Text na stránkách 2
Text:
237
wiederholten Uebertretungen unnachsichtlich mit Strafanzeige
vorzugehen.
Nr. 7284.
An die Ortspolizeibehörden.
Amberg, den 8. November 1911.
J.. B: Hetzel.
Nr. 6790.
An die Gemeindebehörden.
Betreff: Brand in Miesbrunn.
Das diesamtliche Ausschreiben vom 13. Oktober 1911
— B.-X.-Bl. Nr. 56 — ist, soweil noch nicht geschehen, zu-
verläffig bis 20. d3. Mts. zu erledigen.
Amberg, den 9. November 1911.
Lntz.
Nr. 7057.
An die Gemeindebehörden.
Betreff: Vollzug des neuen Körgesetzes.
Der Auftrag vom 30. Angust 1911, Nr. 5024 (U.-Bl.
S. 189), bereits am 11. Oktober in Erinnernng gebracht, ist
unn zuverläffig bis spätestens 20. Rovember zu vollziehen.
Amberg, den 5. November 1911.
J. B.: Hetzel.
Betreff: Maul- und Klauenseuche.
Wegen erhöhter Seuchengefahr dürfen die Riuder-
Schweinemärkte in Nenmarkt (Ospf.) bis auf Weit,
nicht mehr abgehalten werden.
Vorstehendes ist sofort in der Gemeinde bekannt zu gel-
Amberg, den 9. November 1911.
J. B.: Hetzel.
Nr. 7333.
An die Gemeindebehörden.
Betr. Maul- und Klauenseuche im Bezirksamt Parsberg.
Im Anwesen des Oekonomen Johann Pirzer
Oberödenhart, Gemeinde Unterödenhart und in Leit
hofen, Gemeinde Ergertshofen ist die Maul und Klaus
feuche ausgebrochen.
Dies ist sofort bekannt zu machen.
Amberg, den 12. November 1911.
J. B.: Hetzel.
Nr. 7335
An die Gemeindebehörden.
Betroff: Suppenanstalten.
Der oberpfälzische Landrat hat für das Jahr 1911 zu
Beihilfen an arme Gemeinden behufs Beschaffung warmer
Mittagskost (Suppenanstalten) für auswärtige Schulkinder
1000 Mk. mit dem Beisetze genehmigt, daß Unterstützungen
nur für Suppenanstalten in solchen armen Schulsitzgemeinden
gewährt werden sollen, bei welchen mindestens 2/2 des benötigten
Gesamtbedarfs von den örtlichen Interessentenkreisen seldst
gedeckt werden.
Hievon wird Kenntnis gegeben mit dem Beifügen, daß
Gesuche
bis längstens 25. November 1911
anher eingereicht werden können.
Ueber Inhalt der Gesuche siehe diesemtl. Ausschreiben
vom 15. Juli 1910 Nr. 4173 (B..-Bl. S. 130).
Amberg, den 10. November 1911.
Lutz.
Rr. 7240.
An die Gemeindebehörden.
Betr. Maul- und Klauenseuche im Bezirksamt Parsberg.
Im Anwesen des Oekonomen Franz Schmid von
Oberödenhart, 98. Nr. 2, Gemeinde Unterödenhart ist
die Maul- und Klauenseuche ausgebrochen.
Die Ortschaft Oberbdenhart ist Sperrbezirk;
die Ortschaften Ensewang, Haldensbuch, Unterödenhart, Pöllu-
richt, Aicha, Hearhof, Großmittersdorf, Albertshof, Nainhof,
Haidelberg, Großbißendorf, Effersdorf, Hohenfels, Stallhof,
Klausen, Ziegelhutte, Pillmanußricht sind Beobachtungs-
gebiete.
Dies ist sofort öffeutlich bekannt zu machen.
Amberg, den 9. November 1911.
I B.: Hetzel.
Betreff: Maul- und Klauenseuche im Bezirksamt Neumarkt.
In 6 Gehöften zu Siegenhof u, Gemeinde Unterbuchf
k. Bezirksamts Neumarkt, ist die Maul- und Klauensenche“
gebrochen.
Die ganze Ortschaft Siegenhofen mit ihrer Ortsflurf
Sperrbezirk.
Das Beobachtungsgebiet erstreckt sich über die Ort
fluren Unterbuchfeld, Waltershof, Tauernfeld und dien
Gemeindebezirke von Oberbuchfeld und Deining.
Dies ist sofort öffentlich bekannt zu machen.
Amberg, den 12. Rovemder 1911.
J. V.: Hetzel.
Nr. 7084.
An die Gemeindebehörden.
Betreff: Maul- und Klauenseuche im Bezirksamt Rabburg.
Wegen weiterer Seuchenfälle in der Stadt Nabburg wi
als Sperrbezirk das ganze Gebiet der Stadt Nabbu
erklärt.
Wegen Außdruchs der Maul- und Klauensenche bei
Bauern Mich. Falk, H8.Nr. 26, in Schmidgaden wurde
gauze Ortschaft Schmidgaden als Sperrgebiet
klärt.
Die Abhaltung der in Nahburg üblichen Märkte (Ja
märkte usw.) wurde bis auf weiteres verboten.
Dies ist sofort öffentlich bekaunt zu machen.
Amberg, den 9. November 1911.
J. B. Hetzel.
Nr. 7196.
An die Schulsitzgemeinden.
Název souboru:
amtsblatt-amberg-1911-11-14-n61_2320.jp2