Sie sind hier

StAA, Justizvollzugsanstalt Kaisheim, Gefangenenakten

Archiv

Archiv Kürzel: 
StAA
Archivgliederung: 
StA Augsburg

Bestand

Bestandsbezeichnung: 
Justizvollzugsanstalt Kaisheim, Gefangenenakten
Bestandsangaben: 
Justizvollzugsanstalt Kaisheim, Gefangenenakten
Bestandsbeschreibung: 
1816 wurde in Kaisheim eine Zwangsarbeitsanstalt für Frauen und Männer, die als asozial eingestuft wurden, errichtet. Ab 1851 beherbergte Kaisheim nur noch Männer, eingeteilt in Kettensträflinge, Arbeitshaussträflinge und Zuchthausgefangene. Zwischen 1863 und 1945 war Kaisheim ein Zuchthaus mit erhöhter Sicherung, danach dann wieder eine normale Strafanstalt. 1970 erfolgte die Umwandlung in eine Justizvollzugsanstalt für Männer mit Freiheitsstrafen bis zu 6 Jahren der Landgerichts-Bezirke Ingolstadt, Landshut, München I und II, Ansbach, Aschaffenburg, Traunstein, Nürnberg und Würzburg sowie für Männer mit unbegrenzter Haftdauer der schwäbischen Gerichtsbezirke. Das Arbeitshaus Rebdorf wurde 1855 in dem ehemaligen Klostergebäude eingerichtet. In den Gefangenenakten der JVA Kaisheim, Arbeitshaus Rebdorf befanden sich einzelne Akten von Sträflingen mit Geburtsort in der Tschechoslowakei. Da die Akten keine Signatur haben, sondern nur mit Namen bestellt werden, können sie hier aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht aufgeführt werden. (Recherche in der Datenbank unter dem Suchwort "Tschechoslowakei"!)
Umfang AE: 
71
Umfang lfm: 
1,16
Zugänglichkeit: 
teilweise zugänglich

Findmittel

Identifier Findmittel: 
DE-StAA, JVA Kaisheim, Arbeitshaus Rebdorf, Gefangenenakten
Titel des Findmittels: 
JVA Kaisheim, Arbeitshaus Rebdorf, Gefangenenakten
Kernlaufzeit des Findmittels: 
1905-1957
Verzeichnet von: 
Joanna Opalewska;Dr. Claudia Kalesse M.A.
Jahr der Fertigstellung: 
2006
Signatur der Bohemica: 
432
Bohemica-Beschreibung: 
Gefangenenakt einer Person gebürtig aus Troppau, wegen landesverräterischen Beziehungen

Vertikale Reiter