Text auf der Seite 6

Text: 
Urwähler sind alle Staatsbürger und Staatsangehörige, welche volljährig sind und eine direkte Steuer bezahlen. — Ge- wählt können alle solche werden, welche die Eigenschaft des §. 3 Titl IV. der Verfassungs-Urkunde besitzen, 25 Jahre alt und nicht wegen Verbrechen oder Vergehen der Fälschung, des Betrugs, Diebstahls oder Unterschlagung verurtheilt wurden. — Für die Wahl ist absolute Stimmenmehrheit nothwendig. Die Magistrate und Gemeindeverwaltungen haben dieß bekannt zu machen. — Waldmünchen, am 1. April 1863. Königl. Bezirksamt Waldmünchen. (D. l. a.) Müller, k. Assessor. Verzeichniß der Urwahlbezirke zur Landtagswahl 1863 im Amtsbezirke Waldmünchen. 1. Wahlort und Wahlbezirk: Waldmünchen. Bestandtheile des Wahlbezirkes: Waldmünchen. — Lokal zur Vornahme der Wahl: Rathhaus zu Waldmünchen — Wahl- Commissär: Zahn, k. Bezirksamtmann. — Zahl der zu wählenden Wähler: 5. 2. Wahlort und Wahlbezirk: Rötz. Bestandtheile des Wahlbezirkes: Rötz, Berndorf, Bernried, Gmünd, Hetzmannsdorf. — Wahl-Lokal: Rathhaus in Rötz. — Wahl-Commissar: Fuchs, k. Oberzoll-Inspektor. — Zahl der zu wählenden Wähler: 5. 3. Wahlort und Wahlbezirk: Tiefenbach. Bestandtheile des Wahlbezirkes: Tiefenbach, Treffelstein, Stein- lohe, Breitenried, Spielberg. — Wahl-Lokal: Schulhaus in Tiefenbach. — Wahll- Commissär: Müller, k. Bezirksamts- Assessor. — Zahl der zu wählenden Wähler: 6. 4. Wahlort und Wahlbezirk: Ast. Bestandtheile des Wahlbezirkes: Ast, Biberbach, Schäfferei, Hocha, Untergrafenried, Höll, Engelmannsbrunn, Thurau, Hiltersried. — Wahl-Lokal: Schulhaus in Ast. — Wahl- Commissär: Scheubeck, k. Rentbeamter. — Zahl der zu wählenden Wähler: 4. bis zum 30. April h. Is. dahier bei Vermeidung der Nichtberücksichtigung anzume und nachzuweisen. Waldmünchen, am 24. März 1863. Königl. Bezirksamt Waldmünche Zahn, k. Bezirksamtmann. Hochholz Dekanntmachung. (Verlassenschaft des Gefängnißwärters Joseph Heigl von Ka rohrbach betr.) Gefängnißwärter Joseph Heigl von Katzenrohr ist am 21. November 1862 im städtischen allgemeinen K kenhause zu München gestorben. Wer immer Forderungen an dessen Rücklaß mache können glaubt, wird aufgefordert, dieselben binnen 4 Wochen a die ins. bei Vermeidung der Nichtberücksichtigung hierorts anzum und nachzuweisen. Zugleich werden Alle, welche zur Massa schulden, fordert, ihre Rückstände bei Meidung der Klagestellung in halb obiger Frist hierorts zu berichtigen. Roding, am 24. März 1863. Königliches Landgericht Rodin Dost, k. Landrichter. Wanl Bekanntmachung. (Quartalsversammlung der Gemeindevorsteher, hier Controlle Handlohns-Anfälle betr.)“ Nachdem sämmtliche Gemeindevorsteher Samstag 18. 1. Mts. beim k. Bezirksamte Cham zu erso haben, so werden dieselben hiemit im Vollzuge der h Anordnung vom 25. September 1860 Behufs der Co der Handlohns-Anfälle hiemit angewiesen, an diesem gleichzeitig auch in der Rentamtskanzlei sich einzufinden, genfalls dieselben an einem anderen Tage zu erscheinen Cham, am 2. April 1863. Königliches Rentamt Cham. Dilger, k. Rentbeamter. 5. Wahlort und Wahlbezirk: Herzogau. Bestandtheile des Wahlbezirkes: Herzogau, Gleissenberg, Pros- dorf, Ulrichsgrün, Fahnersdorf. — Wahl-Lokal: Wirthshaus in Herzogau. — Wahl-Commissär: Reber, k. Forstmeister. — Zahl der zu wählenden Wähler: 5. 6. Wahlort und Wahlbezirk: Geigant. Bestandtheile des Wahlbezirkes: Geigant, Katzbach, Sinzen- dorf, Albernhof, Lixenried, Döfering, Katzelsried. — Wahl- Lokal: Wirthshaus in Geigant. — Wahl-Commissär: Dr. Poppl, k. Bezirksarzt. — Zahl der zu wählenden Wähler: 5. 7. Wahlort und Wahlbezirk: Schönthal. Bestandtheile des Wahibezirkes: Schönthal, Flischbach, Loiten- dorf, Diepoldsried, Premeischl, Pilmersried, Grassersdorf, Stegen, Rannersdorf. — Wahl-Lokal: Schulhaus in Schön- that. — Wahl-Commissär: Dümler, k. Landrichter. — Zahl der zu wählenden Wähler: 4. Waldmünchen, am 1. April 1863. Königl. Bezirksamt Waldmünchen. (D la.) Müller, k. Assessor. Süß, Registr. Dekanntmachung. Der Bauer Ignatz Bindl von Treffelstein, welcher sich zuletzt in Schämersdorf, k. Bezirksamts Neunburg v. W., aufhielt, will mit Familie nach Amerika auswandern, weßhalb Alle, welche an ihn oder seine Familie Anforderungen zu machen haben, aufgefordert werden, ihre Ansprüche Privat-Bekanntmachungen. Bekanntmachung. (Gant des Franz Stör von Furth betr.) Die Versteigerung des Anwesens des Franz St Furth und der Sperrgegenstände findet nicht Don den 14. Mai l. Is., sondern Donnerstag den 21. l. Is., Vormittags 9 Uhr, Statt, was ich zur Beric meines Ausschreibens vom 18. März l. Is. hiemit gebe. — Cham, am 1. April 1863. kgl. Notar. Bekanntmachung. (Hartl gegen Stauber pct. deb.) Im Auftrage des k. Bezirksgerichts Uennburg wird durch den unterfertigten kgl. Notar am Montag den 27. April l. Is. Mittags 121/2 Uhr, im Wirthshause zu Daberg der dem ledigen M Stauber von Daberg gehörige auf 335 gewerthete Holztheil in Daberg Pl.=Nr. 30 3, 35 Tagw., nun zur Hälfte Feld, zur Hälfte öffentlich versteigert, wozu Kaufsliebhaber m Bemerken eingeladen werden, daß die Verste
Dateiname: 
neunburger-bezirksamtsblatt-1862-04-04-n14_1930.jp2