Signatur der Bohemica:
399, 400, 410, 411, 416, 434, 437, 454, 459, 462, 464, 465, 467, 470, 472, 483, 492, 495, 500, 502, 507, 520, 524, 532, 537, 538, 539, 555, 568, 583, 1098, 1340, 1353, 1356, 1380
Bohemica-Beschreibung:
Auswanderungen von Personen aus dem Gebiet des Landgerichts Deggendorf nach Böhmen, 1816-1854 (Nr. 399, 400, 416, 419, 434, 437, 438, 464, 472, 502, 507, 509, 583, 1098); Einwanderungen von Personen aus Böhmen in Orte im Landgericht Deggendorf, 1825-1846 (Nr. 410, 454, 459, 462, 465, 467, 470, 483, 492, 495, 500, 520, 524, 532, 537, 538, 539, 555, 568, 1356); Benesch Franz, von Böhmen, Kandidat der Theologie des Klosters Metten, Verleihung der Indigenats, 1830 (Nr. 411); Heimatermittlung verschiedener Personen aus Böhmen, 1836-1865 (Nr. 1340, 1353); Abtrümmerung des Inhauses und mehrerer Grundstücke des Georg Drechsler von Waltendorf und Ansässigmachung des Joseph Rohrbacher aus Böhmen, 1821-1828 (Nr. 1380)