Untergruppe:
Gefangenenpersonenakten vor 1933
Signatur der Bohemica:
118, 133, 164, 223, 290, 317, 415, 451, 652, 799, 876, 931, 1004, 1065, 1085, 1298, 1469, 1893, 2625, 2806, 2816, 3495
Bohemica-Beschreibung:
Fleischmann, Sigmund aus Schüttenhofen, 1 Jahr wegen Hehlerei, 1900-1901 (Gefangenenakten, Nr. 118); Kreutzmann, Franz aus Prag, 1 Jahr wegen Diebstahl, 1900-1901 (Gefangenenakten, Nr. 133); Bondy, Otto aus Kamberg (Tabor/Böhmen), 3 Jahre 6 Monate wegen Diebstahl, 1898-1902 (Gefangenenakten, Nr. 164); Smailer, Wendelin, Scriwein (Ragonitz/Böhmen), 1 Jahr wegen versuchtem Diebstahl, 1901-1902 (Gefangenenakten, Nr. 223); Koelbl, Isidor aus Fürstenhut (Prachatitz), 3 Jahre 6 Monate wegen Betrug, Transfer ins Zuchthaus Kaisheim, 1899-1900 (Gefangenenakten, Nr. 290); Simeck, Josef aus Radnow (Deutschbrod), 1 Jahr 6 Monate wegen Diebstahl, 1901-1903 (Gefangenenakten, Nr. 317); Strakosch, Alois aus Ostrau (Hradisch/Mähren), 2 Jahre 6 Monate wegen Betrug, 1902-1904 (Gefangenenakten, Nr. 415); Fuchs, Wenzel aus Breitenstein (Kralowitz), 3 Jahre und 6 Monate wegen versuchter Notzucht, 1901-1905 (Gefangenenakten, Nr. 451); Kaisler, Franz aus Ossegg (Rokitzan), 3 Jahre und 1 Monat wegen Diebstahl, 1904-1907 (Gefangenenakten, Nr. 652); Kaisler, Franz aus Nürschan (Mies/Böhmen), 1 Jahr und 6 Monate wegen Diebstahl, 1908-1909 (Gefangenenakten, Nr. 799); Sckopeck, Emil aus Velin (Kolin/Böhmen), 2 Jahre wegen Diebstahl und Ausweisung aus dem Deutschen Reich, 1908-1910 (Gefangenenakten, Nr. 876); Kraßniky, Johann aus Szenttrowitz (Tachau), 1 Jahr wegen Sittlichkeitsvergehen, 1910-1911 (Gefangenenakten, Nr. 931); Eberle, Theodor aus Elhotten (Mies/Böhmen), 2 Jahre wegen Diebstahl, enthält: Vorakt Zuchthaus Ebrach, 1 Jahr 3 Monate wegen Diebstahl (1901-1903), 1910-1912 (Gefangenenakten, Nr. 1004); Pilsner, August aus Bergreichenstein (Böhmen), 1 Jahr wegen versuchtem Diebstahl, 1911-1912 (Gefangenenakten, Nr. 1065); Schinka, Josef aus Neuparisau (Bischofteinitz/Böhmen), 1 Jahr 3 Monate wegen Diebstahl, 1911-1912 (Gefangenenakten, Nr. 1085); Bondy, Otto aus Kamberg (Tabor/Böhmen), 2 Jahre 3 Monate wegen Diebstahl, 1912-1914 (Gefangenenakten, Nr. 1298); Kuhnert, Andreas aus Paulusbrunn (Tachau), 3 Jahre wegen Diebstahl, 1913-1915 (Gefangenenakten, Nr. 1469); Döbel, Johann aus Asch, 1 Jahr 3 Monate wegen Diebstahl, 1918-1919 (Gefangenenakten, Nr. 1893); Munk, Johann aus Mährisch-Kromau/CSR, 1 Jahr 3 Monate wegen Beihilfe zum Hochverrat, 1923-1924 (Gefangenenakten, Nr. 2625); Neumann, Alfred aus Friedland in Böhmen, 4 Jahre 14 Tage wegen versuchtem Landesverrat, 1922-1925 (Gefangenenakten, Nr. 2806); Seidl, Ferdinand aus Asch, 3 Jahre wegen räuberischem Diebstahl (Auslieferung an CSR), 1922-1925 (Gefangenenakten, Nr. 2816); Hanl, Franz aus Welchau, 1 Jahr wegen Diebstahl, 1929-1930 (Gefangenenakten, Nr. 3495);
Bemerkungen:
Bei der Erfassung der Gefangenen sind Wohn-, Geburts- oder Herkunftsorte nur unregelmäßig erfasst bzw. vermerkt. Bei Kenntnis des Namens oder der gezielten Suche nach (böhmischen/tschechischen) Orten sind deshalb weitere Bohemica recherchierbar. Die Akten sind zugangsbeschränkt.