Text auf der Seite 3
Text:
415
Verzeichniss
der Besitzer von Neujahrs- und Namenstags-
Gratusations-Enthebungs-Karten pro 1879.
A) Neujahr: (Fortsetzung).
15) Herr Habruner, k. Bezirksamts-Assessor.
16) Dessen Frau Gemahlin.
17) Herr G. Dinauer, k. Pfarrer und Distrikts-
Schulinspektor in Arnschwang.
Herr Jos. Kollinger, Spänglermeister.
Ullmann, k. Forstmeister.
Dessen Frau Gemahlin.
Frau Marie Engl, k. Ldgchts.-Assessors-Wittwe.
Herr J. Ziegler, geistl. Rath u. Stadtpfarrer.
„ G. Wagner, Pfarrer in Pemfling.
A. Mehltretter, Benefiziat.
Seb. Riebl, Studienlehrer.
Ant. Pöschl, Cooperator.
Michael Weigl, Cooperator.
Michael Schmidt, Prediger.
Jos. Schleinkofer, Katechet.
Böhm, k. Landgerichts-Assessor.
31) Dessen Frau Gemahlin.
32) Herr Lederer, k. Gerichtsdiener.
33) Dessen Frau.
34) Herr Hinterwimmer, k. Gerichtsschreiber.
341/2) Dessen Frau Gemahlin.
35) Herr Jos. Thalhauser, Kaufmann.
36) Frau Marg. Singer, prakt. Arztenswittwe.
37) Herr Baron v. Reitzenstein, Gutsbesitzer
auf Hötzing.
Freifrau v. Schacky, Gutsbesitzerin auf
Thierlstein.
39) Herr J. v. Pauer, Apotheker.
40)„Herm. Grünhut, Kaufmann.
41) Frau Bertha Grünhut, Kaufmannsgattin.
(Fortsetzung folgt.)
B) Namenstag: (Fortsetzung.)
6) Herr G. Dinauer, k. Pfarrer und Distrikts-
Schulinspektor in Arnschwang.
Frau Marie Engl, k. Ldachts.-Assessorswittwe.
Herr Joseph Ziegler, geistlicher Rath und
Stadtpfarrer.
Herr Georg Wagner, Pfarrer in Pemfling.
„Sebast. Riebl, Studienlehrer.
Anton Pöschl, Cooperator.
Michael Weigl, Cooperator.
Michael Schmidt, Prediger.
Joseph Schleinkofer, Katechet.
Herm. Grünhut, Kaufmann.
Bertha Grünhut, Kaufmannsgattin.
(Fortsetzung folgt.)
27)
25)
38)
30)
24)
23)
19)
18)
11)
10)
13)
14)
15)
16) Frau
VERZEICHNISS
derjenigen Bewohner des Marktes Roding und
Umgebung, welche sich durch Leistung einer
milden Gabe zur Lokalarmenpflege Roding
von der Neujahrs-Gratulation
pro 1879 enthoben haben.
(Hrn. Hrn.)
1. Wimmer, k. Bezirksamtmann, mit Frau Gemah-
lin. 2. Dost, k. Landrichter. 3. Dr. Bayerl, k. Bezirks-
arzt, mit Frau Gemahlin. 4. Rieghammer, k. Pfar-
rer und Distrikts-Schulinspektor, mit Fräulein Schwestern.
5. Schuster, k. Notar, mit Frau Gemahlin. 6. Neu-
meyer, k. Bezirksamts-Assessor. 7. Herold, k. Bezirks-
Amts-Assessor, mit Frau Gemahlin. 8. Schiedermeyer,
k. Landgerichts-Assessor, mit Frau Gemahlin. 9. Witt-
mann, kgl. Gerichtsschreiber, mit Frau Gemahlin. 10.
Oberseider, k. Gerichtsvollzieher, mit Frau Gemahlin.
11. Haas, Bürgermeister, mit Frau Gemahlin. 12.
Rothfischer, 13. Groß, 14. Lausser, 15. Imhof,
16. Buchner, 17. Baumer, Magistratsräthe, mit Frauen.
18. Kiendl, Benefiziat u. Vorstand der Holzschnitzerschule.
19. Diessinger u. 20. Gagermaier, Cooperatoren.
21. Gruber, 22. Herzog, 23. Trinkl, Lehrer. 24.
Mahl, Lehrer von Regenpeilstein. 25. Trinkl, Lehrer
in Stamsried. 26. Rüng, kgl. Posthalter, mit Familie.
27. Stiel, Distrikts-Techniker, mit Frau. 28. Unter-
burger, kgl. Gendarmerie-Wachtmeister, mit Frau. 29.
Sturm, k. Aufschlags-Einnehmer, mit Frau. 30. Huhn,
k. Landgerichtsdiener, mit Frau. 31. Prem, 32. Wesse-
lack, 33. Brandl, Bezirksamtsschreiber. 34. Heumül-
ler, Tagschreiber. 35. Berger, Notariatsgehilfe. 36.
Hertl, Maurermeister, mit Frau. 37. Stuiber, Zim-
mermeister, mit Frau. 38. Blümelhuber Wolfgang,
Privatier, mit Frau. 39. Michl, Postbote, mit Frau.
40. Neumayer, Gerichtsvollziehers-Gehilfe. 41. Prem,
Thürmer, mit Frau. 42. Blümelhuber und 43. Rieß,
Färbermeister, mit Familien. 44. Greiner Joh., 45.
Lang Georg, 46. Reiserer Andr., 47. Rothfischer
Joh., 48. Schmidbauer Franz, 49. Schwab Michael,
50. Schwarzfischer Andr., Gastwirthe, mit Familien.
51. Kerscher Mich., Bierbrauer, mit Frau. 52. Frau
Babette Leitner, Gastwirthswittwe. 53. Brandl, Lede-
rermeister und Gastwirth, mit Frau. 54. Hartl, 55.
Kollmann, 56. Spitzer, Bäckermeister, mit Frauen.
57. Lindinger, 58. Praun, Kaufleute, mit Frauen.
59. Ellmann, 60. Graßl, 61. Ring, Eisenhändler,
mit Frauen. 62. Dieß, Bader und Lehrer an der Holz-
Schnitzerschule. 63. Frieß Anton, Kunstgärtner, mit Frau.
64. Schmidbauer Joh., Webermeister, mit Frau. 65.
Strobl Caj., Schlossermeister, mit Frau. 66. Sturm
Franz, Getreidhändler, mit Frau. 67. Sturm Johann,
Melber, mit Frau. 68. Trautner Thom., Kaminkehrer,
mit Frau. 69. Thanner Gg., Seilermeister, mit Frau.
70. Fellner Max, Kürschner, mit Frau. 71. Hecken-
staller Joh., Glasermeister, mit Familie. 72. Köstler
Ign., Buchbinder, mit Frau. 73. Zeitler Al., Späng-
lermeister, mit Frau. 74. Preglauer Franz, Schneider-
meister, mit Frau. 75. Grüneis Andr., Schneidermei-
ster, mit Frau. 76. Gebrüder Eder, Schneidermeister.
77. Ederer A. und 78. Stritter L., Garköche, m. Frauen,
79. Kleas Joh., 80. Maier Frz. und 81. Maier Gg.,
Schuhmachermeister, mit Frauen. 82. Schmitt Joh. und
83. Strobl Jos., Maler, mit Frauen. 84. Haimerl
Jak., Güterführer. 85. Kraus Joh., Müllermeister von
Angermühle. 86. Niklas Jos., Oekonom von Ziering.
87. Pongratz, Marktschreiber, mit Familie.
Für die so zahlreiche Betheiligung an der freiwilligen Armen-
pflege wird hiemit auf diesem Wege im Namen der Armen der
herzlichste Dank ausgesprochen. — Am 20. Dezember 1878.
Magistrat und Armenpflegschaftsrath Roding.
Haas, Bürgermeister.
Pongratz, Marktschrbr.
Dateiname:
amtsblatt-cham-roding-1878-12-25-n103_4090.jp2