Text na stránkách 14
Text:
Seite 12
„Karlsbader Badeblatt und Wochenblatt“ Nr. 1
1. Jänner 1898
1ρ2ρ �2ρ �zρ
Terpich -Haus
Matropole“ Vien.
Das von uns im Vorjahre eingeführte System
Soiortige Ablieterung der Waren vom Karlsbader Lager
hat allseitig die freundlichste Aufnahme gefunden, welcher Umstand uns ermuthigt in diesem Jahre, und zwar
ein noch weit reich-
schon in den nächsten Tagen hier im W Hotel de Russie?
haltigeres Warenlager zum Verkaufe zu bringen.
Umgewöhnlich günstige Gelegenheitskäufe veten
uns in die angenehme Lage, verschiedene Sorten Teppiche, Vorhänge, Decken etc.
weit unter dem Erzeugungspreise abzugeben.
Wir werden den Beginn des Verkaufes demnächst bekanntgeben und empfehlen der Bewohnerschaft
Karlsbad's und Umgebung unser Warenlager sodann einer geneigten
Besichtigung ohne Kaufzwang
zu würdigen.
Hochachtungsvoll
3131
Wiener Teppich-Haus „Metropole.“
Blühende Topfpflanzen
den ganzen Winter hindurch in größter Auswahl und zu billigsten Preisen
:Alpenveilchen, Primeln, Hyazinten, Maiblumen, Cametien, Azalen,
Erika, Nelken, Reseda, Veilchen und verschjedene Blampflanzen.
Bestellungen für Kränze und Bouquets werden im Laden Haus
„Kaunitz“, Kaiser Franz Josesstr, sowie in der Gärtnerei „Mader-
bof“, Drahowitz bei Karlsbad angenommen. Telephon Nr. 311.
2950-1
Hochachtend
Emilie Lößl.
Aerztlich empfohlen.
Vollkommener Ersatz für französischen Cognac
Seinena's ire Attur
wirkt belebend und erfrischend.
Zu haben in allen besseren Delicat ssen- und Colonialwaren-Geschäften
und bei
Karlsbader Bezirkskalender 1898.
Julius Schmelzer, Töplitz.
Gegründet 1863.
609—50
Alleiniger Vertreter für Karlsbad und Umgebung: Carl Wadker
Wein- und Feinkosthandlung Zum Japaner“, Karlsbad.
Im Franieck'schen Verlage ist soeben erschienen:
Karlsbader
1.A41441144111a1 444414441444144444
Bezirkskalender 1898
herausgegeben von
Alfred Doroschkin,
Wenzl Behr,
Redacteur des „Karlsbader Bade- und
Secretär der Bezirksvertretung.
Wochenblatt.“
Preis 1 Krone,
zu haben in der Franieck'schen Leihbibliethek, Jakob'sche Buch-
handlung und Papierhandlung Schnorr.
nhalt: Kalendarium — Das regierende Kaiserhaus Oesterreich — Finsternisse
Die vier astronomischen Jahreszeiten — Normatage — Allgemeine Postbe-
stimmungen — Telographen-Tarif — Telephon — Stempeltarif — Kleines Schema
dor k. u. k. Armee — Militärtaxe und Militärtaxfond — Bezirks-Kunde — Landes-
patrone — Landesfarben von Oesterreich-Ungarn — Nationalfarben — Verzeich-
nis der Reichsraths-Abgeordneten, — Das metrische System in Oesterreich —
Karlsbader Chronik.
3129-1
M. U. Ur. fichard Rosenfeld
gewesener Secundararzt
des hiesigen Allgemeinen Krankenhauses
ordiniert vom 1. Januar 1898 an
im Hause „Magnet“, Gartenzeile
10—11.
3—4.
Dateiname:
karlsbader-badeblatt-1898-01-01-n1_0100.jp2