Sie sind hier

StAA, Staatliches Gesundheitsamt Kaufbeuren, Sippenakten

Archiv

Archiv Kürzel: 
StAA
Archivgliederung: 
StA Augsburg

Bestand

Bestandsbezeichnung: 
Staatliches Gesundheitsamt Kaufbeuren, Sippenakten
Bestandsangaben: 
Staatliches Gesundheitsamt Kaufbeuren, Sippenakten
Bestandsbeschreibung: 
Bis 1934 wurde das öffentliche Gesundheitswesen von den staatlich bezahlten Stadt- und Landgerichtsärzten, angesiedelt bei den unteren Verwaltungsbehörden und den jeweiligen Mittelbehörden unterstellt, übernommen. In diesem Jahr wurden diese Aufgaben (auch die gerichtsärztlichen) den neu geschaffenen Gesundheitsämtern (je eines pro Bezirk) übertragen. Nach nationalsozialistischen Rasse- und Erbgesundheitsgesetzen wurden Sippenakten angelegt, die einen arischen und gesunden Stammbaum der betreffenden Person nachweisen sollten. Auf einem Fragebogen mussten Erbkrankheiten oder andere Auffälligkeiten eingetragen werden. Auch konnten Anträge auf Unfruchtbarmachung gestellt werden, wenn festgestellt wurde, dass Erbkrankheiten vorlagen.
Umfang AE: 
909
Umfang lfm: 
10,73
Zugänglichkeit: 
teilweise zugänglich

Findmittel

Identifier Findmittel: 
DE-StAA, Staatliches Gesundheitsamt Kaufbeuren, Sippenakten
Titel des Findmittels: 
Staatliches Gesundheitsamt Kaufbeuren, Sippenakten
Kernlaufzeit des Findmittels: 
1892-1955
Verzeichnet von: 
Dr. Christian Kruse
Jahr der Fertigstellung: 
2003
Signatur der Bohemica: 
389, 465, 493, 496, 550, 562, 798, 845, 846, 866
Bohemica-Beschreibung: 
Sippenakten von Sudetendeutschen bzw. Personen gebürtig aus der Tschechoslowakei (meist Eheeignung, Ehestandsdarlehen)
Bemerkungen: 
Sperrfristen beachten!

Vertikale Reiter