Text na stránkách 1

Text: 
319 — Kurt- des Kgl. Bezirksamts Amberg. Dasselbe erscheint wöchentlich Imal und lostet per Vierteljahr 1M. Nr. 83. Amberg, Samstag, den 2. Dezember 1916. 54. Jahrg. Amtstage finden statt in Amberg: jeden Mittwoch und Samstag; Fällt auf einen Mittwoch oder Samstag ein Feiertag, so wird der Amtstagstags zuvor abgehalten. e Amtstage in Vilseck werden am Ende jeden Monats' für den kommenden Monat im Amtsblatt bekannt gegeben werden. halt: 1. Vaterlandsdank. — 2. Goldankauf. - 3. Regelung des Verbrauchs von Brot und Mehl. — 4. ttablieferung bei Hausschlachtungen. - 5. Viehstandsverzeichnis. — 6. Die holzverbrauchenden Industrien. 7. Austausch der Abputz und Schwimmgerste. — 8. Werkzeugmaschinen, Bestandserhebung. Antlicher Teil. 5264. An die Gemeindebehörden. Betreff: Vaterlandsdank. Das günstige Ergebnis der Sammlung Vaterlands- kk, die mit einer Einnahme von mehr als 75.000 M. schließt, gibt Seiner Exzellenz dem Herrn Regierungs- identen Freiherrn von Aretin Veranlassung, allen sönlichkeiten, die sich um die Durchführung der nmlung verdient gemacht haben, den wärmsten Dand zusprechen. Hievon wollen die beteiligten Herren und Damen tändigt werden. Am 21. November 1916. An die Gemeindebehörden. Betreff: Goldankauf. stücke und Verkauf seiner übrigen Goldsachen an das Reich beizutragen. Die Reichsbank bezahlt für Goldsachen aller Art wie Schmuckgegenstände, Uhrketten usw. den vollen Goldwert und stellt den Besitzern ein Gedenkblatt, bei wertvollen Gold- sachen auch eine künstlerische schöne Plakette, und bei Uhr- ketten eine Uhrkette aus Eisen gegen Erstattung der Selbst- kosten zur Verfügung. — Die Einlieferung der Goldsachen kann erfolgen bei der städt. Gold-Ankaufsstelle im Rathaus Anberg jeden Mittwoch von 9 bis12 Uhr und bei der Gold-Aukaufshilfsstelle in Bilsech (Wohnung des Herrn Oberamtsrichters Zölch) jeden Sonntag von 1l bis 12 Uhr. — Deutsche Männer und Deutsche Frauen! Bringt Cure Gold- und Schmucksachen zur Ankaufsstelle. Amberg, im November 1916. Der Aufruf des Ehrenausschusses für Goldankauf Bezirksamte Amberg ist in ortsüblicher Weise be- t zu geben. Den Gemeinden werden weitere Ab- ke des Amtsblattes mit dem Aufrufe zugehen, die geeigneten Stellen anznschlagen sind. Die Herren Bürgermeister und Lehrer wollen die ölkerung auf die Bedeutung des Goldankaufs hin- en. Amberg, den 30. November 1916. Der Ehrenausschuß des Bezirksamts Amberg: Dürr, Bezirksoberlehrer in Paulsdorf. Hiederer, Stadtpfarrer und Distr. Schulinsp. in Hirschau. Trösch, Bürgermeister in Hahnbach. Weiß, Hauptlehrer in Frei- hung. Winkler, Bürgermeister in Haselmühle. Wirschinger, Bezirksamt- mann in Amberg. Wirschinger Maria, Be- zirksamtmannsgattin. Zeitler, Pfarrer u. Distr.- schulinspektor in Schlicht. Zölch, Oberamtsrichter in Vilseck. Zölch Maria, Oberamts- richtersgattin. Goldbestand der Reichsbank ist von ausschlaggebender Kutung für das deutsche Geld- und Kreditwesen. Nach bemißt das Ausland die finanzielle Leistungs- und Wider- — standsfähigkeit des deutschen Reiches. — ist deshalb Pflicht jedes Deutschen zur Verstärkung des schatzes der Reichsbank durch Einlieferung seiner Gold-
Název souboru: 
amtsblatt-amberg-1916-12-02-n83_8330.jp2