Untergruppe:
Diaserien
Signatur der Bohemica:
92, 93, 475, 499, 553, 669, 670, 671, 672, 673, 674, 675, 680, 681, 817, 818, 819, 820, 821, 822, 823, 1691, 2034, 2043, 2060, 2065, 2067, 2068
Bohemica-Beschreibung:
Deutsche Burgen IV: darunter auch Karlstein bei Prag (12 Stück), SW-Dia (Nr. 92); Deutsche Burgen V: in Thüringen, Westdeutschland, an der Elbe, und in Schlesien (16 Stück), SW-Dia (Nr. 93); An der bayerisch-tschechoslowakischen Grenze im Landkreis Vohenstrauß in der Oberpfalz (15 Stück), Farbdia (Nr. 475); Landkreis Waldmünchen: Tal der böhmischen Schwarzach und Landesgrenze (18 Stück), Farbdia (Nr. 499, Der Böhmisch-Bayerische Wald (25 Stück), SW-Dia (Nr. 553); Schlesien und Sudeten (23 Stück), SW-Dia (Nr. 669); Schlesische Bergländer: Lausitzer-, Iser-, Riesengebirge, Waldenburger und Glatzer Bergland (45 Stück), SW-Dia (Nr. 670); Schlesien I: Das Riesengebirge und das Waldenburger Bergland (26 Stück), SW-Dia (Nr. 671); Das Schlesische Hügel- und Tiefland (mit Breslau) (23 Stück), SW-Dia (Nr. 672); Das Riesengebirge: Aufbau und Landschaft (13 Stück), SW-Dia (Nr. 673); Ein Riesengebirgskamm-Wanderung im Sommer (12 Stück), SW-Dia (Nr. 674); Auf dem Kamm des Riesengebirges im Winter (12 Stück), SW-Dia (Nr. 675); Das Riesengebirge IV: Gewässer (Fluß) (12 Stück), SW-Dia (Nr. 676); Das Riesengebirge V: Siedlungen und Gebäude (12 Stück), SW-Dia (Nr. 677); Oberschlesien (13 Stück), SW-Dia (Nr. 680); Die Schlesier (Volkstum) (18 Stück), SW-Dia (Nr. 681); Böhmen I: Böhmischer Elbegau (11 Stück), SW-Dia (Nr. 817); Tschechoslowakei (24 Stück), Farb-Dia (Nr. 818); Südböhmen (Böhmerwald) (19 Stück), SW-Dia (Nr. 819); Südmähren (4 Stück), SW-Dia (Nr. 820); Nordböhmen: Egerland bis zum Riesengebirge (15 Stück), SW-Dia (Nr. 821); Tschechoslowakei (22 Stück), SW-Dia (Nr. 822); Tschechoslowakei (15 Stück), SW-Dia (Nr. 823); Ostpreußen - Slowakei (Preßburg) - Österreich (6 Stück), SW-Dia (Nr. 1691); "Rassenkunde" (mit schleßischen "Beispielen") (48 Stück), SW-Dia (Nr. 2034); "Niedergang und Aufstieg des Deutschen Volkes 1918-1935" (darunter auch "Schlesien") (36 Stück), SW-Dia (Nr. 2043); Entrissene deutsche Ostgebiete aufgrund des Versailler Vertrags (mit "Oberschlesien) (14 Stück), SW-Dia (Nr. 2060); Hakenkreuz (darunter Aufnahmen aus "Böhmen") (28 Stück), SW-Dia (Nr. 2065); Hakenkreuz in Geschichte und Gegenwart (darunter Aufnahmen aus "Böhmen") (33 Stück), SW-Dia (Nr. 2067); Hakenkreuz in Geschichte und Gegenwart (darunter Aufnahmen aus "Böhmen") (34 Stück), SW-Dia (Nr. 2068); NS-Aufmärsche und -Veranstaltungen im Dritten Reich (darunter auch "Asch") (21 Stück), SW-Dia (Nr. 2083);
Bemerkungen:
Bei den hier angeführten Dias handelt es sich um SW- oder Farb-Dias mit einer Größe von 5x5cm, Zeitbezüge sind nicht vermerkt.