Sie sind hier

StAA, Reichsstift Ottobeuren Urkunden

Archiv

Archiv Kürzel: 
StAA
Archivgliederung: 
StA Augsburg

Bestand

Bestandsbezeichnung: 
Reichsstift Ottobeuren Urkunden
Bestandsangaben: 
Reichsstift Ottobeuren Urkunden
Bestandsbeschreibung: 
764 wurde das Benediktinerkloster Ottobeuren gegründet, 972 dann zur Reichsabtei erhoben. Ab 1365 allerdings unterstand das Kloster dem Bistum Augsburg und verlor seine Reichsunmittelbarkeit, welche sie erst im 18. Jahrhundert wieder zurück erlangen konnte. Durch die Säkularisation fiel das Reichsstift dann an Bayern.; HINWEIS zu weiteren KLÖSTERN und STIFTEN im StA Augsburg: Aufgrund der unterschiedlichen Verzeichnungsintensität in den Findbüchern zu den einzelnen Klöstern und Stiften kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich im dem Großbestand noch weitere Bohemica befinden. Auch lassen sich einige Urkunden mit Ausstellungsort in Böhmen (meist Prag) oder Geldangaben in böhmischen Gulden finden, die hier aber nicht berücksichtigt wurden.
Umfang AE: 
3249
Umfang lfm: 
41,5
Zugänglichkeit: 
zugänglich

Findmittel

Identifier Findmittel: 
DE-StAA, Reichsstift Ottobeuren Urkunden
Titel des Findmittels: 
Reichsstift Ottobeuren Urkunden
Kernlaufzeit des Findmittels: 
972-1802
Verzeichnet von: 
Geiger
Jahr der Fertigstellung: 
1900
Signatur der Bohemica: 
26
Bohemica-Beschreibung: 
Bischof Tobias von Prag gewährt allen Gläubigen, welche an genannten Festtagen die Klosterkirche zu Ottobeuren besuchen, einen Ablass

Vertikale Reiter