Sie sind hier

StAA, Regierungsflüchtlingsamt Schwaben

Archiv

Archiv Kürzel: 
StAA
Archivgliederung: 
StA Augsburg

Bestand

Bestandsbezeichnung: 
Regierungsflüchtlingsamt Schwaben
Bestandsangaben: 
Regierungsflüchtlingsamt Schwaben
Bestandsbeschreibung: 
Das Regierungsflüchtlingsamt Schwaben war v.a. für die Fürsorge für Vertriebene aus den Ostgebieten und die Koordination der Verteilung der Flüchtlinge zuständig. Der Bestand des Regierungsflüchtlingsamts Schwaben enthält umfangreiche Namenkarteien der Flüchtlinge, die in Schwaben angesiedelt wurden, zahlreiche Transportlisten aus dem Sudetenland etc.
Umfang AE: 
ca. 900
Umfang lfm: 
28
Zugänglichkeit: 
zugänglich

Findmittel

Identifier Findmittel: 
DE-StAA, Regierungsflüchtlingsamt Augsburg
Titel des Findmittels: 
Regierungsflüchtlingsamt Augsburg
Kernlaufzeit des Findmittels: 
1946-1961
Verzeichnet von: 
Gerhard Scholz
Jahr der Fertigstellung: 
1995
Signatur der Bohemica: 
203-212, 214, 215, 218-233, 235-256, 258-269, 271-276, 280-304, 306-311, 313-343, 345-368, 370-390, 392-411, 413, 416-418, 471, 478-494, 512-515, 517-522, 527-551, 559, 560, 566-591, 603-614, 616, 617, 619-648, 650, 651, 654, 797-799, 845, 848, 849
Bohemica-Beschreibung: 
Flüchtlingstransporte Nr. 1-10, 12, 13, 16-31, 33-53, 55-64, 66-71, 75-98, 100-105, 107-134, 136-158, 160-180, 182-201, 203, 206-208 aus den Orten Asch, Aussig, Bärn, Bischofteinitz, Böhmisch Krumau, Braunau, Brünn, Budweis, Deutsch Brod, Deutsch-Gabel, Eisenstein, Elbogen, Falkenau, Freiwaldau, Freudenthal, Gablonz, Graslitz, Hohenelbe, Holeischen, Iglau, Jägerndorf, Kaplitz, Karlsbad, Karwin, Komotau, Kralowitz, Kratzau, Kuttenplan, Landskron, Leitmeritz, Leitomischl, Mährisch Kromau, Mährisch Trübau, Mährisch-Schönberg, Marienbad, Mies, Müglitz, Neudek, Neutitschein, Niklasdorf, Nikolsburg, Odrau, Olmütz, Prachatitz, Prag, Reichenberg, Römerstadt, Saaz, Schluckenau, Schüttenhofen, Sternberg, Tachau, Taus, Tepl, Tetschen, Troppau, Tuschkau, Warnsdorf, Wigstadtl, Znaim, Zwittau nach Augsburg (darunter zahlreiche sogenannte Antifa-Transporte), 1946 (Nr. 203-212, 214, 215, 218-233, 235-256, 258-269, 271-276, 280-304, 306-311, 313-343, 345-368, 370-390, 392-411, 413, 416-418); Transport Nr. 261, Einzelreisende (Antifa Reichenberg), 1948 (Nr. 471); Transporte Nr. 268-284 (Antifa) und Kontroll- und Transportlisten der Transporte Nr. 268-284 sowie weiterer Transporte aus Trautenau, Reichenberg, Marienbad, Nikolsburg, Landskron, Gablonz, Budweis, Mährisch Ostrau, Teschen, Tabor, Znaim, Luditz, Aussig, Böhmisch-Leipa, Dauba, Brünn, Eger, Freiwaldau, Graslitz, Komotau, Kuttenplan, Marienbad, Neudek, Pilsen, Niklasdorf, Plan, Podersam, Tepl, Trautenau, Braunau, Reichenberg, Tetschen, Brüx, Kaaden, Teplitz-Schönau, Zwittau, Jägerndorf, Freudenthal, Göding, Wildenschwert, Landskron und aus dem Isergebirge nach Augsburg, Aibling, Ebersberg, Landsberg, Schongau, Bad Tölz, Dachau, Ingolstadt, Erding, Garmisch, Wasserburg etc., 1946 (Nr. 478-494, 512-515, 518-520, 582-591, 604-614, 616, 617, 619-648, 654, 848, 849); Register eines 320 Personen umfassenden Transportes aus Krnov, o.J (Nr. 517); Aufteilung der Transporte Nr. 47, 48, 83, 84, 1946 (Nr. 521, 522); Zuweisung von Flüchtlingen aus einem Transport aus Freudenthal Nr. 413, 1946 (Nr. 527); Transporte Nr. 1-23 sowie weitere Transporte und Einzelreisende über Furth im Wald, 1950-1951 (Nr. 528-551, 559, 560); Aufteilung der Transporte Nr. 120 und 124, 1946 (Nr. 566, 567); Verteilungslisten des Regierungsauffanglagers aus den Transporten Nr. 164, 166, 168, 169, 171, 133, 105, 174, 177, 139, 140, 179, 184, 126, 130, 131, 132, 142, 147, 153, 161, 1946 (Nr. 568-579); Reste von Transporten aus Neutitschein, Hultschin, Klattau, Kolin, Königgrätz, 1946 (Nr.580, 581, 603); Abtransport von 48 und 71 Deutschen aus der CSR nach Augsburg vom Grenzdurchgangslager Hof-Nord und Transport mit 30 Personen, 1948-1949 (Nr. 650); Begleitscheine vom Grenzbeauftragten für das Flüchtlingswesen Furth im Wald für Flüchtlinge, die illegal aus der Tschechoslowakei kamen, 1948-1949 (Nr. 651); Zuzugsgenehmigung für Fachleute der Gablonzer Glas- und Schmuckindustrie sowie Aufbau der Gablonzer Industrie, 1946-1951 (Nr. 797-799); Regierungsflüchtlingsamt, Schreiben des Regierungskommissars für das Flüchtlingswesen an die Hilfsstelle für Flüchtlinge aus den Sudetengebieten in Augsburg über den Einsatz von Mitgliedern eines Flüchtlingstransportes, 1946 (Nr. 845)
Bemerkungen: 
Daneben sind im Findmittel (Kartei) noch allgemeine Betreffe zu Einzelreisenden über Furth im Wald, Antifa-Nachzüglern (Nr. 420-510), Transporte aus dem Grenzlager Hammelburg (Nr. 552-558), Transporte innerhalb des Regierungsbezirks Augsburgs sowie Namenlisten bzw. Flüchtlingskarteien und Lagerausweisen verzeichnet.

Vertikale Reiter