Jste zde

StAWü, Historischer Verein von Unterfranken und Aschaffenburg, Literalien

Archiv

Zkratka archivu: 
StAWü
Oddělení archivu: 
StA Würzburg

Fond

Název fondu: 
Historischer Verein von Unterfranken und Aschaffenburg, Literalien
Popis fondu: 
Der "Historische Verein von Unterfranken und Aschaffenburg" selbst wurde 1831 gegründet. Im Jahr 1948 schlossen sich drei Vereine zusammen, und zwar der "Historische Verein", der "Kunstverein" von 1841 und der "Kunst- und Altertumsverein" von 1893. Die so entstandenen "Freunde Mainfränkischer Kunst und Geschichte" wurden zu einem wesentlichen Bestandteil des kulturellen Lebens in Mainfranken. Seitdem bemüht sich der Verein darum, den Reichtum aus Kunst und Geschichte für Gegenwart und Zukunft lebendig werden zu lassen. Er führt die Publikationsreihe des "Historischen Vereins" als "Mainfränkisches Jahrbuch für Geschichte und Kunst" fort und veranstaltet Vortragsabende. Die Kunstsammlungen stellen heute einen wesentlichen Teil des Mainfränkischen Museums dar, die immer noch wachsenden Bücherbestände stehen in der Universitätsbibliothek und die Archivalien im Staatsarchiv einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung. Die Deponierung der archivalischen Bestände des Vereins im Staatsarchiv Würzburg geht auf das Jahr 1938 zurück. Damals wurde vereinbart, dass der damals noch für "Mainfranken" zuständige Verein seine handschriftlichen Sammlungen als Deposita im Staatsarchiv Nürnberg aufbewahrt und laufend ergänzt. Das Sammeln archivalischer Zeugnisse zur Geschichte des Regierungsbezirks -damals "Kreises"- Unterfranken wurde von Anfang an als wichtigste Aufgabe des Vereins betrachtet. Inhalt und Charakter der Sammlung sind nicht zuletzt davon bestimmt, daß sie sich jahrzehntelang aus wertvollem Archivgut speisen konnte, das durch die Säkularisation aus der Bahn geworfen worden und in private Hände gelangt war. Im weiteren Verlauf trat zahlreiches Schriftgut privater Provenienz hinzu, darunter viele Arbeitsunterlagen fränkischer Geschichtsforscher. Der Bestand enthält entsprechend Unterlagen vom späten Mittelalter bis in die heutige Zeit und ist in die Obergruppen "Urkunden", "Literalien", "Geographia", [Neuestes] und "Siegelstempelsammlung" gegliedert. Ende der 1980er Jahre wurden die Literalien des Historischen Vereins, darunter Bände, Akten, Rechnungen oder auch Arbeitspapiere, neu verzeichnet. Sie können nun durch ein Orts-, Personen- und Sachregister recherchiert werden. Der Bestand ist nicht in FAUST verzeichnet.
Rozsah fondu: 
2542
Metráž fondu: 
80
Přístupnost: 
přístupný

Archivní pomůcka

Název archivní pomůcky: 
Historischer Verein
Časový rozsah archivní pomůcky: 
1500-1900
Autoři archivní pomůcky: 
Doris Badel M.A.
Rok vzniku archivní pomůcky: 
1993
Podskupina: 
Dreißigjähriger Krieg
Název série: 
Literalien
Signatury bohemik: 
MS f* 20a, MS f* 20b, MS f* 121, MS f 887, MS f 1276, MS q 355
Popis bohemik: 
Různé dopisy mimo jiné ohledně válečných událostí v Čechách, 1620-1621 (č. MS f* 20a, MS f* 20b). Zpráva mimo jiné o událostech v Praze, 1620 (č. MS f 1276). Obsahuje m.j.: posměšné básně na českého krále, zprávu o obléhání Prahy 1620, [17.stol.] (č. MS f 887). "Würzburské reminiscence o bitvě na Bílé hoře u Prahy 1620" od Johanna Bayera, 1903 (č. MS q 355). Průběh války a předsunutí vojenských jednotek v rámci Ligy k obcím Starnberg, Linec, Wels, České Budějovice/Budweis a Praha, [začátek 19. století.] (č. MS f* 121).

Vertical Tabs