wiesend'schen Gasthause zu Kulmain
anberaumt und werden hiezu Steigerungslustige mit
Gekanntmachung.
In Sachen Michael Schreyer, Bürgermeister
von Berndorf, vertreten durch Unterzeichneten ge-
gen Anton Danzer, Müller von Berndorf, wegen
Beleidigung wurde der Beklagte mit Urtheil des kgl.
Landgerichts Kemnath, vom 6. August 1877, wegen
Vergehens der Beleidigung des Klägers zu einer Geld-
strafe von 20 Mark eventuell 2 Tage Gefängniß,
sowie zur Tragung sämmtlicher Kosten verurtheilt.
Kraft richterlicher Ermächtigung wird dieses hie-
mit auf Kosten des Beklagten veröffentlicht.
Weiden, den 7. August 1877.
Kaiserswerth,
kgl. Advokat.
Bekanntmachung.
In Sachen Johann Schmucker, Taglöhner
von Langenwiese, vertreten durch Unterzeichneten ge-
gen Baptist Kellner, Oekonom von da, wegen
Beleidigung wurde der Beklagte durch Urtheil des k.
Landgerichts Kemnath, vom 23. Juli 1877, wegen
Vergehens der Beleidigung des Klägers zu einer Geld-
strafe von 5 Mark eventuell 1 Tag Haft, sowie zur
Tragung sämmtlicher Kosten verurtheilt, was ich kraft
richterlicher Ermächtigung hiemit auf Kosten des Be-
klagten veröffentliche.
Weiden, den 7. August 1877.
Kaiserswerth,
kgl. Advokat.
Bekanntmachung.
Ireitag den 17. d. Ats.
Mittags 12 Ahr,
werden in Arnoldsreuth bei dem Bauern Johann
Kellner H.-Nr. 6
a) ein rothfarbener Ochse und
b) ein Oekonomie-Wagen
an den Meistbietenden gegen sofortige Baarzahlung
öffentlich versteigert.
Kemnath, den 10. August 1877.
Rank,
kgl. Gerichtsvollzieher.
Dateiname:
amtsblatt-kemnath-erbendorf-1877_1540.jp2