Untergruppe:
Verträge mit dem Kaisertum
Signatur der Bohemica:
78, 79, 94, 95, 96, 97, 98, 101, 102
Bohemica-Beschreibung:
Erläuterung der zwischen Kaiser Leopold und Fürstbischof Peter Philipp am 13.11.1675 errichteten Bündnisses, Wien 17.3.1676 (Originales Pergamentlibell mit 8 Blättern, der Vertrag findet sich unter Fränkischer Kreis, Kreisarchiv, Nr. 484), 1676 (Lade 328, Nr. 78); Articuli additionales zu der zwischen Kaiser Leopold und Fürstbischof Peter Philipp im Jahr 1675 errichteten und anno 1676 erläuterten Bündnisses, Wien 19.4.1677 (Originales Pergamentlibell mit vier Blättern, der Vertrag findet sich unter Fränkischer Kreis, Kreisarchiv, Nr. 484), 1677 (Lade 328, Nr. 79); Reversales des Kaisers Karl VI. für den Fränkischen Kreis wegen des von Seite des Fränkischen Kreises zum Behufe des Rhein-, Wöhr-, und Wasserbaues an der Festung zu Altbreysach bewilligten Beitrags zu 112000 Gulden, Wien 17.3.1723 (Originales Pergament mit kaiserlichem Siegel in Holzkapsel), 1723 (Lade 328, Nr. 94); Cartellvertrag zwischen den kaiserlich-königlichen Staaten von Österreich und dem Fränkischen Kreis, 7.4.1745 (Originales Papier mit zwei aufgedrückten Siegeln), 1745 (Lade 328, Nr. 95); Kaiserliche Genehmigung über den zwischen den kaiserlich-königlichen Staaten und dem Fränkischen Kreis abgeschlossenen Cartellvertrag (7.4.1745), 29.4.1745 (Originales Papier mit Siegel der Kaiserin Maria Theresia, 1745 (Lade 328, Nr. 96); Vollmacht der Kaiserin Maria Theresia von Österreich für Johann Wenzel Freiherrn von Widmann, Minister am bayerischen Hof, zur Abschließung eines Vertrags wegen Rekrutenlieferung mit dem Fürsten Franz Conrad zu Bamberg, Wien 22.11.1756 (Originales Pergament mit Unterschrift der Kaiserin), 1756 (Lade 328, Nr. 97); Vertrag zwischen Kaiserin Maria Theresia von Österreich und dem Fürsten Franz Conrad zu Bamberg wegen Rekrutenstellung für die kaiserliche Armee, Bamberg 8.2.1757 (Originales Papierlibell mit drei Siegeln), 1757 (Lade 328, Nr. 98); Nachtragsübereinkunft zwischen seiner königlich-kaiserlichen Majestät und seiner fürstlichen Gnaden zu Bamberg und Würzburg, die Beluirung der ersten Anschaffungsausrüstung und die jährlichen Unterhaltungskosten des bei der kaiserlich-königlichen Hauptarmee stehenden fürstlich-bambergischen Kreis-Kontingente beizustellenden Feldgeschützes mit Munition, Karren, Reserven und der dabei erforderlichen Artillerie- und Fuhrwesensmannschaft und Bespannung betreffend, Bamberg 7.7.1794 (Originales Papier mit Siegel), 1794 (Lade 328, Nr. 101); Friedensschluss zwischen Frankreich und Österreich, Preßburg/Pressburg 26.12.1805 (Druckschrift), 1805 (Lade 328, Nr. 102);