Text auf der Seite 2

Text: 
368 Ast Hirschhöf Bekanntmachung. (Vornahme der Leichenbeschau und Eintheilung der Leichen- schaubezirke betr.) Der Stadtmagistrat Waldmünchen sowie sämmtliche Gemeinde- Verwaltungen des Amtsbezirkes werden hiemit in Kenntniß gesetzt, daß durch Verfügung vom Heutigen nach Antrag des kgl. Bezürks- arztes Hrn. Dr. og e 1 dahier die Leichenschaubezirke Wald- münchen F. und �., wie nachstehend verzeichnet, eingetheilt werden, dann daß vom 15. d's. Mts. anfangend für den Lei- chenschaubezirk Waldmünchen . der kgl. Bezirtsarzt Hr. 1r. οgει, für den Leichenschaubezirk Waldmünchen A. der prakt. Arzt Hr. Dr. Hartman'n als Leichenschauer, und als Stell- vertreter für beide Bezirke der approb. Bader Kufner von hier aufgestellt wurde. Dieß ist sofort geeignet zu publiziren. Leichenschau- Leichenschan- Pfarrei. Pfarrei. Orte. Orte. Ireitag den 17. November 1876 Vormit- . Leichenschanbezirk Waldmünchen F. tags 9 Uhr werden im „Wirthshause“ zu Elstng Waldmünchen Buchwalli Posthof adnaus dem Staatswalddistrikte Untermünchsbach Bucher Frankenschleif 84 Nadelholz-Stämme und Blöcher, Glasperthütte Herzogau Hainz lgrün Unterhütte 525 Lander-, 290 Hopfenstangen, Keilbüger! Grub Straßenhäusl 350 Zaunstecken, 3050 Hannichel, Waffenschleif 755 Stere Brennholz und Waldmüuchen Ziegelhütte bei Ast. 49 Stere Steckenholz Gleßling unter den gewöhnlichen Bedingungen öffentlich ver- Graßtschleif bei1 steigert. — Cham, am 11. November 1876. Ulrichsgrün Graßtichleif bei Allioli, kgl. Oberförster. Posthof Schächttschleif Urichsgrün Lenkenhütte P. Leichenschaubezirk Waldmünchen 88. Englmannsbrunn: Ast Biberbach Ast Hochabrunn Stratsried Albernhof Eglsee Eschlhof Haidhof Kritzenast Spielberg Arnstein Eben BlumloWaldmünchen Hammer Hocha Höll Ziegthütte Kramhof Ast“ Kümersmühl Untergrasenried Schäfferei Ringberg Waldmünchen, am 10. November 1876. Königl. Bezirksamt Waldmünchen. Köfferle, k. Bezirksamtmann. Rekanntmachung. [Maul- und Klauenseuche betreffend.]“ Es wird hiemit zur allgemeinen Kenntnißnahme gebracht, daß nach Zuschrift des k. Bezirksamtes Cham vom 9. ds. Mts. in, Gehöfren der Ortschaft Windischbergerdorf der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche unter den Rindern constatirt, und deßhalb Stall- und Ortssperre angeordnet wurde. Waldmünchen, am 13. Novbr. 1876. Königl. Bezirksamt Waldmünchen. Köfferle, k. Bezirksamtmann. Holz-Verkauf im königt. Forstreviere Cham. Lengau Gleissenberg Waldmünchen Gleissenberg Machtesberg Moosdorf Prosdorf Geigant Katzbach Lodischhof Rannersdorf Zillendorf Sinzendorf Gleissenberg Sekannt machung. (Auflage des Voranschlages der Stadtgemeinde Cham- r877 betr.) Gemäß Art. 88 Abs. 2 der Gemeindeordnung vom 29. April 1869 wird hiedurch bekannt gege- ben, daß der Voranschlag der Stadtgemeinde Cham pro 1877 von heute an 14 Tage lang. zur beliebigen Einsicht der Umlagenpflichtigen und allenfallsigen Erinnerungsabgabe, welche schriftlich eingereicht oder zu Protokoll erklärt werden kann, im hiesigen „Rathhause“ aufliegt. Cham, den 10. November 1876. Stadt-Magistrat Cham. Brantl, Bürgermeister. Waldmünchen Ast Königliche bayer. Staats-Bahnen. Vekanntmachung. Für die kgl. bayer. Staatsbahnen sollen im Wege aklgemeiner schriftlicher Sußmission an den Wenigstnehmenden zur Lieferung vergeben werden: 18,000 Cubilmeter Föhrenstammholz zu Bahn- und Weichenstellen, und zwar: 8,000 Cubikmeter für die Imprägniranstalt bei Schwandorf, 10.000 Mitterteich. Die Bedingnisse liegen vom 15. November an in den Bureaus der Betriebs-Ingenieure zu Amberg und Schwandorf und des Aufsichtsbeamten der Imprägniranstalten zu Weiden für Jedermanns Einsicht offen, und können in diesen Bureaus auch die lithographirten Submissions-Formulare in Empfang genommen werden. Die Submissionen selbst müssen in vorschriftsmäßig überschriebenen und versiegelten Couverten längstens bis 22. November lfd. Is. Abends 6 Uhr auf einem der genannten Bureaus oder bei der unterfertigten kgl. Stelle eingereicht sein. München, den 9. November 1876. General-Direktion der kgl. bayer. Verkehrs-Anstalten, Betriebs-Abtheilun
Dateiname: 
amtsblatt-cham-roding-1876-11-15-n92_3500.jp2