NA Praha, ŘKř, inv. č. 480

Fond: 
Křižovníci s červenou hvězdou - generalát a konvent, Praha, 1233-1950
Inv. č.: 
480
Bavarica-Beschreibung: 
Nikolaus, der Abt des Zisterzienserklosters in Waldsassen als Vollstrecker, teilt Nikolaus Puchner, dem Hochmeister des Ritterordens mit dem roten Stern und den Ordensbrüdern, insbesondere dem Spital des Hl. Franziskus an der Brücke in der Prager Altstadt mit, dass er die Ansprüche von Johann Stier, dem Bachelor der freien Künste und Priester des Kreuzritterordens, auf die Kommende und das Spital in Eger, die durch die Resignation von Johann Huller freigeworden und gemäß dem Laterankonzil dem Patronat des Päpstlichen Stuhls anheimfiel, überprüfte und entschied, die Kommende an Stier zu erteilen; er bittet die Adressaten, ihn binnen 6 Tagen nach der Antragstellung in den realen Besitz der Güter und der Rechte der Kommende unter Strafe der Exkommunikation und der Suspendierung einzuführen. Er erlegt den kirchlichen Ordens- und auch profanen Personen aus der Passauer, Regensburger, Prager und Olmützer Diözese auf, auf Anforderung zur Installation nach Eger zu erscheinen und diese vorzunehmen, weil er selbst nicht anwesend sein kann. Die inserierte Urkunde des Bischofs von Ferrara und des Päpstlichen Legaten für Deutschland Lorenz vom 2. Januar 1469 (München, Kloster der Augustinereremiten), die dem Abt von Waldsassen auferlegt, die Installation von Johann Stier, wenn er sich von ihrer Berechtigung überzeugt, vorzunehmen; Johann wurde nämlich bereits von dem Meister und den Brüdern bestellt, aber er hat Zweifel an der Gültigkeit der Erteilung. Zeugen: Jakob Gladau, Pleban in Albenreuth, Václav Rup von Eger, öffentliche Notare aus der Regensburger Diözese. Die Urkunde wurde vom öffentlichen Notar Nikolaus Hegen aus Liebenstein von der Regensburger Diözese angefertigt.
Bemerkung: 
perg. listina, vyd. ve Waldsassen v domě opata

Vertikale Reiter