Sie sind hier

StALa, Gesundheitsämter (Rep. 186)

Archiv

Archiv Kürzel: 
StALa
Archivgliederung: 
StA Landshut

Bestand

Bestandsbezeichnung: 
Gesundheitsämter (Rep. 186)
Bestandsangaben: 
Gesundheitsämter (Rep. 186)
Bestandsbeschreibung: 
Bis 1934 wurde das öffentliche Gesundheitswesen von den staatlich bezahlten Stadt- und Landgerichtsärzten, angesiedelt bei den unteren Verwaltungsbehörden, übernommen. In jenem Jahr wurden diese Aufgaben (öffentlichen Gesundheitspflege wie Beratung, Seuchenprävention und Schulgesundheit, die Aufsicht über das Heilpersonal und die Apotheken sowie gerichtsärztliche Aufgaben) dann den neu geschaffenen Gesundheitsämtern (je eines pro Bezirk) übertragen. 1972 passte man die Sprengel der Gesundheitsämter der Landkreisreform an. 1996 schließlich wurden sie als eigenständige Behörde aufgelöst und in die Landratsämter eingegliedert.
Umfang AE: 
9422
Umfang lfm: 
62,85
Zugänglichkeit: 
teilweise zugänglich

Findmittel

Identifier Findmittel: 
DE-StALa, Gesundheitsämter (Rep. 186)
Titel des Findmittels: 
Gesundheitsämter (Rep. 186)
Kernlaufzeit des Findmittels: 
1824-1998
Jahr der Fertigstellung: 
2012
Signatur der Bohemica: 
219, 280, 461, 462, 687, 744, 748, 833, 922, 6483
Bohemica-Beschreibung: 
Sippenakten (meist Unfruchtbarmachungen) des Gesundheitsamts Deggendorf von Personen aus Böhmen (aus den Kreisen Bergreichenstein, Markt Eisenstein und Prachatitz), 1933-1945 (Nr. 219, 280, 461, 462, 687, 744, 748, 833, 922); Gesundheitsamt Passau, Sippenfragebogen für den Reichsarbeitsdienst einer Person aus Böhmen, 1939 (Nr. 6483)

Vertikale Reiter