NA Praha, PG-T, inv. č. 644

Fond: 
Presidium českého gubernia - tajné, Praha, 1805-1852
Inv. č.: 
644
Signatur: 
R - 28-C XLVIII
Bavarica-Beschreibung: 
Die mit der Vertreibung der polnischen Revolutionsemigration aus dem Gebiet von Böhmen verbundenen Ausgaben im Zusammenhang mit der Verordnung des Herrschers über die Verweisung aus dem Gebiet von Österreich von allen ehemaligen Teilnehmern an dem polnischen Aufstand im Jahre 1831 (1.2.1832). Sie betrifft unter anderem die Vertreibung des polnischen Predigers, Jan Ziemanský, der der Vorteile der russischen Amnestie enthoben worden war, über Budweis nach Bayern (Jahr 1832). Bayerische Behörden lehnten ab, die zu vertreibenden polnischen Emigranten, die völlig ohne Mittel waren, zollamtlich abzufertigen. Der Kreishauptmann von Budweis und von Klattau beantragte im Jahre 1833 die Ermächtigung zur Ausstattung von polnischen Emigranten mit einem Mindestfinanzbetrag von 20 Gulden. Beziehungsweise sollten solche Dispositionen getroffen werden, dass es nicht zur Ablehnung der Einreise von diesen Personen in das Gebiet von Bayern kam. Anschließend wurden Nachträge zu Hinweisen über die Finanzierung von Transporten mit den nach Frankreich über Bayern zu vertreibenden Emigranten erlassen. Diese Korrespondenz betraf nur die Fälle, wenn Übernahmeschwierigkeiten seitens der bayerischen Behörden entstanden und es sich überwiegend um die Agenda der Kreisämter in Budweis und in Klattau handelte.
Bemerkung: 
karton 33 /č. kartonu platí pro období 1819-1848/; fond PG-T je rozdělen do tří samosatných řad inventárních čísel - chronologicky podle období: 1805-1818, 1819-1848, 1849-1852 - nutno uvádět období (viz sloupec "Časový rozsah fondu")

Vertikale Reiter