Sie sind hier

StABa, Bayreuther Pfarreiurkunden - A 170

Archiv

Archiv Kürzel: 
StABa
Archivgliederung: 
StA Bamberg

Bestand

Bestandsbezeichnung: 
Bayreuther Pfarreiurkunden - A 170
Bestandsnummer: 
A 170
Bestandsbeschreibung: 
Dieses Repertorium vereinigt Urkundenbestände zu brandenburgischen Pfarreien nach dem Ortspertinenzprinzip.
Umfang AE: 
859
Umfang lfm: 
9,5
Zugänglichkeit: 
zugänglich
Signatur der Bohemica: 
45, 1061, 1211, 1212, 1220, 1234-1236, 1241, 1242
Bohemica-Beschreibung: 
Rat und Gemeinde des Marktes Arzberg geben Revers über fünf, den Bürgern zu Eger durch das Almosen Arzberg abgekauften Untertanen mit allen ihren Gütern und sonstigen Leistungen, 27.11.1423 (Lade 616, Nr. 45); Privilegium König Wenzels über das den Brüdern Forster verliehene Kirchenlehen zu Selb, 30.07.1406 (Lade 626, Nr. 1061); Lehenbrief des Pflegers zu Eger für den Rat zu Wunsiedel über zwei Teile des Zehnts aus Marktredwitz, 14.10.1405, Abschrift (Lade 628, Nr. 1211); Schreiben des Rates zu Eger an den Burggraf Johann wegen der angeblich bei den armen Leuten der Frühmesse zu Wunsiedel gesuchten Klauensteuer, 16.10.1414 (Lade 628, Nr. 1212); König Ladislaus Postumus von Böhmen verleiht dem Stadtrat zu Wunsiedel für die Engelmesse in der Pfarrkirche ebendort einen Teil des Zehnts aus Marktredwitz, 10.11.1453, Abschrift (Lade 628, Nr. 1220); Hans Haller, Richter zu Eger, genehmigt einen Tausch zwischen den Brüdern Hans und Caspar Rorer aus Höchstädt (im Fichtelgebirge) einerseits und Matthias und Jacob Peck aus Wunsiedel andererseits, wonach er die reichslehenbaren Güter zu Stemmasgrün und Oberwoltersgrün gegen das Viertel am Dorf Braunersgrün der Brüder Peck tauscht, 01.04.1482, Abschrift (Lade 628, Nr. 1234); [siehe hierzu auch: A 165, Lade 547, Nr. 2455] Hans Haller, Richter zu Eger, genehmigt, dass der Rat der Stadt Wunsiedel das Viertel am Dorf Braunersgrün mit den Brüdern Hans und Caspar Rorer aus Höchstädt (im Fichtelgebirge) gegen einige Güter bei Rügersgrün tauscht, 01.04.1482, Abschrift (Lade 628, Nr. 1235); [siehe hierzu auch: A 165, Lade 547, Nr. 2456] Hans Haller, Richter zu Eger, verleiht dem Rat der Stadt Wunsiedel einige Güter bei Rügersgrün, die sie von den Brüdern Hans und Caspar Rorer aus Höchstädt (im Fichtelgebirge) gegen ein Viertel am Dorf Braunersgrün ertauscht hatten, 01.04.1482, Abschrift (Lade 628, Nr. 1236); [siehe hierzu auch: A 165, Lade 547, Nr. 2457] König Vladislav II. von Böhmen verleiht seinem Kanzleischreiber Ambrosius Mulffer den von der Krone Böhmen zu Lehen gehenden Zehnt zu Marktredwitz, 01.08.1486, Abschrift (Lade 628, Nr. 1241); [siehe hierzu auch: A 165, Lade 547, Nr. 2459] König Vladislav II. von Böhmen verleiht wieder dem Rat der Stadt Wunsiedel den von der Krone Böhmen zu Lehen gehenden Zehnt zu Marktredwitz, nachdem Mulffer hierfür abgefunden worden war, 07.02.1487, Abschrift (Lade 628, Nr. 1242); [siehe hierzu auch: A 165, Lade 547, Nr. 2460]

Vertikale Reiter