Text auf der Seite 1
Text:
Am!
für die königlichen Bezirksämter
Cham, Roding
Blatt
&a Waldnünchen
und die königlichen
Landgerichte
Cham, Falkenstein, Furth, Nittenau, Roding £mp Waldmünchen.
Ausgegeben am Samstag, den 26. Oktober
1S7S.
Vierteljähr. Abonnementspreis: bei den k. Postexpeditionen 1 Mk. (35 kr.), bei der Redaktion zu Cham 80 Pfg.(8r.)
Strafurtheile des k. Bezirksgerichts Neunburg v. W.
Donnerstag, den 17. Oktober 1878.
1) Hirmer Joseph, Bauerssohn von Thonberg, wegen eines
Vergehens der Körperverletzung und eines Vergehens der Sach-
beschädigung zu 6 Monaten 15 Tagen Gefängniß, und Schnei-
derAlois, Bauerssohn von Balbersdorf, wegen eines Ver-
gehens wider die persönliche Freiheit zu 3 Monaten 15 Tagen
Gefängniß und wegen je einer Uebertretung des groben Unfugs
und der Führung verbotener Waffen — zu 14 Tagen Haft.
2) Seidl Joseph, Müllerssohn von Daberg, wegen Ver-
gehens wider die öffentliche Ordnung — freigesprochen.
3) Maier Thomas, Metzgergeselle von Neunburg v. W.,
wegen Körperverletzung und Vergehens wider die persönliche
Freiheit — zu 8 Tagen Gefängniß.
4) Wallner Johann, Austrägler von Fronau, wegen eines
Vergehens der Körperverletzung — zu 3 Tagen Gefängniß.
5) Gruber Joseph, Gütler von Meissenberg, wegen eines
Vergehens der Körperverletzung — zu 14 Tagen Gefängniß.
6) Maier Joseph, Häusler von Waldmünchen, wegen Kör-
perverletzung — freigesprochen.
7) Bauer Mathias, Bauer von Nottersdorf, wegen Ver-
gehens wider die persönliche Freiheit — zu 1 Tag Gefängniß,
wegen Körperverletzung — freigesprochen.
8) Eilban Georg, Steinhauer von Katzberg, wgen eines
Vergehens der Körperverletzung — zu 4 Monaten Gefängniß und
wegen einer Uebertretung des groben Unfugs und der Führung
verbotener Waffen — zu 14 Tagen Haft.
9) Dietl Georg, Gütler von Rauchenberg, und Ponkratz
Michael, Schmied von Traitsching, wegen je eines Vergehens
der Körperverletzung — zu je 14 Tagen Gefängniß.
Dienstag, den 22. Oktober 1878.
1) Federl Johann, Inwohner von Bachmühl, wegen eines
Vergehens der Unterschlagung — zu 6 Monaten Gefängniß.
) Schloderer Xaver, Steinhauer in Cham, und Kager-
meier Georg, Steinhauer von Niederrunding, wegen je eines
Vergehens der Körperverletzung, Ersterer zu 8 und Letzterer zu
6 Tagen Gefängniß.
3) Dimpf! Joseph, Metzgerssohn von Furth, und Breu
Franz', Inwohnerssohn von da, wegen je eines Vergehens der
Körperverletzung unter Einrechnung der ihnen durch Urtheil des
f. Bezirksgerichts Neunburg v. W. vom 3. Oktober 1878 zuer-
kannten Strafen, Ersterer zu 3 Monaten 3 Tagen Gefängniß,
Letzterer zu 2 Monaten 5 Tagen Gefängniß.
4) Schlehhuber Johann, Taglöhner von Fischbach, und
Sandner Gg., Schneider von da, wegen je eines Vergehens der
Körperverletzung — zu je 2 Monaten Gefängniß.
5) Haimerl Joseph, Bauerssohn von Götzendorf, wegen
Bedrohung — zu 10 Mk. Geldstrafe.
6) Schwabenbauer Johann, Fabrikarbeiter von Bergham,
wegen eines Vergehens der Körperverletzung — zu 21 Tagen
Gefängniß.
7) Petrus Susanna, Dienstmagd von Grafenkirchen, wegen
eines Vergehens der Korperverletzung zu 5 Tagen Gefängniß.
8) Holzgartner Michael, Bauerssohn von Stein, wegen
eines Vergehens der Körperverletzung — zu 6 Monaten Gefäng-
niß und wegen einer Uebertretung der Führung verbotener Waffen
zu 3 Tagen Haft.
Zur Verhandlung kommen:
Dienstag, den 29. Oktober 1878.
1) Spitzhirn Georg, Häusler von Kolmberg, u. Gen. wegen
Forstfrevels.
Hausladen Jos., Wirth von Raindorf, und Tremmel
Alois, Wirthssohn von da, wegen Körperverletzung.
Stürzl Franziska, ledige Hausbesitzerin von Arnschwang,
wegen Mißhandlung.
Becher Joh., Bräuer von Neubäu, wegen Baucontravention.
Knott Jakob, Schneider von Brennberg, wegen Diebstahls.
Wolf E., Apotheker in Furth, wegen Uebertretung straßen-
polizeilicher Vorschriften.
7) Liebl Magdalena, Hirtenswittwe von Wildstein, wegen
Körperverletzung.
Schmatz Anton, Häuslerssohn von Draht, wegen Bedrohung
und Führung verbotener Waffen.
Pielmaier Gg., Austrägler von Berghof, wegen verläum-
derischer Beleidigung.
Donnerstag, den 31. Oktober 1878.
1) Breu Theresia, Oekonomenswittwe von Furth, und deren
Kinder Michael und Theresia wegen Körperverletzung.
Liegl Joseph, Häusler von Waffenbrunn, wegen Bedrohung
und Körperverletzung.
Riedlberger Andr., Dienstknecht von Schwarzenfeld, u. Gen.
wegen Körperverletzung.
Ketterl Martin, Gütler von Kothmaißling, wegen Berufs-
beleidigung.
Michl Xaver, Schuhmacherssohn von Nittenau, wegen Kör-
perverletzung.
Reumaier Karl und Wilhelm, Schmiede von Bodenwöhr,
nun in Frauenberg, wegen Körperverletzung.
Reitinger Michael, Bauer von Loitendorf, wegen Körper-
verletzung.
An die Gemeindeverwaltungen des sogen. hintern
Bezirkes Waldmünchen.
Bekanntmachung.
(Distriktive Krankenpflege betreffend.)
Als nothwendige Vorarbeit für die am 8. und 11,
November l. Is. stattfindenden Distriktsrathsverhandlun-
gen haben die dem sogen. hintern Distrikte Waldmünchen
zugehörigen Gemeindeverwaltungen binnen längstens
8 Tagen eine Zusammenstellung der seit Einführung
der für die Krankenhaus-Anstalt Waldmünchen be-
stimmten Krankenhaus-Pflichtbeiträge wirklich zur Er-
Dateiname:
amtsblatt-cham-roding-1878-10-26-n86_3390.jp2