Sie sind hier

StAWü, Staatsanwaltschaft Würzburg, Verfahrensakten

Archiv

Archiv Kürzel: 
StAWü
Archivgliederung: 
StA Würzburg

Bestand

Bestandsbezeichnung: 
Staatsanwaltschaft Würzburg, Verfahrensakten
Bestandsbeschreibung: 
Eine große Forderung der Märzrevolution 1848 an den bayerischen Staat war die Trennung von Anklage und Richteramt. Der König kam dem nach und führte noch im selben Jahr Staatsanwaltschaften ein. Zunächst noch dem jeweiligen Gericht ihres Sprengels untergeordnet, wurden die Staatsanwaltschaften durch die Verwaltungsreform 1880 aufgelöst und bei den neu errichteten Langerichten installiert. Seit 1934 unterstanden sie im Zuge der "Verreichlichung" aller öffentlichen Dienststellen dem Reichsministerium der Justiz. Nach Kriegsende wurden die Staatsanwaltschaften als eigenständige Behörden neben den Gerichten reorganisiert und dem Bayerischen Staatsministerium der Justiz unterstellt. Die Staatsanwaltschaft Würzburg ist zuständig für die Verfolgung von Straftaten, die im Landgerichtsbezirk Würzburg begangen wurden. Der Geschäftsbereich ist identisch mit dem Landgerichtsbezirk Würzburg. Er umfasst die Bezirke der Amtsgerichte Würzburg, Kitzingen und Gemünden. Darüber hinaus ist die Staatsanwaltschaft Würzburg als sogenannte Schwerpunktstaatsanwaltschaft zuständig für die Verfolgung von Wirtschafts- und Steuerstrafsachen in den Landgerichtsbezirken Aschaffenburg, Schweinfurt und Würzburg. Weiterhin ist die Staatsanwaltschaft Würzburg als Strafvollstreckungsbehörde zuständig für die Vollstreckung der in ihren Verfahren ergangenen Geld- und Freiheitsstrafen sowie Maßregeln der Sicherung und Besserung. Der Bestand ist weitestgehend in FAUST verzeichnet. Die Unterlagen sind in vielen Fällen aufgrund von datenschutzrechtlichen Bestimmungen noch gesperrt. Das Verzeichnis wird deshalb separat verwahrt.
Umfang AE: 
2915
Umfang lfm: 
139,2
Zugänglichkeit: 
teilweise zugänglich

Findmittel

Titel des Findmittels: 
II 1.1.3.-3 "Staatsanwaltschaft Würzburg"
Kernlaufzeit des Findmittels: 
1906-1980
Titel Bestandsserie: 
Verfahrensakten
Signatur der Bohemica: 
347
Bohemica-Beschreibung: 
Fichtner (geb. Heinz 1917 Grün/Kr. Eger) und andere, Aufruhr, Landfriedensbruch, Beleidigung.
Bemerkungen: 
Die Nutzung einzelner Akten muss aufgrund der Schutzfristen gesondert beantragt und genehmigt werden.

Vertikale Reiter