Archiv:
Fond:
Křižovníci s červenou hvězdou - generalát a konvent, Praha, 1233-1950
Inv. č.:
154
Bavarica-Beschreibung:
Meingotus, der Propst der Passauer Kirche, als vom Papst bestellter Richter in der Sache der Appellation von Jakub, dem Prokurator des Meisters und der Hl. Franziskus-Spitalbrüder des Ritterorden der Kreuzherren mit dem Stern zu den Füßen der Brücke in Prag, in ihrem Streit mit dem Prager Bischof Johann IV. von Dražice um die Erhebung der Zehnten für die Verteidigung des Heiligen Landes, gibt Überblick über seine Handlung in dieser Sache durch Inserieren von einzelnen dies betreffenden Urkunden:
1) Appellation des Prokurators des Spitals des Ordens der Kreuzherren Jakub vom 28. September 1313,
2) Mandat des Papstes Johann XXII. Dem Passauer Propst für die Untersuchung des Streites des Ordens der Kreuzherren mit dem Bischof und den Einnehmern der Zehnten, dem Abt von Břevnov, Bavor, dem Scholastiker Oldřich und dem Komtur der Johanniter an der Jungfrau Maria in Prag, Wernher,
3) Schreiben des Bischofs Johann an den Passauer Propst Meingot mit der Bitte um Genehmigung zu dem Orden der Kreuzherren bezüglich der Zehnten des am 27. Mai 1317 abgeschlossenen Abkommens,
4) Urkunde des Bischofs Johann, der vom Papst Kliment V. mit dem Einnehmen der Zehnten beauftragt wurde, die den Verlauf des Streites mit dem Orden der Kreuzherren rekapituliert,
5) Mandat des Passauer Propstes Meingot an den Wyschehrader Dekan Heinrich und den dortigen Domherrn Erik, durch das er ihnen im Auftrag vom Papst Johannes XXII. verordnet, den Prager Bischof Johann ihn in die Passauer Kirche vorzuladen, damit dieser den Vertretern des Spitals Antwort erteilt, am 26. Mai 1317,
6) Antwort des Dekans der Wyschehrader Kirche, Heinrich, und des Domherrn Erik an den Propst Meingot davon, dass sie den Bischof Johann vor ihn geladen haben, vom 21. April 1317.
Bemerkung:
perg. listina, vyd. v Pasově