BayHStA, Klosterliteralien Faszikel

Archiv

Archiv Kürzel: 
BayHStA
Archivgliederung: 
Abt. I (Ältere Bestände)

Bestand

Bestandsbezeichnung: 
Klosterliteralien Faszikel
Bestandsbeschreibung: 
Grundlage dieses Mischbestandes bildeten die Akten der Landesdirektion in ständischen Klostersachen über die Klosteraufhebung 1802/03, zu denen Akten der kurbayerischen Zentralbehörden über das jeweilige Kloster und in unterschiedlichem Umfang auch Akten der Klöster selbst treten. Der Mischbestand Klosterliteralien Faszikel wird sukzessive aufgelöst und es werden provenienzreine Kloster-Bestände aufgebaut. Solange die Provenienzbereinigung noch nicht abgeschlossen ist, muss - zumindest teilweise - auf die älteren Findmittel zurückgegriffen werden. Die Unterlagen zur Klosteraufhebung im Zuge der Säkularisation enthält der Bestand "Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen". Zu bestellen: KL Fasz. + Nr.
Umfang AE: 
ca. 1100 Faszikel
Zugänglichkeit: 
zugänglich

Findmittel

Identifier Findmittel: 
DE-BayHStA, Klosterliteralien Faszikel
Titel des Findmittels: 
Klosterliteralien Faszikel
Kernlaufzeit des Findmittels: 
1500-1800
Verzeichnet von: 
Dr. Joachim Wild
Jahr der Fertigstellung: 
1979
Untergruppe: 
Kloster Windberg
Signatur der Bohemica: 
Fasz. 825/3, 827/5, 831/22, 832/30
Bohemica-Beschreibung: 
Auswärtige Besitzungen des Klosters Windberg, besonders die Hofmark und das Gut Albrechtsried in Böhmen, 1803 (Fasz. 825/3); Kommissions- und Administrationsakten zu Hofmark und Gut Albrechtsried in Böhmen, 1803 (Fasz. 827/5); Realitäten, besonders Häuser und die Schwaigweide von Sossau, dann Kaufbriefe, auch Hofmark und Gut Albrechtsried in Böhmen, 1803-1811 (Fasz. 831/22) Die Streitigkeiten des Klosters Windberg mit dem von Schwihau wegen der dem dortigen Kloster angehörigen Güter zu Albrechtsried in Böhmen, 1616-1621 (Fasz. 832/30)

Vertikale Reiter