Sie sind hier

StAWü, Gräflich Ortenburg´sches Archiv Birkenfeld

Archiv

Archiv Kürzel: 
StAWü
Archivgliederung: 
StA Würzburg

Bestand

Bestandsbezeichnung: 
Gräflich Ortenburg´sches Archiv Birkenfeld
Bestandsbeschreibung: 
Der Bestand beinhaltet das Herrschafts-, dann Gutsverwaltungsarchiv der jeweiligen Inhaber des Schlosses Birkenfeld bis um 1933. Von 1475 bis 1783 war es im Besitz der Hutten zu Frankenberg, danach gehörte es kurzfristig Angehörigen der Familien von Fitzgerald und Voit von Salzburg. Letztere übertrugen Herrschaft bzw. Schloss 1805 an die von Woellwarth, die beides wiederum 1854 an die Grafen von Ortenburg abgaben. Sie hatten 1805 ihren niederbayerischen Besitz gegen das Kloster Langheim'sche Amt Tambach vertauscht. Nach dem Übergang an die Grafen von Ortenburg war das Archiv teilweise in Birkenfeld verblieben. Es wurde schließlich aus beiden Schlössern nach Abschluss eines Hinterlegungsvertrages mit Graf Alram von Ortenburg 1965 an das Staatsarchiv Würzburg überführt. Das Archiv enthält Schriftgut aus der Zeit der obengenannten Familien, zuletzt aus Ortenburger Zeit, freilich keine alt-Ortenburger, Tambacher oder Kloster Langheimer Provenienzen. Der Bestand ist in FAUST verzeichnet.
Umfang AE: 
70
Zugänglichkeit: 
zugänglich

Findmittel

Titel des Findmittels: 
III 0.14.1-5 "Grafen von Ortenburg, Schlossarchiv Birkenfeld, Risse und Pläne"
Kernlaufzeit des Findmittels: 
1702-1850
Verzeichnet von: 
Thomas Schindler M.A., H.-J. Weber
Jahr der Fertigstellung: 
2001
Signatur der Bohemica: 
70 (Karte), 426, 1515, 4251, 4806, 4807, 5740
Bohemica-Beschreibung: 
Karte der böhmischen Kreise Eger und Elbogen, 1742 (Nr. 70). Der von dem Canton Ottenwald verlangte Beitrag zu den protestantischen Bethäusern in Wien und Prag, 1784-1785 (Nr. 426). Die böhmische Weidmannschaft, Auszüge über Beschlüsse der Landtage zu Prag von 1584 und 1596, [um 1600] (Nr. 1515). Enthält u.a.: Die Kollekte für die protestantischen Bethäuser in Wien und Prag, 1785-1832 (Nr. 4251). Die vom Staatsminister von Wöllwarth in Karlsbad bezogene Wiener Währung, 1816-1817 (Nr. 4806), 1818 (Nr. 4807). Berichte, Briefe und Abrechnungen bezüglich der Unterhaltsfinanzierung für den in Prag stationierten Wilhelm von Wöllwarth, 1808 (Nr. 5740).

Vertikale Reiter