Sie sind hier

StABa, Bergamt Bayreuth n.O., mit Vorgängerbehörden

Archiv

Archiv Kürzel: 
StABa
Archivgliederung: 
StA Bamberg

Bestand

Bestandsbezeichnung: 
Bergamt Bayreuth n.O., mit Vorgängerbehörden
Bestandsbeschreibung: 
Der Bestand umfasst das Bezirksbergamt Bayreuth (1869-1899), die Berginspektion Bayreuth (1900-1935) und das Bergamt Bayreuth (1935-1994). Das Bergamt Bayreuth war nach mehreren Umgliederungen 1956 zuständig für die Regierungsbezirke Oberfranken und Mittelfranken (ohne Eichstätt), Unterfranken und den Landkreis Eschenbach/Opf.
Umfang AE: 
1321
Umfang lfm: 
26,2
Zugänglichkeit: 
zugänglich
Signatur der Bohemica: 
35, 896, 1144
Bohemica-Beschreibung: 
Personalakt: Bürgermeister, Adolph aus Haberspirk (Kreis Eger), Schichtmeister, 1851-1869 (Nr. 35); Braunkohlengrube "Ludwig" in der Markung Hohenberg an der Eger, Bergamt Rehau, Muter: Eduard Kabisch & Co. aus Karlsbad, 1872-1882 (Nr. 896); Braunkohlengrube "Cornelia" bei Schirnding, Bergamt Wunsiedel, Muter: Steck, Franz G., niederländischer Major und Tippmann, Ignatz aus Königsberg an der Eger/Böhmen, 1872-1874 (Nr. 1144);

Vertikale Reiter