Sie sind hier

StAA, Reichspostdirektion Augsburg

Archiv

Archiv Kürzel: 
StAA
Archivgliederung: 
StA Augsburg

Bestand

Bestandsbezeichnung: 
Reichspostdirektion Augsburg
Bestandsangaben: 
Reichspostdirektion Augsburg
Bestandsbeschreibung: 
1808 wurde das Oberpostamt Augsburg gegründet, hundert Jahre später dann in die Oberpostdirektion umgewandelt und 1920 verreichlicht. 1934 entstand der Name Reichspostdirektion Augsburg. Nach dem Zweiten Weltkrieg gingen die Aufgaben der Behörde an die Oberpostdirektion München über. Die Überlieferung ist bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts nur lückenhaft. Der Bestand enthält u.a. Akten zu Verwaltung und Personal, zum Haushalt-, Kassen- und Rechnungswesen, zu Postverkehr und Postbetrieb, zum Bau und Betrieb der Telegraphen- und Fernsprechanlagen, zum Funkverkehr und Funkbetrieb sowie Unterlagen zu allgemeinen Angelegenheiten und zum Militärwesen.
Umfang AE: 
1330
Umfang lfm: 
44,66
Zugänglichkeit: 
zugänglich

Findmittel

Identifier Findmittel: 
DE-StAA, Reichspostdirektion Augsburg
Titel des Findmittels: 
Reichspostdirektion Augsburg
Kernlaufzeit des Findmittels: 
1872-1945
Verzeichnet von: 
Dr. Claudia Kalesse;Hermann Schweiger
Jahr der Fertigstellung: 
2003
Signatur der Bohemica: 
459, 715, 716, 721, 877, 931, 1067, 1314
Bohemica-Beschreibung: 
Zeitungsvertrieb im Verkehr mit Österreich-Ungarn und der Tschechoslowakei, 1914-1926 (Nr. 459); Postübereinkommen mit Österreich-Ungarn und der tschechoslowakischen Republik, 1912-1933 (Nr. 715, 716); Postverkehr mit der tschechoslowakischen Republik, 1919-1933 (Nr. 721); Telegrafenverkehr mit der Tschechoslowakei, 1920-1934 (Nr. 877); Fernsprechverkehr mit der Tschechoslowakei, 1920-1931 (Nr. 931); Eingliederung der Post- und Telegrafenverwaltung in Österreich und den sudetendeutschen Gebieten in die DRP, 1938-1943 (Nr. 1067); Abordnung von Bediensteten der Böhmisch-Mährischen Reichspost zur DRP, 1942-1945 (Nr. 1314)

Vertikale Reiter