Text auf der Seite 2
Text:
314
Bekanntmachung.
In Folge Regierungs-Entschließung vom 25. d3. Mks. wird
nachstehend das Verzeichniß der Impfkosten veröffentlicht mit dem
Beifügen, daß die Impfkosten aus der Gemeindekassa zu bezahlen,
portofrei an den Impfarzt abzusenden und von diesem nach dem
Empfang zu quittiren sind.
Nach §. 2 der Verordnung vom 28. April 1875 (Gesetz- und
Verordnungsbl. S. 404) ist es den Gemeinden ausdrücklich unter-
sagt, die Impfkosten auf die Impfpflichtigen auszuschlagen.
Impfkosien der Feiertagsschüler werden nach autogr. Minist.-
Entschließung vom 31. Mai 1877 aus der Gemeindekassa des Schul-
ortes bezahlt' und nicht auf die Rechnung des Schulsprengels über-
nommen.
Die Zahlung ist binnen 3 Wochen zu bethätigen.
Roding) am 27. Sept. 1877.
Königliches Bezirksamt Roding.
Wimmer, k. Bezirksamtmann.
Beucherling
Braunried'
Buchendorf
Diebersried
Friedersried
A) Verzeichniß der Impfgebühren des k. Bezirksarztes Herrn
Dr. Gebert in Wörth, k. Landgerichts dortselbst:
Mark.
Mark.
31.20.
Haag
14,40.
15,20.
Höhenberg
00.
Brennberg
Michaelsneukirchen
31/20.
25/60.
Ebersroith
6,40.
Rettenbach
29,60.
Falkenstein
21.60.
Schillertswiesen
5,60.
Frankenberg
Unterzell
16,00.
) Verzeichniß der Impfgebühren des k. Bezirksarztes Herrn
Dr. Bayer!
in Roding:
Mark.
4,00.
9/00.
2,40.
4'00.
1,60.
Altenkreuth
Arrach
Abtsried
Fronan
28,80.
20,00.
700.
11,00.
3/50.
1440.
44,50.
53,60.
2/30.
16'00.
1/60.
Hilpersried
,50.
10,40.
Hitzelsberg
43/20.
2,50.
Hochbrunn
16,00.
3,50.
Kalsing
Wiesing
1750.
Katzenrohrbach
4,00
Zimmering
1,50.
Kirchenrohrbach
800.
6) Verzeichniß der Impfgebühren des Herrn Bezirksarzt-
Stellvertreters Dr. Mayer in Nittenau?
Mark.
Mark.
75,00.
Pettenreuth
12,00.
2/50.
Pfaffenfang
6,40.
12,00.
Blitting
1,50.
65,60.
Reichenbach
19/20.
7,20.
Schöngras'
4,80.
26,40.
Siegenstein
2,40.
6,40.
Sollbach
7,20.
Haus
Bodenstein
Bruck
Bergham
Bleich
Mitterdorf
Neubäu
Oberzell
Roding
Obertrübenbach
Pöſing
Regenpeilstein
Stamsried
Trasching
Walderbach
Strahlfeld
Mark.
11,00.
Für die vielen Beweise aufrichtiger Theil-
nahme, welche uns bei der Beerdi-
gung unseres innigstgeliebten, unvergeßlichen
Töchterchens
uâse Oentoll
zu Theil geworden sind, sprechen wir insge-
sammt auch allen Jenen für die zahlreichen
Blumenspenden unsern herzlichsten, tiefgefühl-
ten Dank aus.
Möge Sie der Allmächtige vor gleichen
Schicksalsschlägen bewahren.
Cham, 3. Oktober 1877.
Die
tieftrauernden Ektern.
Zwei Stämme — Weiß-
Buchen oder Holzapfelbaum
werden zu kaufen gesucht.
Das Nähere bei der Redaktion ds. Bl
NDSIGE &, EWBEEbLUMG.
Vom besten Fichtelgebirgs-
Kräuter-Liqueur
aus der Fabrik von
ChnîstopA Seienth
in Wunsiedel im Fichtelgebirge,
welcher bei der chemischen Untersuchung von Dr.
G. C. Wittstein in München als ein vorzüglicher,
magenstärkender Liqueur befunden wurde, hält auf
Lager für hier und Umgegend
2
Danksagung.
Dieberg
Fischbach
Hackenberg.
Hauzendor'f
Hof
Kaspeltshub
Lambertsneukirchen
Mainsbauern
Mappach
Mögendorf
Neuhaus
Nittenau
4,00.
12,00.
9.60.
6,40.
4180.
41700.
Süssenbach
Stöfling
Tiefenbach
Treidling'
Untermainsbach
Vorderthürn
Wulkersdorf
Wald
.
24,00.
.
/80
24,00.
6,40
Aluagessl we� in Cham.
Apotheker Jeßler's
bereitet aus dem heilsamen Safte des „Spitzwege-
richs“ und der „Hauswurzel“, hat sich, wie
viele Aerzte bezeugen, bei heftigem Husten, bei
Verschleimung der Brust und Lunge, sowie
bei asthmatischen Anfällen, als ein gründ-
lich und schnell wirkendes Mittel bewährt.
Bekanntmachung.
Am 11. Oktober l. I8. Nachmittags 2 Uhr
Versammlung
des
Bezirks-Lehrer-Vereines Roding
„Bahnhofe“ zu Neubäu.
Roding, am 2. Ottober 1877.
Der Vorstand.
= „Brust- und Lungenkranke“
finden bei fortgesetztem Gebrauch dieser Essenz eine
große Linderung ihres Leidens und bei nicht zu weit
fortgeschrittener Krankheit nicht selten gänzliche Heilung.
Auch bei Krankheiten des Magens wirkt die Essenz
appetitanregend und magenstärkend.
Jeßler's Essenz ist stels frisch zu haben
in der Apotheke zu Cham.
Dateiname:
amtsblatt-cham-roding-1877-10-03-n79_3200.jp2