Sie sind hier

StALa, Pfleggericht Kötzting (Rep. 217/11)

Archiv

Archiv Kürzel: 
StALa
Archivgliederung: 
StA Landshut

Bestand

Bestandsbezeichnung: 
Pfleggericht Kötzting (Rep. 217/11)
Bestandsangaben: 
Pfleggericht Kötzting (Rep. 217/11)
Bestandsbeschreibung: 
Als Unterbehörden innerhalb der Rentmeisterämter Landshut und Straubing fungierten die ursprünglich nur für Justiz und Verwaltung zuständigen Pfleggerichte, denen 1763 die vorher selbständigen Kastenämter (zuständig für die Verwaltung der landesherrlichen Urbargüter), Forst- und Mautämter angegliedert wurden.
Umfang AE: 
459
Umfang lfm: 
13,4
Zugänglichkeit: 
zugänglich

Findmittel

Identifier Findmittel: 
DE-StALa, Pfleggericht Kötzting (Rep. 217/11)
Titel des Findmittels: 
Pfleggericht Kötzting (Rep. 217/11)
Kernlaufzeit des Findmittels: 
1578-1804
Jahr der Fertigstellung: 
1998
Signatur der Bohemica: 
A 3-A 7, A 108, A 118
Bohemica-Beschreibung: 
Grenzrenovationsprotokolle und Grenzbegehung an der bayerisch-böhmischen Grenze, 1764-1801 (Nr. A 3, A 4); Gesuch von vier an der böhmischen Grenze liegenden Dörfern (Warzenried, Atzlern, Vorder- und Hinterbuchberg) um Holzauszeigbefreiung als Ersatz für die bei der neuerlichen Grenzteilung an die Krone Böhmen gegebenen Holzgründe, 1773 - 1776 (Nr. A 5); Die von den Untertanen zu Warzenried und Großaigen nach Böhmen abzureichen kommenden Grundgülten, 1771 (Nr. A 6); Die Graf Stadion'sche Herrschaft Krauth (Gauth) in Böhmen gegen die bayerischen Untertanen in den Gerichten Kötzting und Eschlkam wegen Besteuerung, 1764 - 1793 (Nr. A 7); Die böhmischen Leinwandlieferanten und ihre Freipässe, dann der Betrag der Transito- und Essito-Maut und der Accis-Nachlässe von den k.k. Kammergütern auf 10 Jahre, 1779 - 1780 (Nr. A 108); Heiratslizenz für Anna Weiderin, verwitwete Bäuerin am Schwarzenbach, und Johann Aschenbrenner aus Böhmen, 1799 (Nr. A 118)

Vertikale Reiter