Sie sind hier

BayHStA, Klosterliteralien Mallersdorf

Archiv

Archiv Kürzel: 
BayHStA
Archivgliederung: 
Abt. I (Ältere Bestände)

Bestand

Bestandsbezeichnung: 
Klosterliteralien Mallersdorf
Bestandsbeschreibung: 
Die Amtsbücher und Akten der in Altbayern gelegenen und zu Beginn des 19. Jahrhunderts aufgehobenen Klöster befinden sich zum größten Teil noch in dem im ehemaligen Reichsarchiv (eine Vorgängerbehörde des Bayerischen Hauptstaatsarchivs) gebildeten Mischbestand Klosterliteralien. In dieser Bestandsgruppe finden sich die meisten der hoch- und spätmittelalterlichen Traditionsbücher, Urbare, Kopialbücher usw. In der Regel sind einige wenige Archivalien bayerischer Behörden als eigene Gruppen "bayerischer Akten" angehängt. Der Mischbestand Klosterliteralien wird sukzessive aufgelöst und es werden provenienzreine Kloster-Bestände aufgebaut. Solange die Provenienzbereinigung noch nicht abgeschlossen ist, muss - zumindest teilweise - auf die älteren Findmittel zurückgegriffen werden. Die Unterlagen zur Klosteraufhebung im Zuge der Säkularisation enthält der Bestand "Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen". Zu bestellen: KL + jeweiliges Kloster + Nr. Da nur die Findmittel für ausgewählte, in Grenznähe gelegenen Klöster durchgesehen wurde, kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich bei weiteren Klöstern noch Bohemica finden.
Umfang AE: 
12700
Zugänglichkeit: 
zugänglich

Findmittel

Identifier Findmittel: 
DE-BayHStA, Klosterliteralien
Titel des Findmittels: 
Klosterliteralien
Kernlaufzeit des Findmittels: 
800-1800
Verzeichnet von: 
unbekannt
Jahr der Fertigstellung: 
unbekannt
Signatur der Bohemica: 
12 1/2
Bohemica-Beschreibung: 
Verkauf einiger Klostergüter an den Kastner zu Landshut, Georg Notthafft
Bemerkungen: 
Es ist jeweils am Original genau zu überprüfen, inwieweit bei den Urkunden mit im Betreff genannten Personen der Familie Notthafft ein Bezug zu Böhmen gegeben ist, da die Familie sowohl in Böhmen als auch in Bayern beheimatet war.

Vertikale Reiter