Untergruppe:
Generalia et Miscellanea
Signatur der Bohemica:
A 11, A 14, A 943, A 944, A 949-A 956, A 958, A 960-A 963, A 966- A 984, A 7581, A 7592, A7593, A 7604
Bohemica-Beschreibung:
Grenzsachen zwischen Kurbayern, Kurpfalz, einzelnen bayerischen Gerichten und Böhmen (u.a. Grenzstreitigkeiten, Grenzakten, Grenzsteine, Grenzbeschreibungen, Grenzbegehungen), 1568-1776 (Nr. A 944, A 949-A 953, A 955, A 956, A 958, A 962, A 963, A 966-A 969, A 971, A 973, A 978, A 980, A 982, A 984, A 7581); Beschwerde des Pflegkommissars Johann Georg Hackhl zu Neukirchen gegen den Regierungsrat von Regler als Mitglied der Grenzinspektionskommission wegen Pflichtverletzung und Beleidigung, 1714 (Nr. A 976); Exzesse der Untertanen zu Warzenried durch unbefugten Holzschlag und die Wiederherstellung des status quo an der bayerisch-böhmischen Grenze, 1764 (Nr. A 977); Reisen von Graf von Arnberg, des spanischen Gesandten und Erzherzog Friedrichs nach Prag, 1577-1588 (Nr. A 11, A 961); Lehen der Krone Böhmen, 1734-1763 (Nr. A 954, A 960); Vertragsmäßiger Ausgleich und Berichtigung des Privat-Inhabens zwischen Bayern und Böhmen, 1769 (Nr. A 14); Neuerrichtung eines Bräuhauses durch den nach Böhmen eingezirkten Bauern Weber am Heyhof, 1725 (Nr. A 943); Unbefugte Graserei der Untertanen des Barons von Khotz zu Neumarkt in Böhmen auf bayerischen Gründen, 1681 (Nr. A 970); Die von den Springenbergern als faimingerischen, nach Chodenschloß in Böhmen gehörigen Untertanen dem Georg Preu zu Heihof in Bayern gepfändeten und nach Böhmen getriebenen 3 Kühe, 1607 - 1688 (Nr. A 972); Gericht Kötzting gegen den Baron von Götz zu Pistritz in Böhmen wegen eines Landesjurisdiktions-Eingriffs, 1709 (Nr. A 974); Berichtigung des Privat-Inhabens zwischen der gräflich von Stadion'schen Herrschaft Gauth einerseits und dem Pflegamt Kötzting bzw. Eschlkam andererseits, ferner zwischen der böhmischen Hofkammer einerseits und den Pflegämtern Furth, Eschlkam, Neukirchen, Kötzting und Zwiesel sowie den Hofmarksinhabern zu Kleinaign und Stachesried andererseits, 1767 (Nr. A 979); Rauferei zwischen einigen Untertanen aus Sternberg in Böhmen und aus Buchberg in Bayern, 1773 (Nr. A 981); Aufruhr der böhmischen Bauern und Verlegung von kurbayerischen Truppen an die Grenze, 1775 (Nr. A 983); Seuchen in Böhmen, 1716-1760 (Nr. A 7592, A 7593); Verbot der Heirat bayerischer Landeskinder im Ausland; die Ausstellung von Heiratskonsensen durch Ortschaften des Königreichs Böhmen, 1780 - 1781 (Nr. A 7604)