Text auf der Seite 1

Text: 
Hmts-Blatt für das Königliche Bezirksamt Burglengenfeld und das K. Rentamt Burglengenfeld. Nr. 19. Ausgegeben am Dienstag, den 4. April. 1911. Vierteljähriger Abonnementspreis: 1 Nt. 50 Pfennige. Durch die kgl. Post: 1 Mt. 75 Pfernige. Eine einspar ige Inseratenzeile 10 Pa Königl. Bezirksamt Burglengenfeld. Inhalt. Ordentliche Mitgliederversammlung betr. — Freihändige Naturalien-An- käufe betr. — Pferdevormusterung 1910/12 betr. Reise-Plan. Unterbezirke Musterungsort Beginn der Musterung Tag Bemerkungen Bekanntmachungen. An die Herren Bezirksausschußmitglieder. Betreff: Ordentliche Mitgliederversammlung. Am Sonntag, 9. lfd. Mts., nachm. 21/2 Uhr findet im Gasthof „Pfälzerhof“ in Burglengenfeld die dies- jährige ordentliche Mitgliederversammlung des land- wirtschaftlichen Bezirksvereins Burglengenfeld statt. Tagesordnung: 1. Genehmigung der Rechnung für das Jahr 1910, 2. Aufstellung des Voranschlags für das Jahr 1911, 3. Vortrag des Herrn Landwirtschaftslehrers Schüler in Regensburg über „Frühjahrsbestellung“, 4. Vortrag des Herrn Bezirkstierarzt Dr. Kirchmann in Burglengenfeld über „Nothilfe bei Vieherkrankungen“, 5. Besprechung über die „Ursachen des Rückgangs des Vieh- stands“, 6. Wünsche und Anträge. Die Mitglieder des landw. Vereins und alle Landwirte werden hiemit zu dieser Versammlung eingeladen. Die Herreu Bürgermeister werden um weitere Bekanntgabe ersucht. Burglengenfeld, 2. April 1911. Landwirtschaftlicher Bezirksausschuß. Der I. Vorstand: Geigel, K. Bezirksamtmann. Nr. 2286. An die Herren Bürgermeister. Betreff: Freihändige Naturalien-Ankäufe. Das K. Proviantamt Regensburg teilt mit, daß nunmehr sämtliche Ankäufe von Hafer, Heu und Stroh eingestellt sind. Hievon sind Interessenten zu verständigen. Burglengenfeld, 31. März 1911. Nr. 2097. An die Gemeindebehörden. Betreff: Pferdevormusterung 1910/12. Nachstehend wird der Geschäftsplan für die im Jahre 1911 vorzunehmende Pferdevormusterung mit dem Auftrage mitge- teilt, die Termine und Anordnungen, soweit letztere nicht aus- schließlich für die Gemeindebehörden gelten, sofort den ein- zelnen im Gemeindebezirk wohnhaften Pferdebesitzern bekannt zu geben. Für die Vorführung sind die in der Gemeinderegistratur hinterlegten Bestimmungstäfelchen zu verwenden. Ein etwaiger weiterer Bedarf wäre sofort anher anzuzeigen. Die Vorführungslisten sind in doppelter Ausfertigung nach Maßgabe der nachstehend unter B aufgeführten Anord- nungen neu herzustellen. Die hiefür benötigten Formblätter gehen den Gemeinden zu. Der Vollzug ist bis 20. April l. J. anher an- zuzeigen. Hiebei ist auch die Zahl der zur Vor- führung gelangenden Pferde anher mitzuteilen. Fehlanzeigen sind nicht erlassen. Schwandorf Alberndorf Krondorf Wackersdorf Dachelhofen Fronberg Kronstetten Steinberg Zielheim 5 Bubach a./N. Wiefelsdorf 6 Naabeck 7 Göggelbach 8 Neukirchen Büchheim Haselbach Breitenbrunn 10 Ettmannsdorf 11 Pirkensee 12 Leonberg 13 Ibenthann Meßnerskreith 14 Katzdorf 15 Teublitz Saltendorf 16 Premberg Münchshofen 17 Fischbach 18 Burglengenfeld 19 Pottenstetten 20 Lanzenried Höchensee Pilsheim 21 Vilshofen 22 Schmidmühlen Winbuch Bergheim 23 Emhof Kirchenödenhart 24 Dietldorf 25 Rohrbach Traidendorf 26 Duggendorf Hochdorf Wischenhofen 27 Dinau Dallackenried 28 Kallmünz Eich See Krachenhausen 29 Holzheim Oder Fronberg Oder Klardorf Waltenhof Naabeck Göggelbach Neukirchen Haselbach Ettmannsdorf Pirkensee Leonberg Haidhof Katzdorf Teublitz Premberg Schirndorf Burglengenfeld Untersdorf Eglsee Ettsdorf Schmidmühlen Emhof Dietldorf Rohrbach Heizenhofen Dinau Kallmünz 3. 5. 11 4. 5. 11 75. 5. 11 66. 5. 11 ges 1045 315 415 g15 110 315 100 110 245 945 110 Sollten in der Gemeinde Dinau einevor so er lng in Daacen- SSchwandorf s2. 5. 11 Holzheim 130
Dateiname: 
amtsblatt-burglengenfeld-1911-04-04-n19_0400.jp2