Sie sind hier

StAWü, Staatsanwaltschaft Aschaffenburg, Strafakten

Archiv

Archiv Kürzel: 
StAWü
Archivgliederung: 
StA Würzburg

Bestand

Bestandsbezeichnung: 
Staatsanwaltschaft Aschaffenburg, Strafakten
Bestandsbeschreibung: 
Eine große Forderung der Märzrevolution 1848 an den bayerischen Staat war die Trennung von Anklage und Richteramt. Der König kam dem nach und führte noch im selben Jahr Staatsanwaltschaften ein. Zunächst noch dem jeweiligen Gericht ihres Sprengels untergeordnet, wurden die Staatsanwaltschaften durch die Verwaltungsreform 1880 aufgelöst und bei den neu errichteten Landgerichten installiert. Seit 1934 unterstanden sie im Zuge der "Verreichlichung" aller öffentlichen Dienststellen dem Reichsministerium der Justiz. Nach Kriegsende wurden die Staatsanwaltschaften als eigenständige Behörden neben den Gerichten reorganisiert und dem Bayerischen Staatsministerium der Justiz unterstellt. Der Bezirk der Staatsanwaltschaft Aschaffenburg setzt sich zusammen aus den Sprengeln der Amtsgerichte Aschaffenburg (mit Zweigstelle in Alzenau) und Odernburg (mit Zweigstelle in Miltenberg). Die Behörde selbst ist zuständig für Ermittlungs- und Strafverfahren, mit Ausnahme der in diesem Bezirk begangenen Wirtschafts-, Steuer- und Zollstrafsachen bzw. Strafsachen nach dem Urheberrechtsgesetz, die von der Staatsanwaltschaft Würzburg verhandelt werden. Sie vollstreckt alle vom Gericht gegen Erwachsene verhängten Strafen, Freiheitsstrafen, Geldstrafen, Maßregeln wie die Unterbringung in pädagogischen oder psychiatrischen Einrichtungen oder auch Fahrverbote. Die Unterlagen stammen überwiegend aus den 1930er und 1940er Jahren, wurden aber erst im Jahr 2000 an das Staatsarchiv Würzburg abgegeben. Aufgrund mangelhafter Lagerung sind einige Akten durch Feuchtigkeit angegriffen, aber grundsätzlich benutzbar. Der Bestand ist in FAUST verzeichnet. Die Unterlagen sind in vielen Fällen aufgrund des Persönlichkeitsschutzes noch gesperrt. Das Verzeichnis wird deshalb separat verwahrt.
Umfang AE: 
443
Zugänglichkeit: 
teilweise zugänglich

Findmittel

Titel des Findmittels: 
Staatsanwaltschaft Aschaffenburg
Untertitel des Findmittels: 
Beständegruppe II, Repertorium 1.1.3.-1
Kernlaufzeit des Findmittels: 
1923-1995
Verzeichnet von: 
Schott
Jahr der Fertigstellung: 
2004
Titel Bestandsserie: 
Strafakten
Signatur der Bohemica: 
428, 438, 485, 507
Bohemica-Beschreibung: 
Müller (geb. 1905), gefährliche Körperverletzung im Internierungslager Maltheuern nach dem Krieg, 1950-1951 (Nr. 428). Schmid (geb. 1895), Tötung von Kriegsgefangenen in Haberspirk, 1969-1971 (Nr. 485). Schürrer (geb. 1920), Beihilfe zum Mord, Freiheitsberaubung mit Todesfolge, soll 1945 zwei SS-Männer an die Tschechen verraten haben, 1954-1956 (Nr. 507). Wollinger (geb. 1919), Tötung von Häftlingen als Wachmann im KZ Znaim, 1950-1966 (Nr. 438).
Bemerkungen: 
Die Nutzung einzelner Akten muss aufgrund der Schutzfristen gesondert beantragt und genehmigt werden.

Vertikale Reiter